Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. am ultraschallbad bin ich dran, hoffe ich finde in wien jemanden. schwimmernadel hab ich nicht getauscht, da eben - wie pxler sagt - nix überläuft. schwimmerstand hab ich kontrolliert, ist bei meinem "fetten" gaser niederer als beim vergaser vom n....... ähm SIC ( )
  2. so, schiebertausch hatte keine auswirkungen, im tauschvergaser läuft auch mein schieber gut. fotos auf der vorigen seite hab ich aktualisiert - zum besseren verständnis!
  3. danke fürs erläutern!
  4. nein. ausserdem misst man ja die ÜS bei ca. 4000u/min ohne schub zu geben!?
  5. ja, daran hab ich auch gedacht. mit 6.26 hast sicher eine andere walze auf stoffis p4. sonst noch jemand? bei mir hab ich damals 2x eingemessen (pk12v mit hp4), einmal war ich auf 3.50 und einmal auf 3.82 (was eher stimmen sollte). das sind halt doch 1000u/min unterschied in der kurve....
  6. in welchen rahmen bewegt sich denn eure gemessene p4 untersetzung bei smallframe mit 4gang standardgetriebe, 2.56er ÜS und 3.0-10er reifen bei ca 2.5bar reifendruck im dritten gang? sprich, was soll der prüfstand da ca angeben?
  7. mein schieber kommt morgen in deinen gaser! heute auch mit den von mooks verglichen - eure sind klarerweise gleich (also schieber mit der seitlichen vertiefungen), da beide neu bei LTH gekauft wurden. jedoch sieht der nachkauforiginalschieber auch so aus wie meiner, also wirds daran wohl nicht liegen. testen werd ichs aber! ansonsten hätte ich gedacht, dass ev. dreck in den löchern der lufteinstellschraube ist, sah aber auch gut aus. schraube selber auch von der form her so wie sie sein soll...
  8. was mir aufgefallen ist, dass sich die beiden 6er schieber sich auf der unterseite beim cutout unterscheiden. durch hin und herwechseln bin ich aber draufgekommen, das diese form keinen unterschied am verhalten des vergasers macht.... so sieht der von meinem gaser aus und so der andere:
  9. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.manor.currentwidget installieren, widget aktivieren und das sollte im standby nachm einschalten immer unter 10mA stehn....
  10. drehbar ist da leider nix, wenn ich mir das ansehe:
  11. stimmt, das pinasco ritzel gilt für 2 übersetzungen - war mir neu: 4,93er (69:14) schräg / M 1,75 .. Serie: V50S, ital. HP50-Modell .. Anm.: Komb. mit Pinasco-Ritzel (16 Zähne) möglich 4,60er (69:15) schräg / M 1,75 .. Serie: V50 ab ´76/´77, alle PK50S/XL/XL2 .. Anm.: Komb. mit Pinasco-Ritzel (16 Zähne) möglich
  12. befürchte leider dass es so ist, ja. ev. kannsts ja umtauschen?
  13. falsches ritzel! das pinasco 16er ist für 4,60er (69:15) schräg / M 1,75 .. Serie: V50 ab ´76/´77, alle PK50S/XL/XL2 .. Anm.: Komb. mit Pinasco-Ritzel (16 Zähne) möglich DRT: Primärzahnrad Z 16, Standard, DRT für Vespa 50 Special V5B1/2T 2°/V5B3T, schrägverzahnt, für Primär 16/68, also nur ersatz fürs 4,25er (68:16) schräg / M 1,75 .. Serie: V50N Dreigang ca.´75 was von haus aus schon ein 16er hat!
  14. die stylepolizei holt dich mit sowas schneller vom bock als du glauben kannst
  15. grad vorhin, alles durchgesehen und keine auffälligkeiten erkannt. werd morgen mal eine grössere runde mit dem anscheinend funktionierenden 35er fahren und dann nochmal auf meinen umbauen. edit: grössere runde gefahren, ja das passt defintiv besser als mit meinem
  16. ah ok danke. kämpf grad mit einem keihin pwk 35 der ND bereich durchgehend zu fett ist. grad einen baugleichen von einem kollegen mit meiner bedüsung bestückt, da scheints nicht der fall zu sein. schwimmerstellung und choke kann auch ausgeschlossen werden! da muss ich dann wohl woanders suchen.
  17. nö, das macht 36° VA bei 198 auslass und kann nur ein schreibfehler sein du meinst aber klarerweise 190° A
  18. warum auslass fräsen? einfach 0.5mm tiefer, dann bist du bei: statt den ersteres würde ich jedenfalls bevorzugen, ausserdem bist du da eigentlich auch näher dran. und VA von 30.8 ist für franz und co auch ein vorteil.
  19. lieber ne 1.5mm FUDI nehmen, würde ich zumindest machen. 129° ÜS wär mir auch schon zuviel...
  20. solche diagramme machen mich einfach fertig, da musste ich gleich hand anlegen:
  21. schon mal jemanden passiert, das die dichtung im keihin pwk für den verschraubten düsenstock erneuert werden muss? welches fahrverhalten deutet auf dies hin?
  22. soll ich wieder damit anfagen, pxler?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung