Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. zum vergleichen mit anderen setups - zb kurzer vierter gegen normal usw
  2. http://www.germanscooterforum.de/topic/276628-px-200-teilemalossi-211-worb-5-polini-208-pipedesign-voyager-polinikolb/
  3. vorgehensweise: - du suchst dir deinem geschmack entsprechend ein leistungsdiagrammen einer auspuffanlage, das für die anlage schon im anfang oberen drittel des leistungsspektrums (der anlage selbst) angesiedelt ist. - dafür wirds dann auch vom hersteller steuerzeitenempfehlungen geben und - du legst deinen restlichen motor darauf aus. - dann wirst du wohl auch eine ähnlichen leistungskurvenverlauf auf deinem motor erwarten dürfen...
  4. passt doch, ich werd meinen auch gleich auf 31° VA fräsen, zumindest am hauptauslass des 3teilers...
  5. geht nur um den vergleich, also theoretisch! aber ich kenn reale 60x54er falcs 2teiler mit 125/180 oder 3teiler mit 131/186/184rer zeiten
  6. als beispiel, mit 56hub bisschen VA weniger. wobei ich glaub wenn jemand 56 bestellt gibts zur not auch einfach mal ne 54er variante - fräsen wird ja wohl selber können stroke 54 mm conrod length 105 mm mm transfer port 42 mm mm exhaust port 29 mm timing transfer port 126.1 ° timing exhaust port 186.2 ° VA 30° stroke 56 mm conrod length 105 mm mm transfer port 43.5 mm mm exhaust port 30.5 mm timing transfer port 126.9 ° timing exhaust port 185 ° VA 29°
  7. danke dir edit: bevor ich nochmal meine geringeren werte hinschreibe sollte ich besser ein portmap auf milimeterpapier machen - so glaubt mir das sonst eh keiner
  8. hast du die steuerzeiten gemessen am zylinder? haben meiner erfahrung nach auf 54 hub schon recht wenig vorauslass.... ansonsten doch ein schönes diagramm, dafür dass das ding gesteckt ist - oder?
  9. hab jetzt mal das gehäuse für meinen 60x54er direktfalc auf 8mm tiefe und durchmesser 66,3mm spindeln sowie anschliessend die dichtfläche um 1.2mm planen lassen (danke g. ) stehbolzenlöcher gehen dann nicht auf, kolbenführung nach unten am zylinderhemd wird aber verringert - siehe fotos weiter unten! weiters den falc am fuss das hemd gekürzt: und die grosse hälfte für die bgm welle fertig bearbeitet: fehlt noch die kleine hälfte am kurbelgehäuse, die kommt die tage dran. kolben steht im UT wohl ca 6-8mm raus, das weiß ich aber erst fix wenn ich die qs/steuerzeiten mit dichtungen in den gewünschten bereich bekomme....
  10. sieht dann so aus:
  11. strohspeed schnüffler würd ich empfehlen, der wechselt von rund (vergaser) auf eckig (polini membran)! anschlussweite aber vorher kontrollieren obs sich ausgeht! (mini tassi mit bearbeiteten stuffer auch, aber da scheiden sich die geister)....
  12. ich glaub auch, dass es eher um "gleichmässig benetzt" im vergleich zu "offensichtliche tropfen" geht...
  13. "Ski Lift, schi fahren, Lift, Schlepplift, Babylift, Kinderlift" http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/ski-lift-schi-fahren-lift-schlepplift-babylift-kinderlift-77462763?adId=77462763
  14. ach du warst das mit der silbernen v50, m1l und den ü30ps? grandios magst uns eventuell was zum setup und steuerzeiten sagen? deine fragen kann ich leider nicht beantworten
  15. eben, mit 30 is er höchstwahrscheinlich dann auch noch ein pfosten - so isses halt. da braucht man sich nach so einem topic nix mehr schönreden und kann auch mal klartext sprechen - so zumindest meine bescheidene meinung. im gegenteil, mancher kriegt vielleicht noch die kurve, wenn man es ihm mal direkt vor den latz knallt....
  16. aber der verlust untenrum ist auch nicht zu unterschätzen - der originale hat die knapp 14ps bei 4000 u/min! und das ist ja eigentlich der grund, warum man diesen zylinder wählt. für obenrum 40ps gibts ja schon einige andere zylinder
  17. kann man nicht in vespaonline auch verschieben? f&s hat das doch nicht verdient
  18. mist... aber danke für die info!
  19. welche ist die kurve vom largeframe simonini in der mint sprint?
  20. Motorhead

    AmAzOmBi ?

    alles gute!
  21. schon mal bei vespaonline.de nachgefragt? kennst du das?
  22. dass es dann schon den 230er simonini gibt, den man dann lieber draufpflanzen soll - meiner meinung nach. aber optimalerweise dann wohl aufs cnc gehäuse vom gernot
  23. einfach mal lesen UND verstehen probieren, was wheelspin schreibt
  24. hassenfuss hat erst am tag davor abends bei glatteis kurz ne gerade fahren können - also unabgestimmt....
  25. das war der "hässliche" quattrini auspuff, der für den zylinder gemacht wurde
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung