Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. eventuell hilfreich... ps: es geht nicht darum wohin der kolbenRING geht, es geht darum wohin die kolbenkante oben geht! daher misst man auch den kolbenÜBERSTAND und schätzt nicht die maximale ringhöhe laut laufschatten....
  2. äh nö, nur einseitig was ich sehe.....
  3. umwickeln von konen immer von dünn nach dick!
  4. 68er rad 20-22, 65er rad 21-23
  5. du schaust bei den falschen nadeln! CGN CGL BGN usw sind für keihins ab 33mm gedacht (48er nadeln), 28er brauchen sowas wie JJK JKK usw. (46er nadeln)
  6. das das ding dauerschwimmend gelagert sein soll ist klar. aber das sowie ein gefetteter zug und fettfreie bremsteile reichen leider oft auch nicht aus....
  7. ja ich habs mir eben auch im jetting tool angesehen und ich würde das mal versuchen.....
  8. vorsicht, genau darum gehts. stoffi sagte bei der CS RIED, dass es probleme gibt weil 50ccm vespas bei uns immer als moped/kleinmotorrad eingestuft wurden. daher kann eine 125er typisierung in deutschland in .at nicht garantiert übernommen werden bzw ist für ihn recht schwer durchzukriegen. AUCH wenn das fahrzeug in .at noch nie gemeldet war. deswegen hab ich mir auch einen vespa 100s rahmen besorgt, den ich in deutschland auftypisieren lasse....
  9. ich versteh das gekreische nicht, stimme doch den vergaser ordentlich ab! ps: das hat nix mit zylinder oder auspuff zu tun, abstimmen ist abstimmen und wird am vergaser gemacht! da braucht keiner den gleichen zylinder haben wie du ihn verwendest, abgesehen davon dass es sowieso nie wirklich gleich ist.
  10. warum nicht einfach mal bei stoffi anrufen und nachfragen?
  11. meine überlegung war, dass der teillastbereich den scheiss so anfettet, dass es dann (eben aufwärts, wo unter last nicht so schnell ausgedreht werden kann) zu ruckeln beginnt. ausserdem hängt der wirkungsbereich auch von der drehzahl/strömungsgeschwindigkeit im vergaser ab, du kannst zb vollgas bei 2500u/min nicht ohne korrekter nebendüse und halbwegs passender nadel und nur mit für vollgas und hoher drehzahl passender HD fahren....
  12. hehe, wer schaut sich bei der rosa sitzbank noch nach bier und co um? edit: aso, du meinst wohl LAUFEN ODER SAUFEN
  13. wie siehts mit teillastbereich sprich nadel aus? da mal was geändert? zb mit vorsicht ne BGN am 1. clip testen und bedenken, dass sich das ganze auch wieder auch auf die HD auswirkt!
  14. zum glück sitz ich mit dem rücken zur wand!
  15. zur not stoffi kontaktieren, er hat bei der custom show ried in einem kleinen "workshop" mal erklärt, was wichtig ist fürs typisieren. unter anderem auch, dass eine v50 in österreich einfach als moped gilt und daher derzeit 125er eintragungen aus DE im regelfall einfach nicht durchzubringen sind. ausnahmen gibt es aber anscheinend......
  16. mach ne 2.5er oder 3er KODI rein (schau aber, dass der kolbenring niemals bis zur zylinderkopfdichtfläche raufkommt) und entsprechend FUDI raus. dann kommst mit den ÜS auf ca 128° und schnitzt noch ca 31°VA über den auslass rein - das sollte mit bertha und 38er keihin gut laufen ohne zu drehzahllastig zu sein, würd ich meinen.
  17. für welchen hub ist der zylinder ausgelegt? wenn für 51 dann sollten 1.5mm KODI rein, was schon einiges ändern täte.....
  18. alternativ gibts auch proficoil beim conrad, ein wenig günstiger.... wobei ich so ein M6 set gerne mein eigen nenne und auf lager liegen habe. m8 braucht man wenig, da kann ichs schon verstehen.
  19. gestern wieder schrauben und grillen mit/beim xl2 heini
  20. ich finde das excel jetting tool wichtig und richtig, verwende ich und das abstimmen funktioniert damit ausgezeichnet. was zwischen cgn und bgn abgeht sieht man schön an der abbildung....
  21. sind die lager kaputt? wenn nicht, wozu dann tauschen.... nö, keineswegs deiner meinung!
  22. leute? ich meine mit "worb5" das produkt "polini130 worb5" und der ist meiner meinung nach zur heutigen zeit nicht mehr konkurrenzfähig in preislicher hinsicht. man vergleiche den günstigeren w5 polini um 350.- hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+w5+130ccm+by+w5+_140005w5 oder den teureren w5 polini mit entsprechenden kopf um 420.- http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+gs+130ccm+by+w5+_140005gs im gegensatz dazu: polini evo um 330.- http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+polini+evo+130ccm+_14002110 M1-60 um 370.- http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+quattrini+m160_15056000 ich denke nicht, das meine aussage oben unpassend ist. ps: meine haltung zu DRT scheint hier aber eher gemeint zu sein, da steh ich dazu: im anderen topic wäre die kritik sicher gerechtfertigt gewesen. aber dass man gleich virtuelle freundschaften deswegen kündigt, war mir nicht bekannt - aber gut, jeder wie er meint - ich habs damals also schon richtig vermutet ich finde jedenfalls, dass so ein herstellerverhalten nicht unterstützt werden soll und das wird sich wohl auch in diesem/meinem leben nicht mehr ändern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung