Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. das ist schon klar! das wird doch hoffentlich wohl die pauschale bezeichnung fürs nachbearbeitet und schleifen der halbmonde bedeuten - sofern notwendig! zumindest hätte ichs so verstanden, alles andere wäre doch etwas ....wie sag ichs net...extravaganz!
  2. suche grosse pwk (33-38er) nadeln, also CGJ, DGL und dergleichen. wenn jemand was hat, was er nicht mehr braucht - bitte PM an mich! danke
  3. ich denke mal, dein beitrag sollte in den entsprechenden topic verschoben werden
  4. nur als tipp: der buschmann motor wird in einer der bekanntesten österr. vespaschmieden für ihn aufgebaut
  5. keine, deine kuluglocke ist fürs 6200er bzw 7200er lager gedacht. eventuell hat vespetta da auch schon was passendes?
  6. wollts mir ja selberschneiden, jedoch hätte ich das dichtpapier in 0.25mm in den shops noch nicht erspäht gehabt. ziemlich peinlicher auftritt hier von mir heute thnx!!
  7. toller tipp, danke woher hast du dieses papier? originalpapierfudi wird sich bei mir niemals ausgehn direkt am gehäuse...
  8. thnx fürs messen - das is mal für mich persönlich im ersten moment mist, weil QS dann 0.9mm oder 1.4mm ohne zusätzlich was zu machen... oder soll ich gleich den äusseren steg entfernen, 0.9mm QS fahren und drauf pfeifen? :wacko:
  9. in den ersten 30km vermeide ich länger hohe drehzahlen zu fahren, aber gänge ausdrehen ganz normal - danach is fertig, so oder so köstliche anekdoten, die gelten für beratungsresistente nichtschrauber, die aufgrund von 2 technisch linken händen dem motoraufbauer sorgen machen und er sich so absichern will!
  10. thnx, ist bestellt. nach meinen damaligen messungen mein aktuelles prob: derzeit 2.5mm KODI mit polini alt kopf verbaut (der hat 0.8mm quetschspalten-steg am rand) mit 1.1mm QS der neue racing kopf hat einen 0.6mm QS-steg, dh da wär ich auf 0.9mm QS, wenn ich den rand um die dichtfläche "wegfräse" damit die tieferliegende dichtfläche im kopf direkt greift. wie dick ist denn die dichtung die beim racing kopf dabei ist?
  11. dürfte wohl am wochenende bissl untergegangen sein, hols daher nochmal hoch
  12. und bohr kein loch rein!
  13. goldene drahtbürste auf bohrmaschine
  14. welcher kopf nehmen - der der im neuen RACING kit dabei ist (und bei sip einfach inkl stehbolzen zu bekommen ist) oder ein malossi 136 umgearbeitet auf polini kolben? brauch ersatz für meinen uralt-originalkopf edit: falls jemand was abzugeben hat, bitte melden.
  15. zu deiner zeit gabs eventuell keine alternativgehäuse, wo sowas sinnvoll funktioniert?
  16. tiefer IN DEN ZYLINDER REIN von unten gesehen, war wohl gemeint. ps: und ja, wenn ich steuerzeiten meine, dann meine ich die durchführbarkeit drum herum auch - und da gehts wieder um feuersteg und kolbenüberstand. aber nix für ungut
  17. der sagt nix zu maximalen kolbenüberstand und feuersteg aus - sprich ob die laufbahn nach oben zu kurz ist
  18. ob man einen 60er falc mit 60hub noch auf sinnvolle steuerzeiten hinkriegt? oder extraanfertigung bestellen
  19. ja da stimm ich dir schon zu, bei 40 (38-42) pendelts sich dann üblicherweise ein....ging mir eher um "sicher"
  20. ND 38 halte ich nicht für eine sichere bedüsung, eher mit 42 oder gar 45 anfangen und runtergehn fände ich besser...
  21. jetzt ists klar - "Ü40 - zickende rentner unter sich" hält hier einzug....
  22. meine vorgehensweise: pilz auf der rückseite die nicht auf die andruckplatte aufliegt mal soweit abschleifen, dass er ganz versenkt ist. dann stelle ich den eingriff so ein, dass er wenn möglich KNAPP vor pfeil auf pfeil (hebel zu deckel, da gibts 2 kleine pfeile) am eingriff ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung