Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.714
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. auch wenn ich nachm anreiben meines M1L60 besser die fresse halten sollte ..... grundsätzlich: du solltest jeden bereich von anfangs zu fett richtung magerer abstimmen und dann die einstellung für den bereich wählen, die grad nicht mehr zu fett ist. das gilt für ND, alle nadelbereiche (8tel, 4tel, halb, 3/4tel) sowie die HD. wichtig auch: - jeden schritt EINZELN machen, also nicht nadel und HD tauschen - für keihins das excel jetting tool verwenden, für VHSB und co (dellorto) hat GUE_ hier im gsf in seiner signatur ein ähnliches tool im excel - nadel wechseln wirkt sich auch auf ND und HD aus, dh die müssen auch nochmal nachgestimmt werden dann!
  2. mehr fotos vom essen, weniger gelaber. was für kack ihr gekauft habt, könnt ihr unter den fotos ja in kleiner schrift hinzufügen!
  3. wenn ich auf der strasse schraube, hängen manchmal rentner mit ihren hunden oder mein inzwischen gut bekannter strassenkehrer ein paar minuten ab und leisten mir gesellschaft. streicheln möcht ich die aber nicht, auch wenn sie eigentlich ganz nett wirken wenn ich bärenwitz hör, kommt mir dieser in den sinn! ps: agnes pps: besorg dir ne freundin, alter - das geht doch garnicht, so ein topic hier!
  4. MEINE güte, jetzt gehts hier richtig los! kolbi, kommst du samstag nach himberg? würd mir gefallen, deine konstruktion aus der nähe zu begutachten...
  5. am besorgen der clips wirds net scheitern ps: hab sie schon!
  6. kolben hab ich besorgt, aber ein 15x1,2 G kolbenbolzenclips fehlt mir. denke aber, ich kann die standard polini130 grauguss G ringe auch nehmen - sind genauso 15x1,2 - oder spricht eurer meinung was dagegen? grand sport hat die eigens für diesen kolben empfohlenen G ringe selbst nicht im programm....
  7. ach, hast recht - die umweltdiskussion is ja hier auch schon drin....
  8. sofort zum arzt, alter!
  9. schau mal hier und hier ins vespaforum - da gehn dann die augen auf
  10. danke, aber ich möchte das in ruhe bei mir machen damit ich alle optionen hab und gleich auch den motor spalten kann, sollte es notwendig sein. ausserdem muss ich zuerst die px fertig machen, damit ich was zu fahren hab durch recherchieren bin ich grad draufkommen, das der originale kolben eine kompressionshöhe von 30mm hat, der polini rotax aber 29mm - dh zylinder 1mm tiefer. was mir noch unklar ist, bei grand sport gibts den polini rotax 60er kolben als 123ccm und 127ccm variante mit unterschiedlichen nummern. welcher ist der richtige bzw welcher ist der, den man bei SCK und SIP bekommt? => also 123er kolben (POLINI OEM Nr: 204.0296A) thnx re904!
  11. meine fresse, bei sowas seid ihr schnell mit den handycams ps: war aber eine kuschelige heimfahrt, hatte ich mir als jemand der nicht gerne beifährt nicht so angenehm vorgestellt danke t5rojan!
  12. hab mir heut bei einer ausfahrt meinen M1L60 (mit originalkolben!) angerieben. edit: nix gerieben, kolben ist gebrochen! kurz vorher nadel einen clip magerer gehängt und schon zu anfang gemerkt, dass das grad im 4telbereich zu mager ist. dachte mir, darum kümmer ich wenn ich daheim bin und stells wieder auf den fetteren clip zurück. tja, leider falsch gedacht, ging dann kraftlos auf einer geraden aus, nachdem schon ein paar min vorher komisch kratzende geräusche zu hören waren - kompression war dann weg und auf der kerze waren aluspäne zu sehen. werd die reuse die tage mal zu mir heim bringen und dann mal den zylinder ziehen - bin gespannt wie schlimm das ganze aussieht..... fotos davon gibts natürlich dann hier fazit: selber schuld! das interessiert mich jetzt natürlich, falls mein zylinder noch zu retten ist und der kolben ev. getauscht werden muss - was ich derzeit noch hoffe. wer hat hier genaue werte? soweit ichs auf die schnelle sehe, gehts um diesen kolben - oder?
  13. ja, müssen aufgebohrt werden - vorsicht wegen auslass dabei!
  14. ich nehm dafür schleifröllchen am dremel - für wirkliche handarbeit bin ich zu faul. am schieber zumindest
  15. aus österreich wohl nicht
  16. riskier mal ne BGN nadel - zur not geborgt von jemanden aus der umgebung mit ND40 und HD145 sollte das jedenfalls mal nicht zu fett laufen...
  17. kann man die PJ schieber auch von hand von 6er auf 8er schleifen? so wie bei den PWK eben? hmm ND 55 und CEL is aber auch recht fett, ev. kompensierst du damit einen zu mageren schieber?
  18. esc/meetandspeed/fallrace macht günstiges rahmen-mitnehmen möglich
  19. NEIN, ich bin kein fan vom PJ bzw hab ich gerne durchwegs nur vergaser einer marke/modellreihe - also PWK in meinem fall. das kann man sich auch einzeln kaufen, wobei das S&S kit wohl deinen bereich gut trifft.... rechne halt damit, dass du ev. andere nadeln nachkaufen musst!
  20. ein vergaser stellt sich nicht durch rumprobieren ein und ein keihin schon garnicht mit nur einer nadel. ich würd minimal 5 passende (das machts schwer) nadeln als grundrepertoir zum abstimmen empfehlen, wenn man garnicht weiß wo man liegt werdens schnell 10-15... zb mein sortiment besteht aus: BGJ BGL BGN BGP CEL CEN CGL CGM CGN DEK DEL DEN DGL DGN damit kann ich meine keihins auf falc57x54, M1L60x54, MHR210x60 und meine 360er 2t KTM entsprechend gut abstimmen. wobei ich dazu sagen muss, das hier auch einige nadeln nie dauerhaft verwendung finden werden und eben nur als sicherheit zum bestätigen einer vermutung zum kurzeinsatz kommen!
  21. ??? BGM als startnadel würd ich nicht empfehlen - man fängt mit was fetterem an! lieber eine BGL im 3. clip zb. düsentipps erst bei vollständiger setupangabe ps: und was is mitnm gewehr? ne, oder?
  22. schau mal hier, ich poste gleich ein paar mehr: (links hinter vergaserbezeichnung hinterlegt) 35er PWK - Equipped with 160 Main Jet, 68 Slow Jet, 6 Throttle Valve, 46-DGK Jet Needle 35er PWK AS - Equipped with 160 Main Jet, 48 Slow Jet, 4.5 Throttle Valve, 46-DEK Jet Needle 38er PWK - Equipped with 172 Main Jet, 58 Slow Jet, 6 Throttle Valve, 46-DEG Jet Needle 38er PWK AS - Equipped with 170 Main Jet, 55 Slow Jet, 7 Throttle Valve, 46-DDJ Jet Needle was mich SEHR fasziniert: der 35AS hat im vergleich zum 35er einen fetteren schieber, der 38er AS aber im vergleich zum 38er einen mägereren! wobei ne 68er ND ist auch ne ansage im 35er - das dürfte wohl eher fahrzeugspezifische ausstattung sein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung