Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.714
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. einfach mal wasser dazutanken?
  2. nene, die beiden kurven sind anscheinend heute gemacht worden, beide ohne schleifenden reifen (wie es die vorige alte kurve war) ps: fehler würd ich schon suchen und zwar den, der so verschiedene kurven hervorbringt!
  3. ich wollt grad sagen, die gesamtübersetzung dürfte eher nicht stimmen. aber es geht ja um den relativen unterschied ist der vergaser ordentlich abgestimmt?
  4. ich? das chromding wird wiedermal heiss gemacht und ein neues pk gasrohr wird eingeschlagen.....ich mach das ja nicht zum ersten mal und ich glaub ein gebrochenes pk gasrohr wirst wohl net brauchen
  5. also das mitn 1. clip würd ich nochmal überdenken als aussage, bevor es hier losgeht - schon mal ne DEL und DGL nadel im keihin excel sheet zueinander verglichen und bissl mit der clipposition dort gespielt und weiters: edit: siehe unten, geht schon los
  6. hab jetzt mal steuerzeiten am zylinder gemessen, bei einer gewünschten QS von 1.2mm auf 54/105 komm ich auf 131/180.....meine fresse nochmals die frage: welche QS hat man circa, wenn man das ding plugnplay auf ein ungeplantes gehäuse schnallt? egal jetzt ob 51/97 oder 54/105...
  7. mischverhältnis: je vespamotor einen malossi 75.
  8. haha guter witz, natürlich net! das liegt am harten aufkommen nachm wheelen....
  9. wiedermal mein schaltrohr abgeknickt - tägliches wheelen hält das nicht so lange aus...
  10. danke, das er nicht so optimal ist kann ich verstehn, aber ich sehs mal als herausforderung der originalkolben kann aus der verpackung unbearbeitet ja zum gurkenschälen oder speck schneiden verwendet werden! meine fresse, so scharfe kanten kenne ich nur von den M1L kühlrippenkanten um den auslass
  11. gleich 35, du ärgerst dich sonst im nachhinein nur
  12. was macht den originalkolben so reibfreudig? die unbedarftheit der käufer beim abstimmen oder gibts hier auch fakten die man aufzählen kann?
  13. schau dir im topic den motor von wheelspin an - wenn ich mich recht erinnere, hat er auch nur den hauptauslass höhergezogen. so werd ichs auch halten.....
  14. wie meinst du das? gehts dir ev um die nebenauslässe?
  15. danke dir, da muss ich wohl doch selber messen bzw FUDIs auf gut glück besorgen
  16. könntest du mir mal sagen wie du auf die 128 ÜS kommst? egal ob mit 51 97 oder 54 105 FUDI? geplantes gehäuse um wieviel? danke
  17. Motorhead

    Sozius Gedanken

    komisch, bei mir ist das ein und derselbe motor aber ernsthaft, wer nicht mitfahren will, fährt nicht mit. leute auf dauer zu sachen zu drängen die sie nicht wollen schafft unfrieden!
  18. eventuell produktionsbedingt?
  19. hab den zylinder leider noch nicht hier, daher die frage mal an euch: was muss man denn dichtungsmässig bei ungeplantem gehäuse, 54 105er welle für den M1L60 unterlegen, um auf ca 125-128° ÜS zu kommen? 7mm FUDI und dafür dann 2.5mm KODI? 8+1.5 werdens ja nicht sein, wenn ich mir die ersten beiträge so durchschaue.....
  20. gut, mir gehts darum dass ich den 55er garnicht umrüsten muss, weils vom auspuff her sowieso im "grünen" bereich ist. ob ich da mehr band oder mehr leistung rauskriege, ist mir fürs erste mal wirklich schnurz egal
  21. hab ich nicht vor, aber dann lasse ich das ding mal so fürs erste danke für die info! ps: wollte dich eh schon zu dem thema befragen (lassen), aber der herr kobaltblau scheint noch nicht dazu gekommen zu sein
  22. das hab ich mir schong edacht, danke für die erklärung!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung