Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.714
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. darf ich fragen woher du die info beziehst? würd auch gerne wissen, was man so an keihin-varianten kriegen kann. lg
  2. falsch verstanden, weitermachen
  3. 41er keihin topic im SF bereich zickt bei mir rum. datenbankproblem.....
  4. jetzt poste ich extra einen 36er keihin der eine AW 46 hat und du behauptest trotzdem was anderes? hier übrigens nochmal bestätigt.... oder gibts anscheinend 2 varianten?
  5. ähm laut fotos auch hinterm schieber grösser von der bohrung her wandstärkenmässig wohl grenzwertig?
  6. genau, gehäuse von 36er keihin pwk über 38er und 39er gleich wie 41er pwk. alle haben eine anschlussweite von ca 46mm motorseitig! wie immer gerne fotounterlegt: 41er: 39er und 36er:
  7. was passt daran nicht? bei mir klappt das vorzüglich - klar spangenlöcher und sonstiges muss man selber anpassen.....
  8. bevor du da rumschlagst, einfach in der grossen hälfte drinlassen als wärs ein stehbolzen, ignorieren, motor servicieren und wieder zambauen! ps: sofern es nicht am hälften ausseinanderkriegen scheitert klarerweise
  9. bis aufs erschreckend hässliche aussehen halt
  10. http://www.germanscooterforum.de/topic/278645-v50-sitzbank-einzelst%C3%BCck-neu/
  11. mach doch einen gasanschlag in form eines röhrchens zur schieberfeder (bei keihins) dazu rein, zumindest mir wäre diese mechanische lösung lieber fürs tüven oder so.... mit LUFI drauf siehts doch eh keiner
  12. in die regionen komme ich mit dem alten graugusspolini eh nicht ich hätte das mit dem fluss auch so vermutet, aber ich glaub da soll jeder für sich entscheiden woran er glauben mag.
  13. ich habs auch wieder gemacht (kante weg mein ich) vor paar tagen bei meinem motor - ich kann damit leben einfach wunderbar, oder? (jaja.....ich weiß eh )
  14. DGN (allerdings mit 7er schieber im keihin)
  15. finger weg von der groben ventilschleifpaste! nur die feine nehmen
  16. die unterschiede im gsf dyno sind zueinander zu gross, da kann man auch eine nicht gute vergaserabstimmung rauslesen. mit abgestimmten vergaser sollte das circa so aussehen:
  17. die elektronik ist doch der GSF DYNO direkt am fahrzeug
  18. an der tiefsten ecke des vergasers soll der sprit MINDESTENS bis zur vergaserwannendichtfläche stehn würd ich meinen.
  19. wär ja noch schöner, wenn der MHR auch auf auslassverbreiterung anders reagiert als andere zylinder
  20. ähm ja, aber das hab ich doch oben geschrieben reineditiert edit: sehe grad eure postingzeiten, gut das war dann wohl gleichzeitig
  21. ok, danke fürs erläutern! also liege ich dann nicht so falsch, dass bei so einem lauf dass gefühl danach auf der strasse beim ausdrehen eines ganges von unten raus im vorresobereich nicht dem diagramm entspricht bzw. die diagramme nicht einfach so miteinander verglichen werden sollten, wenn man sie unterschiedlich gefahren ist
  22. so in der art könnte das schon der fall sein. mir kommts so vor dass wenn der motor im 2. schon kurz in reso kommt, er im 3. gang dann auch vorreso besser am gas hängt als wenn man ihn im 3. gang von niederer drehzahl aufzieht... aber sind natürlich alles nur vermutungen, die mich zugegeben aber interessieren (und hat mit falc eigentlich auch nix am hut hier im topic )
  23. keiner meiner keihins macht probleme und bei den alten kosos hatte ich die transparente schwimmerkammer - ich brauchs defintiv nicht
  24. ah ok, geht um die walzendrehzahl zum starten unter der man dann im 2. gang bleiben muss, wenn man die kurve erst im 3. fahren will - mein denkfehler, aber eh logisch im nachhinein interessieren würd mich eben, ob es dann grad im vorresobereich einen unterschied auf der kurve gibt oder ob man den "vorlauf" einfach nur zum erwärmen der auspuffanlage nimmt.....wobei man den 2. ja eigentlich nicht wirklich wärmerelevant weit drehen kann.
  25. das ist eben die frage, das würd ich gerne wissen - eben ob und wie... jedoch meines wissens nach nicht so einfach nachzuprüfen, wenn der p4 eben eine automatische startdrehzahl hat die logischerweise höher sein muss damit man den 2. gang "anfahren" kann vorm schalten. daher auch meine persönliche vorliebe für kurven die ab 4000 oder 5000 beginnen, da ich dann eher darauf rückschliessen kann, was mich im vorresobereich auf der strasse erwartet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung