Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. im gsf liest man desöfteren, das eine verschiebung der gesamten kurve um ca 1ps nach oben bei einem 20ps motor zu erwarten ist.
  2. konntest du mal einen franz ranhalten? 14ps bei 6000 sind ja heftig, würd mich interessieren was der franz da kann. der S&S ist ja bekannt dafür, das er recht früh in reso geht und nicht so hoch dreht, oder?
  3. hab laserverschweisste und von kabaschoko verschweisste in verwendung. bei letzteren wurde mir das mit schweisskorrigieren von kaba selber erzählt, daher erlaubte ich mir mal wegen laserverschweissen nachzufragen.
  4. hier mein px200 lusso block, NOCH unberührt - eventuell hilfts:
  5. aufgrund des risses bis nach aussen würd ich es nicht mehr verwenden. der ausbruch der zentrierung und die furche innen wären meiner meinung nach egal....
  6. ist zwar ein anderer motor, aber gleiche CDI-stelle - eben wie bei PK original....
  7. grad auf halbem heimweg wegen nass gewordener CDI liegengeblieben. abwechselnd schieben und im standgas dahinzuckeln haben mich dann doch heimgebracht. hätte ich nur nicht eine px CDI abdeckung verdreht draufgesetzt, nur weil nix anderes da ist....
  8. in meiner signatur findest ein excel file, da ich mich mal damit beschäftigt habe.... kannst du oder auch jeder andere hier gerne vervollständigen oder benutzen und umschreiben oder was auch immer!
  9. das haben wir auch gemacht, vorm lauf 3x eingemessen bis ein konstanter wert rauskam. stimmt aber letztlich auch nicht wirklich, da die setups zueinander demnach von den übersetzungen her falsch gereiht sind. am meisten erfolg hatten wir, wenn wir die kurve von 4000-12000 u/min als messbereich eingegeben haben und beim messen der ÜS dann auf 5000 raufbeschleunigt haben und dann ohne gaszugeben die drehzahl sinken haben lassen. glaub, das meintest du eh auch damit, oder? letztlich hilft wohl alles nix, mit gsf-dyno abgleichen ist in unserem fall notwendig, dann kann man sehn ob die kurve passt. ausserdem hatten wir auch nicht soviel zeit, denn der prüfstand kostet auch was...
  10. wie wärs mit 60-54er 3teiler auf 54 oder 56hub mit bertha? schau dir mal die 54er kurve von jessica_w im falc topic an! wär jetzt meine idee bzw ist auch mein geplantes setup....
  11. was ist denn leistungsmässig angestrebt?
  12. hatte von buchi89 mal einen parmakit, der mit 56 58 hub betrieben wurde. da gabs coole KODIs dazu, weils sich sonst eben nicht ausgeht:
  13. das erklärt einiges! wir hatten bei der klimabox auch sprünge von 80mbar (1020 zu 940) innerhalb von ein paar minuten - wie zuvor schon mal angemerkt. das ist letztlich auch so 1ps unterschied bei 20-25ps!
  14. an mir solls net scheitern aber mitn eintragen musst dich selber rumschlagen....
  15. ja, warte daher schon sehr hart auf die per usb programmierbare aufsteckbare "addon"-vCDI von KTY (http://www.kytronik.com/) wenn ich allerdings mit SICs kurve untenrum vergleiche (auch fixe zündung), fallen mir die augen raus da hab ich wohl schon von anfang an was verbockt, was auch immer das sein mag... edit fügt links ein!
  16. guter tipp, danke - wussten wir nicht und wir wollten auch den verlauf ab 4000 u/min erfassen. allerdings war bei meiner fixen 12v zündung von 3.5 über 3.7 und 3.8 im dritten gang alles dabei, bei SIC wars ähnlich. von den variablen zündungen möcht ich erst garnicht sprechen.... wir haben auch teilweise die ÜS vorm lauf 3x eingelesen, keine ahnung aber 100%ig geklappt hats halt im nachhinein betrachtet nie.
  17. das problem mitn ÜS auslesen hatten alle an dem prüfstand, es lag nicht an meiner (hartz4) kupplung
  18. 3.72 hab ich auf der kurve, laut aktuellem gsf dyno sollte das aber passen. 300 u/min weiter links wär schön, spielts aber wohl nicht ob der prüfstand hier die übersetzung ohne den rollendurchmesser berücksichtigt und es einfach so zu berechnen ist, weiß ich leider nicht. mal abgesehen von reifenumfangänderung durch gewicht/drehzahl/reifendruck....
  19. hab mir nochmal die ersten seiten angesehen, hatte ich irgendwie anders in erinnerung. naja egal, mehr is immer gut der gedanke macht mir auf andere art und weise angst
  20. muss der durchführende laserverschweisser auch auf den rundlauf achten und entsprechend schweissen oder braucht der "nur" ohne speziell aufzupassen im kreis braten? bilde mir ein, mit kabaschoko mal drüber gesprochen zu haben - wobei er aber nicht laserverschweisst... hintergrund: hätten da einen betrieb in wien ausfindig gemacht, der laserverschweissen einer KUWE für 40.- durchführt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung