Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. hab ich bis jetzt nicht verfolgt, bzw hat undi per CNC das fuss-spindeln "abgeflacht" durchführen lassen... ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass er kurbelgehäuse und eventuell zylinderfussbereich aus geiz von hand fräst so wie ich
  2. hat schon jemand mal versucht, diese 54/110er welle mit einem 60/54er zu versehen um sich das maschinelle spindeln zu sparen? sprich die welle rein, 5mm FUDI dazu, am gehäuse schön grob von hand 4-5mm abnehmen damit der falc (der hat ein 16mm langes zylinderfusshemd) reinpasst. letztlich kann man dann 8-10mm des fusses vom zylinder behalten und der rest wird gekürzt - so wie man es sonst bei der 54/105er welle macht um nicht die stehbolzenlöcher des gehäuses aufzureissen... entspricht diese mazzu vww der guten qualität der sonst hochgelobten vww?
  3. was für ein elend..... mist
  4. ccm und cm³ sind das gleiche, aber nicht mm³ und cm³ - da besteht ein 1000facher unterschied
  5. hier - wir hatten es im gsf chat diskutiert
  6. bei mir auch 0.5mm bei 60er welle und 1.5mm FUDI
  7. ne, wir sprechen vom grund des topiceröffnens....
  8. @pxler: ich glaub du kannst das direkt ausmultiplizieren. dh wenn ein bock bei 7000u/min mit k=1 30ps hat, wirds mit deinen k-faktoren eben auf 27,9ps (k=0,93) bzw 32,1ps (k=1,07) korrigiert....
  9. angeblich wurde nicht die richtige welle zum fräsen reingehalten, sondern eine die grad rumlag...
  10. nein, es wurden blockhälften getauscht (also mit neuen originalen aufgebaut) und die px177 letztlich aus spassverlust verkauft. das geilste - der fmp war der "berater" des neuen käufers beim kauf und er hat dann seine selbstverfrästen px125 hälften um glaub 50.- vom geschädigten besitzer abgekauft.....
  11. brauchst mir nicht sagen, der besitzer war recht vergrault dadurch......
  12. das eine schliesst das andere definitiv nicht aus.....
  13. aber hallo 100 punkte!
  14. also ich weiß, wer es so im 1. beitrag des topics gefräst hat... hast du den motor aus wien bekommen? du hast wenigstens nicht auch noch was bezahlt für das "tuning"...
  15. versteh ich jetzt nicht ganz, bis 1500u/min bist doch eben auf der sichern seite beim SMARTBOOSTER - entsprechende kurve halt wählen. beginnt dann um +8° VZ oder eben +12° VZ je nach geschmack zu verstellen - dh du bist erst bei 2000u/min bei maximaler VZ schau mal:
  16. weil ichs grad auf facebook gesehen habe, eventuell passend zur diskussion vergleich MHR und ALT wobei es sich hier wohl um eine viper speziell fürn MHR handelt - trotzdem das MEHR an vorresoleistung kommt wohl vom zylinder....
  17. meiner brauchte - noch zu fett abgestimmt - 6l auf 100km.... siehe signatur
  18. dann kommt die frage, was eventuell mit den anderen zylindern gehn würde, wenn das überströmerlayout ähnlich sinnvoll wie beim MHR aussehen würde..
  19. bei 60hub hab ich bei bissl mehr als 3mm feuersteg und KÜ nahe 0.0mm 134/190 da könnte 130 auch bei 61hub drin sein, denk ich...
  20. und ich möchte einwerfen, dass wir noch nicht wissen was nur auslassverbreitern bei 134/190 gebracht hätte - da muss noch ein neuer zylinder her ps: natürlich spass
  21. bissl schwierig das alles auswendig zu merken, daher quote ich mal brav: dh nun mit 134/194 (30° VA) liesen sich nochmal ca 5ps finden wirst du auch noch an der auslassbreite beigehen? (falls das hier ein wunschkonzert ist ) ps: den kleinen "einbruch" in reso könnte ich auf meiner cobra auch aushalten, wenns oben ein paar mehr-ps werden....
  22. heute ist es ein jahr her...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung