Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. 1. steht hier ca. (dh es können auch 4000 u/min oder 4500 sein) 2. ists dann bei der vespatronic ähnlich 3. lassen es bitte gut sein, hier gehts um allgemeine vCDIs - HHP ist für mich raus!
  2. da es hier nicht nur um die HHP geht, (zumindest bei mir definitiv nicht mehr!) nochmal: gibts nun eine vespatronic/parmakit/polinitronic alternative in form eines addons oder integriert in eine CDI die folgendes kann bzw hat: - kein modifizieren der bestehenden vespa pk/px 12v zündung, die nicht einfachst rückgängig machbar ist! - bei 0 u/min oder standgas bis ca 2000u/min eine gering vorzündung hat (zb von 16° vOT aufsteigend) - das maximale plateu, worauf man ja blitzt (also zb 24° vOT) dann von ca 2000 bis ca 5000u/min hält - danach bei hoher drehzahl auf einen konstanten wert der um 7-8° weniger als das maximale plateau hat verstellt. mir wär aktuell nix bekannt, oder hab ich was übersehen?
  3. meine sieht zb so aus...
  4. ich werd sicher keine vcdi kaufen, wo ich die zgp modifizieren muss! dh mein favourit ist die agusto, wenn sie so reagiert wie t5rainer es beschrieben hat
  5. ah also fallrace, na ich bin gespannt mono ist gehäusegesaugt gemeint - auslass ist aber geteilt, oder? wegen bertha...
  6. ah nun ists klar, hier für die nachwelt: und nachm entfernen funktioniert die zgp auch mit originalpolrad und cdi weiterhin problemlos?
  7. 3 euro is ein top preis, oder zur not selber mal fummeln:
  8. im LF bereich hab ich folgende auflagen für die HHP gesehen: wie sieht die dämpfungsschleife aus? ist hier wohl nicht drauf, oder?
  9. ist mir klar, allerdings hab ich nur die theorie hier zum vergleichen bzw um das diagramm zu erstellen... deinen beitrag hab ich eh auch gelesen! hab ich gelesen!
  10. hab die vespatronic nun laut herstellerblatt neu eingegeben, da waren die werte im anderen diagramm wohl falsch! maximales plateu ist bei diesem diagramm 23° vOT für alle Kurven!
  11. ich weiß nun alles was ich wissen muss über die HHP und suche weiter - mit der unterstützung der anderen gsf mitglieder hier im topic.
  12. meine quelle war bubu50ns posting und der hats ausm GSF! http://www.germansco...__p__1066848065 hat bitte sonst noch jemand die genaue verstellkurve oder die werte der VESPATRONIC/PARMAKIT/POLINITRONIC?
  13. nö mittlerweile nicht mehr, es regt mich nur auf dass er nicht kapiert was gewünscht ist bzw was crap ist - egal. solangs nix passendes gibt, bleib ich beim fixen zeitpunkt....
  14. stimmt, der kost mich echt nerven....
  15. champ meinte aber genau das gegenteil von dem was du mit RICHTIG bestätigst und NEIN, ich brauch keine vollprogrammierbare, ich will ein zündmodul was wie die vespatronic verstellt und als addon statt der CDI gekauft wird. aber gut, HHP wirds nicht liefern - soviel ist klar
  16. aktuell empfehlenswert ;)
  17. zum diagramm oben: excel hat mir da wohl einen streich gespielt, wird morgen korrigiert! habs inzwischen rausgenommen! @mpq: nicht IRGENDWIE, aber wenn ich schon VOR 2000u/min 24° vOT zünde, dann ist das meiner meinung nach nicht zielführend drehmoment will ich im bereich von zb 4000 u/min bis reso einsetzt, also ca 5000 oder 6000 u/min. danach und davor will ich eine niedere vorzündung aus unterschiedlichen gründen haben! dir scheint das unklar zu sein? kapier ICH wiederum nicht
  18. dankeschön! darf ich fragen, warum schon nach 500u/min die maximale VZ erreicht wird? bei vespatronic passiert dies zb bei ca.1700u/min laut einer tabelle hier im forum bzw meiner - siehe unten! das fände ich bedeutend sinnvoller irgendwie weiters seh ich 4 mögliche kurvenverläufe - ist das umschaltbar oder muss man entsprechend das richtige modul kaufen? ansonsten gefällt mir das schon recht gut!
  19. oder eventuell kurze vierte, wie die Z48 die es von DRT nicht mehr gibt? reicht zumindest für die strassenverkehrsgetriebe allemal und findet wohl entsprechenden anklang - zumindest meiner meinung nach..
  20. wie krieg ich die enddämpferhülse eines 55ers auspuffs raus, damit ich den körper verchromen lassen kann? bei franz und bertha hab ichs hinkriegt, beim 55er hilft wohl nur rohe gewalt und das dürft die hülse nicht überleben... 5mm raus hab ich die hülse bereits done!
  21. mein hp4 wollte heute wiedermal früher in pension gehn, hab ich aber nicht durchgehn lassen ps: da hat man endlich mal schrauben die es aushalten und nicht die köpfe verlieren, dann gibt das hp4 material nach. mal sehn ob schweisspunkte seitlich an den schrauben die gewünschte haltbarkeit steigern.....
  22. weil ichs beim recherchiert gefunden hab: klick edit: mist, die seite noch nicht gesehen - John F. war schneller
  23. das kenn ich ja, daher ist das nix für mich. aber danke dir!
  24. die agusto verstellt nur linear bis 6000/7000/8000 u/min um 6° nach später hätte ich recherchiert!? dann ist das nicht so meins, hätte gerne was vespatronic- ähnliches, wenn ich schon vom fixen zzp weggehen würde. dass das keiner hinbringt oder hinbringen will, geht bei mir noch nicht wirklich in den kopf rein...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung