Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. ich bild mir ein es gibt beide varianten, hab mir damals extra dieses vergleichsfoto zur seite gelegt:
  2. keine ahnung, wenn shop dann nachfragen - zur not mal gravie anschreiben
  3. nebenwellenandrucklager nur mit entsprechender glockenvariantenwahl!
  4. 21ps/15.5kw sowie 23nm bei 6000 auf einer smallframe? hätte ich zumindest so noch nicht gesehen glaub ich.... da hats wohl was mit der übersetzung, der peak sollte eher bei 9000 rum liegen grad mit bertha und den steuerzeiten - meiner erfahrung nach
  5. ok, das klingt nach zuviel - stimmt.
  6. der kupplungskorb ist aber normal nicht fest verschraubt mit dem zahnrad sondern mit dem repkit dahinter. dazwischen sind dann die federn die vorgespannt das zahnrad "schwimmend" halten. sprich das soll sich bewegen können, aber auch nicht zuviel spiel haben...
  7. hier hat brosi mir mal grundlegendes zum prüfstand erklärt....
  8. was soll denn das "auch" bedeuten?
  9. mach mal lieber 125/187 oder gleich 190
  10. versteh mich nicht falsch, müsste ich eine komplette zündung neu kaufen würde es ganz klar die 1kg vespatronic werden - egal ob für lf oder sf. ich find die vespatronic gut aber sie passt in meinen entwicklungsplan nicht rein
  11. das ist auch mein argument, jedes fahrzeug bei mir hat schon die 12v pickup drauf und meist auch hp4.
  12. darf ich bitte? danke! letztlich JA! denn mit 25° VZ in reso verreckt das ding dann eh schnell mal ps: wie champ schrieb, glaub ich auch dass man das wohl merkt...
  13. nö, nicht im geringsten! kann man übrigens zerlegen, da sind 2 kugellager drin die die achse führen....
  14. mach mir gedanken über linear verstellenden modulen hinsichtlich programmierter wie zb vespatronic oder mytronic? dachte die vespatronic/parmakit/polinitronic-verstellung kann man als halbwegs optimal für unser motorspektrum und als durchschnittsanwender ansehe und auf jedenfall der linearverstellung vorziehen? hier nochmal der link zu den mytronic kurven aus der anleitung - find ich schon recht genial! fände ich interessant, das ding verstellt nämlich nicht linear und ist sozusagen CDI+MYTRONIC in einem @sprintschrauber: wie siehts mit testen aus? oder zumindest mal aussenrum anschliessen/dranhalten und mit blitzpistole verstellung kontrollieren? zur not auch gern vorort am pannoniaring, falls du da hinkommst?
  15. habs mal kurz probiert, aber mit gsf dyo + strassenTONmessung war da nix aussagekräftiges rauszukriegen. verstellen tut das ding so wie es soll laut blitzpistole!
  16. danke - bin da grad am durchlesen, ist ja ein recht junger topic
  17. die verstellt doch linear um 6° laut beschreibung wär nicht wirklich meins
  18. würde eine meiner mytronics abgeben - neu und unbenutzt klarerweise! wer interesse hat, PM! ne doch net, bin ja net blöd! grad gsehn was sonst für "alternativen" gibt
  19. die gute alte addonv verstellt linear, dh 23° VZ oder so bei standgas - heiss beim dahinrollen und eventuell spassig beim kicken
  20. Motorhead

    xxx

    so ne sau! ps: es war einmal vor 7-8 jahren.... 100% PÖL, im winter 20% diesel dazu
  21. is klar, vbb150 ist ja auch sein vornamen
  22. hast du denn sowas wie gasgriffmarkierungen gemacht? ohne diesen verschätzt man sich schnell mal ob man sich bei 4telgas, 8telgas oder halbgas befindet. sieht zb so aus: hier noch eine eventuell hilfreiche anleitung von lacknase zum abstimmen! ps: warum hast eigentlich nicht im haupt polini topic geschrieben (Polini 130 was kann er wirklich?), der braucht eh frischen wind
  23. einen 39er pwk hätte ich übrig, aber keinen AS
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung