-
Gesamte Inhalte
16.716 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Motorhead
-
hier mal motorrad eingeben: http://www.automobil...rungssteuer.htm bei 50ccm steht dann DESWEGEN importieren so viele die "vespa 90", statt eine primavera zu kaufen
-
Zündung einstellen PX-hab ich es richtig gemacht?
Motorhead antwortete auf LowriderPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
am polrad die VZ anzeichnen empfinde ich nicht so sinnvoll - wurde auch in meiner anleitung durch nachfragen angesprochen. polrad tausche ich doch öfter als das gehäuse, daher steh ich drauf den kack fix am gehäuse zu haben! dh kackegal ist es meiner meinung nach nicht! wurscht is aber schon -
wollt ich eh dazuschreiben, es geht IN österreich wohl nur mit seltenen und teuren privatgutachten. und klar, der weg über in deutschland typisieren und dann als eu fahrzeug die eintragungen übernehmen lassen besteht auch....
-
sollte man vom prüfbus angehalten werden, wird dir wohl das kennzeichen abgenommen, in den fahrzeugpapieren wird vermerkt, dass man vorher eine genauere überprüfung damit machen muss, geldstrafe folgt wohl auch... hab ich aber selber noch nie miterlebt. die verkehrspolizisten schauen eher drauf, ob man sich ordentlich verhält, alle papiere mit hat, die kiste nicht zu laut ist und der besoffenheitsgrad gegen 0 geht
-
bei uns ists nicht möglich, zylinder vergaser oder auspuffanlagen eingetragen, dh jeder fährt seine reuse offiziell so als wärs original. und manchmal fällts dann schon auf, wenn ne resötröte dranhängt oder ein 35er gaser statt eines 19er SHB oder 24SI
-
na klar, einer von denen muss mir ja den vorschlaghammer unters blech halten! warum nicht? kingwelle (notwendig, weil quattrini gehäuse) in 54, 56 oder 58 hub kostet doch laut shop gleich viel? ein narr, wer da 54 wählen würde edit schreit: alter, 60hub gäbe es ja auch - hallo?!?!? warum dann 58?
-
na und? schlagwerkzeug, hammer und 2. tafel mit, dann könnens sich das erste taferl gleich krallen
-
HIER - franz wurde aber auch mal drangehalten! das mit stadttauglich und trotzdem leistung wird spannend, denn der vsp inox war subjektiv gesehen schon zu laut
-
lass es mal bei jemanden machen, dann siehts preislich wohl genauso aus...
-
warum? ihr macht doch selber auch so 54er oder 56er motoren für rennen die nur 22-23ps drücken
-
jo, rennt mehr oder weniger problemlos - aktuelle kurven hab ich eh hier im falc topic gepostet. aber es ist was neues in vorbereitung
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Motorhead antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
vielleicht der kuluseitige wellendichtring der kurbelwelle, der sich wenn warm minimal dehnt und auf der wange quietscht?- 18.414 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
ja das hab ich so vor - für das einzug loch bin ich nun an einem drehteil dran, welches einerseits das loch schliesst sowie andererseits oben für den 6.9-7mm zapfen (das variiert) der schaltgabel eine entsprechende öffnung hat. skizze drehteil skizze2: 1zug loch die stellschrauben kann man übrigens auch so setzen, das das loch des schaltdrahtes nicht stört: (ich glaub man darf SIP fotos in den topics verlinken, telefonjoker VIC sah das ähnlich )
-
die armen! sauf halt net soviel und sei froh, das deine alte so gutmütig ist, während du die sprache wiedererlangst!
-
Zündung einstellen PX-hab ich es richtig gemacht?
Motorhead antwortete auf LowriderPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
du hast die markierungen am polrad in die falsche richtung "halbiert" und dadurch UT statt OT markiert! -
SF Polini Membransauger mit Mini Tassinari
Motorhead antwortete auf Mike's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das kann ich nicht beantworten, eventuell kann maniac da mal nachmessen? glaube aber dass sich nicht alles theoretisch 100%ig nachrechnen lässt -
SF Polini Membransauger mit Mini Tassinari
Motorhead antwortete auf Mike's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@wheelspin: ich möchte ja nicht wieder damit anfangen, aber du hast doch hier eine unbearbeitete vforce verwendet, deren innendurchmesser schon stark eingeschränkt ist (laut herstellerangaben für 28mm vergaser). das ist meiner meinung nach schon ein ausschlaggebender punkt für diesen vergleich hier mal der originalzustand vs. bearbeitet: nicht falsch verstehn, möchte da keineswegs was runtersprechen. aber ich glaube die tatsachen liegen noch nicht so deutlich auf den tisch wie man möchte - eben damit man entgültig sagen kann "DIE IST BESSER". edit: ich tippe aber nach wie vor bei spitzenleistung auf die minitassi - eh klar -
SF Polini Membransauger mit Mini Tassinari
Motorhead antwortete auf Mike's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist mir bei der 2klappen polini nur mit malossi plättchen passiert, mit den 0.35er polinis hält das ewig.... -
SF Polini Membransauger mit Mini Tassinari
Motorhead antwortete auf Mike's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Membran V-Force3 Tassinari Minarelli liegend gibts zb hier oder hier -
SF Polini Membransauger mit Mini Tassinari
Motorhead antwortete auf Mike's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
membran mal in den kasten halten so wie hier: dann mit einem kleinen kreuzschraubenzieher oder so von der vergaserseite her die äusseren plättchen aufbiegen. da sieht man schnell, das die plättchenecken aussen am gehäuse anstehen würden. dort eben bei allen 4ren räumen/nachfräsen und immer wieder kontrollieren. vorsicht, da wirds echt dünn! geschätzt kanns schon sein, dass du da zusätzlich zum erweitern des gehäuses für den ganzen membrankasten noch 1mm abtragen musst... -
SF Polini Membransauger mit Mini Tassinari
Motorhead antwortete auf Mike's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mehr info darüber ist "im polini130 was kann er wirklich" sowie im "parmakit sp09" topic versteckt. haltbarkeit der plättchen ist kein thema, hab nachdem es mir die originalen wegen zuwenig räumen zerfressen hat welche aus 0.35er polini platten gemacht und im stutzengehäuse nachgefräst. seither keine probleme mehr. löcher in der tassigrundplatte hab ich nur erweitert, nix verschlossen. hier mit strohspeed für 35er pwk vergaser: -
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
Motorhead antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
du verwendest einen pv lenker? dann verschandel doch die reuse nicht mit einem drop