Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. kriegt man das ding mittels einer adapterplatte irgendwie sinnvoll auf einen px125 px200 motor geschnallt? eine adapterplatte draufmachen um die stehbolzen- sowie überströmerproblematik zu lösen könnte sich dann mit längerem pleuel mit 60hub doch ausgehn, oder? sorry, wenn das anfängerfragen sind - hab mich mit der thematik fremdzylinder bis jetzt noch nicht ausseinandergesetzt....
  2. naja den kolben zu beachten war vorausgesetzt bei meinem posting
  3. hängt die sinnvolle länge der zylinderwandung/laufbahn nach unten in den überströmern (falls es auch darum geht) nicht sehr von den möglichkeiten der weiterlaufenden überströmerform im gehäuse ab? bei sf mit 51-97er welle ohne aufgeschweisstem gehäuse würd ich meinen, dass das schon sinn machen könnte...oder? sonst hab ichs auch verbockt (aber bei den 20ps motoren is mir das wurscht)
  4. was kann man denn aktuell noch gutes mit dem spacer anfangen (ausser rotax zylinder)? hab da nicht wirklich einen überblick, aber tät mich brennend interessieren. gehäuseeinlassmässig wird sich da eventuell noch was tun? also dass man da den einlass zb bis zur hälfte in den spacer hinein erweitert meine ich..
  5. schon klar, den link kenn ich - aber das ist ja der komplettmotor bzw ich find mich da nicht zurecht. dacht es gibt andere bezugsquellen...
  6. wo gibts eigentlich den simonini mini 2 evo zylinder zu kaufen um die besagten 420.- ? hat vielleicht jemand einen link bei der hand?
  7. genau, ist ja ein negativer wert und wird beim addieren daher abgezogen
  8. eventuell hilft DAS, dafür musst aber den zylinder mal ziehen und vorher den KÜ ordentlich genau messen!
  9. bin fan vom franz, eventuell wär der feuerzauber für dich noch eine option? weiß aber nicht, obs den als D&F gibt... damit machst jedenfalls nix falsch
  10. servus, wäre noch neugierig auf die kurve, sofern du es einstellen magst. thnx, lg
  11. jo, wollt ich auch grad schreiben - polini schnecke ist keine (et3) banane (originalauspuff der et3)
  12. heeeee! willst mir eine langen, oder was? ps: so wie du "ihn" schreibst, müssts eher DIE dominique heissen
  13. Fotograf? Eher net bei meinen anfängerfotos. Liveberichterstatter ev schon :P
  14. meine güte, erst jetzt entdeckt. grandios! da freut man sich auf die prüfstandsgaudi 2013
  15. die grünen 0.35er poliniplättchen haben viele hier genommen.
  16. würd auch sagen, dass es wohl kaum schlechter wird - daher testen.
  17. eben, find ich auch - vollkommen überzogen
  18. sollte es seit gestern nicht eine aktuelle 180ccm monsterfalc kurve geben?
  19. dachte, das soll die nase des segerring-smiley-gesichts sein, welches da ausm loch rausguckt
  20. http://www.duepercento.com/index.php?cPath=86_88 und gerüchteweise wird von 1000.- geredet. würde dem ganzen aber nicht wirklich viel glauben schenken, zumindest ists mir nicht besonders wichtig daher egal...
  21. kommst du damit mal aufn prüfstand? oder wird da noch weiteroptimiert?
  22. eventuell nicht neu abgestimmt und daher überfettet oder so, vermutlich?
  23. was bei mir desöfteren geklappt hat war folgendes: mit dremeltrennscheibe einen schlitz in die restschraube schneiden, erhitzen und dann versuchen mit schraubenzieher rauszudrehen. klar, das alu schneidest auch ein, aber machs halt so dass du nicht in die nötige dichtfläche reinkommst.... ohne erhitzen kriegt man beim HP4 nachm lüfterabflug die restlichen schraubenspitzen im lüfterkranz auch sehr gut wieder raus. schon zigfach durchexerziert...
  24. geiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil - vielen dank!!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung