Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. danke rainer! gibts vom mpq auch noch eine antwort auf meine vorige frage?
  2. noch eine frage an die allgemeinheit: bei der vespatronic/parmatronic/polinitronic verstellt auch nur die CDI nehm ich an? die ist wiederum nicht kompatibel, weil wir bei der standard 12v pickupzündung eine andere anzahl an magneten/spulen haben, oder??
  3. na dann lies mal meine frage: kannst du mir einen zündzeitpunktsverlauf des neuen variablen zzp-moduls von HHP für vespa pickup zündungen aufschreiben bitte? am besten von 1000 u/min in 1000der schritten (oder gar 500er?) bei sagen wir zb maximalen 24° vOT (im laufe des drehzahlbandes) - siehe unten! ICH möchte mir sowas zu meinen 12V PICKUP zündungen mit hp4 kaufen und warte nur auf passendes (also vespatronic ähnlich verstellendes) material danke! edit: so ist es gemeint: Drehzahl - VZ ============ 1000U/min - ? 2000U/min - ? 3000U/min - ? 4000U/min - ? 5000U/min - ? 6000U/min - ? 7000U/min - ? 8000U/min - ? 9000U/min - ? 10000U/min - ? 11000U/min - ?
  4. das is der plan - ist übrigens nur ein nicht von mir verfrästes parmakit SP09 geteilt
  5. mist, ich hab hier nen zylinder mit 130 197
  6. "endsieg"....haha, köstlich
  7. frag mal hier nach: klick
  8. frag mal hier nach: klick
  9. frag mal hier nach: klick
  10. grad erst enteckt nachdem mir schon ein paar postings aufgefallen sind... warum nur wundert mich die art des auftritts in diesem topic nicht?
  11. es gibt eine update des 5jahre alten direktgesaugten parmakits? dacht immer, das wär parallel zum SP09 dann als direktvariante der w-force gewesen... den alten parmakit 130 direkt gabs ja mit 25er und 30er schnüffelstück
  12. die gemeine ösinette nennt so zeug vespa 50s!
  13. polini 2klappen reicht für 29ps 28ps - wurde uns hier doch diagrammunterstützt vorgetragen. edit
  14. mit der gleichen schaltung nehme ich mitn odys problemlos auf. das ebay aufnahmegerät wiederum nimmt am line in-spannungsteiler vom kollegen und dessen vespa problemlos auf. entstörte kerze hab ich keine....inwieweit brauch ich die, wenn ich das signal mitn spannungsteiler direkt am spannungsregler (ground und gelb) abgreife?
  15. bitte lesen, natürlich MIC IN am gerät, natürlich auch UMGELÖTET auf MIC schaltung - keine verbesserung. aber danke. ps: der odys recorder funktioniert dafür wenigstens problemlos!
  16. lesen bzw mal durchschaun kulu muss auch raus!
  17. danke, find ich interessant. verhält sich ähnlich wie bei meinem 20ps motor... meine tassi kommt auch bald wieder rein
  18. Motor runterlassen heisst oft auch tank raus u gaser vorher ab...
  19. Grad bei der polini membran hab ich weniger bis keine kanten im vergleich zur tassi, wo ich rundherum nicht grösser werden kann - dacht ich zumindest...
  20. also zb strohspeed ansauger, der von rund auf polinimembranform übergeht?
  21. mein kompletter motor kann in summe leider nicht genug! aber das bedeutet dann für die durchschnitts-20ps-polinis, das die minitassi so schlecht nicht ist...
  22. echt? war mir nicht bekannt...dachte es geht um die ebenenausrichtung hinsichtlich steifigkeit? jedenfalls war die bearbeitete minitassi auf meinem motor immer bissiger als die polini 2klappen....
  23. konnte heute einen vergleich der bearbeiteten minitassi gegen die bearbeitete polini membran (2klappen) machen. es liegen 2 tage dazwischen, wetter und temperatur war ähnlich, für die polini 2klappen wurde nicht umgedüst, jedoch lief sie gefühlsmässig untenrum besser als die etwas zu fett abgestimmte tassi - aber egal. mir gehts im vergleich um die spitzenleistung: jeweils 3 läufe, dann gemittelt. im 2. bild die komplette kurvenschar, damit man sieht dass die kurven meiner meinung nach ausreichend eng beeinanderliegen. kurvenschar: die membrankästen möcht ich euch auch nicht vorenthalten: polini membran mit 0.35er polin plättchen, steg raus, bisschen zum vergaser hin erweitert, anschläge gekürzt und nach aussen gebogen die minitassi wurde von mir aussen mit selbstgeschnittenen 0.35er polini plättchen nachbestückt, innen sind noch die originalen! innen der durchmesser wurde etwas erweitert, grad so dass die stufferelemente nicht in sich zusammenfallen
  24. sind doch durchgehend bis zum kopf rauf, also langhub. DR130 oder polini130 wirds sein, das stimmt schon mal. hier zb die PoliniMotor Buchstaben, aber halt auf der rückseite des zylinders!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung