Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.714
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. das ist wohl dann die SIP PERFORMANCE kurve, die vorher kurbelwellenleistung von 36.5ps hatte - nun mit 33.9ps hinterrad.
  2. einfache optische darstellung der haltbarkeit im vergleich zu anderen ringen - würd ich meinen.... was sich leichter biegt und nicht wieder zurück geht, ist nicht so elastisch und neigt eher zum ringbruch.
  3. ich versteh nicht? die gute variante bleibt eben auch wie im video 2-3mm verbogen. zurechtbiegen und fahren würd ich mal meinen
  4. nachtrag: hab grad die ringe wie im video gebogen - dürfte bei mir die gute variante sein, sie gehen wie am video bis auf 2-3mm wieder zurück! (am zylinder ist 0 35 13 eingeschlagen) edit: hab auch gleich alte gebrauchte ringe kontrolliert, verhalten sich genauso!
  5. oha, ich spreche vom fahren mit eingelegten gang....
  6. unter last!
  7. das ist klar
  8. bei 1500-2000 u/min aufreissen? oder doch bei 3000-4000 u/min?
  9. grad den zylinder vermessen, bei KÜ=0mm ergeben sich für 60mm hub bei 45mm/31,7mm 135°/189° auslassbreite bei 65% (48.5mm am portmap) damit kann ich undis messung bestätigen
  10. ne bitte du...... 'n ticken mehr leistung ok, aber noch mehr tucken? (da kannste dann gleich falcs per bestellung "fräsen" gehn....... )
  11. ich geh aber auch nicht ins limonadenforum und werfe virtuell unlogische brocken des rezeptes hin, die ich vielleicht selber aufgrund mangelnden verständnisses garnicht richtig aufgefasst habe.
  12. hat er doch, siehst ja wie wir über ihn herziehn
  13. "nicht erfinden" und "falsch bzw nicht verstehen und trotzdem so weitergeben" sind 2 paar schuhe.....
  14. verstehe schon, aber ich bin da wohl eigen - so läufts für mich nicht (mehr).... dann halt gebraucht mal in 2-3 jahren
  15. den gedanken hatte ich auch, aber gleich wieder verworfen weil wahrscheinlich die räumlichen sowie mechanischen möglichkeiten und die kenntnisse zu der überströmer und winkelgestaltung fehlen... ich werde mal einen laienhaften blick zu dem thema drauf werfen, wenn ich beide nebeneinander hier liegen habe
  16. vorreso scorpion is ja wahnsinn, dafür dass das ding recht alt ist, schlägt er sich nicht schlecht find ich. elron natürlich auch, klar aber das ist jetzt trotzdem noch nicht der leistungsbereich, wegen dem man auf den MHR wechselt
  17. Bissl mit euronenbüschel winken machts sicher möglich, da stehn doch mittlerweile die neuen "tuner" eh mehr drauf, als sich auf basistüffteleien einzulassen. Ach du schönes gsf, wie böse auch dir die moderne zeit mitspielt
  18. Also eine v6 würd ich ev auch mal gern haben, aber die geschichten hier schrecken schon ab...
  19. ich will die 42er ND!
  20. enttäuschend für leute, die sich beim alten 210er an die 30ps fräsen, so wars wohl gemeint diese ansicht teile ich..... aber natürlich schon genial, wenn man das mal nüchtern betrachtet - grad die vorresoleistung!
  21. hey, vespatronic is geil! zumindest wenn man den lüfter davon auf ein hp4 schnallt
  22. fakt ist aber wohl, das kein leben gefährdet wurde, wie aber hier geschrieben.....und dafür wirst du nun hier angeprangert - alles klar?
  23. dieser MHR wirft also die ganze largeframe-steuerzeitentheorie durcheinander... ÜS 130-135 und 27-28° VA sind ja schon irgendwie aussergewöhnliche werte aber gut, gesteckt wird zuerst sowieso mal!
  24. ja mach ich eh edit: meine güte, das is ja heftig der unterschied bei dir!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung