Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. ja so schnell komm ich heute auch nicht raus, muss jetzt einen px motor machen und zur belohnung gehts nachmittag auf ne pizza in einen gastgarten
  2. schnall mal 155/cgl 2.clip/42ND rein - glaub oben wurde dir anschaulich gezeigt, dass entweder am motor was nicht stimmt oder der vergaser ziemlich falsch abgestimmt ist. für erfahrungsgemässe lange rumtheoretisieren hier im forum ist es draussen schon zu warm!
  3. das kolbenbolzenlager sieht doch noch gut aus, oder? besser, als die von mazzuchelli vor 2 jahre jedenfalls allemal
  4. du hast jetzt schon verloren, denn selbst wenn du es hinkriegst wars ein automat!!!!
  5. so wie das aussieht, geb ich t5pien recht!
  6. frag mal SIC, aber von 170 HD ist er sicher auch weit entfernt - glaub so um die 140-150 HD würd ich meinen aber auf PWK.... mal als vergleich mein grauguss mit 35 PWK läuft derzeit gut mit: HD 152, ND 40, BGN 3.clip, Schieber 6, LES 1,5 umdr raus edit: auch wenn man PWK und PJ wohl nicht direk miteinander vergleichen sollte, im excel jetting tool ist das schon eine wilde mischung was du da im vergleich von ND, HD und nadel zu meinem setuo hast (deine ist die rote rechts auf meins horizontal in schwarz relativ gesehen):
  7. wie - ich dacht das is übel, weils ein automat ist? da is was abgebrannt?
  8. hab ich am 141er polini grauguss mit franz genauso. ist mir beim vergaser leerfahren am stand in verbindung mit ungeduld passiert. gas hochgepeitscht damits schneller geht, dann hat sich plötzlich die reso mit den zu mageren spritresten "herumgeschlagen" und dadurch glühgezündet kein schönes gefühl, wenn du mitten im ruhigen villenviertel der stadt mit deiner aufgemotzten ranzreuse einen höllenlärm machst das rettende "1. gang rein mit monster KLACK" hat mir aber wohl mehr weh getan als dem getriebe also keine sorgen machen, das is normal.... ursache ist die kombination hohe drehzahl + zu mageres gemisch + resoauspuff würd ich meinen
  9. hmm, also franz auf unbearbeitet bin ich nicht gefahren, aber glaub der sollte auch mit 2.56 einen vierten noch schlecht als recht ziehen....
  10. 2.86 mit standardgetriebe hats bei mir gut gezogen, das sollte eigentlich kein problem geben. der neue polini racing kopf hat im brennraum zur dichtfläche eine kopf-QS von ca 0.5mm der alte kopf hat eine kopf-QS von 0.7-0.8mm. allerdings gibst du ja beim racingkopf diesen kupferdichtring dazu, weil sonst die dichtfläche durch den äusseren steg nicht aufliegt. daher hast du wohl deine QS in summe nur beim umstecken um 0.2mm erhöht. sollte aber auch nicht solche auswirkungen haben, dass da im 4. nix mehr geht.
  11. danke, gibts noch andere berichterstattungen?
  12. ich nehm da immer klingersil - wird zwar hart nach paar wochen, aber wenn der flansch mal drangepfriemelt ist kann mans eben noch in form pressen.
  13. versteh die frage jetzt nicht, was hat die CDI da mit dem zylinder zu tun? soferns sich um die normale cdi handelt, schraube ich den masseanschluss direkt an die metallhalterung.
  14. wenn du die dichtmasse trocknen lässt, ist das kein problem. aber eine schöne dichtung damit hinzukriegen, eben ein tolles würstchen zu legen ist etwas schwierig
  15. laut dem foto hast wohl mit 900 grad vorgewärmt? auf deutsch: bei der schweisserei würd ich eher gleich ein neues gehäuse nehmen. ps: wer ist tremmel? neuer nick von turan?
  16. man hämmert und schlägt auch nicht, sondern staucht die federn mit einer entsprechenden zange die nur bis 2/3tel der feder eingreift und setzt das restliche drittel dann in die taschen ein. danach reindrücken und gut is....
  17. jetzt siehts auch nicht anders aus, rein raus wie eh und je
  18. schon mal einen D&F angesehen? das geht für mich optisch einfach garnicht und hat auch sonst nur nachteile weil er weiter seitlich bzw nach unten absteht....
  19. nachdem meine zwei abdichtversuche des düsenstocks immer nur für 2-3 wochen erfolgreich waren, muss ich wohl leider auch die komisch geformte dichtung ersetzen und nicht nur die o-ringe. hat jemand eine idee, wie ich die selbst bauen kann? entsprechenden langen oring aufschneiden, in form bringen und am ende mit dichtmasse "verbinden"? alternativ könnte ich auch ein dichtmassenwürstchen entlang des kanals legen und trocknen lassen, wobei ich da im vergaser mit dichtmasse bzgl kanäle verstopfen nicht so glücklich bin.... hätte sonst jemand eine idee? so, gute nachrichten (zumindest für mich )! grad ne runde gefahren, das abdichten dieser kanäle mit den o-ringen hats gebracht! läuft nun wieder so wie der andere 35er pwk! also merken, wenns sich ähnlich komisch verhält an der stelle mal ansetzen...
  20. du meinst aber die curly variante oder? da musst du mal nach SICs beiträgen suchen - er hat den franz selber geschweisst sowie das seitenfach ein wenig beschnitten.... dann geht das!
  21. heute tagsüber defintiv noch.....jetzt abends ists von haus aus ruhiger.
  22. hoppla, hast recht. in wien beim petzolt, der ist überhaupt eine gute anlaufstelle für metallteile, rohre usw.
  23. nö, aber so ein stück verkaufen die und da krieg ich zur not gleich noch eine zweite raus ok mein fehler, 100x200mm sinds natürlich rad abgeholt, mist 2.5mm sind dick. da schleif/bohr/schneid ich mich zum affen
  24. nicht wundern, hab die moderatoren gebeten im topic das "Grauguss" hinzuzufügen, damit klarheit zu den evo topics herrscht.... danke dafür!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung