Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. nö, keine der 2 rumliegenden
  2. von mir nicht, liegt noch gut in der schublade und ich mach grad den 210er auslass neu
  3. meines wissens nach prüfstandsbelegt - war da nicht was mit fox racing oder so? edit: eckenflitzer wars HIER edit2: ICH HAB SO EINEN HALS, WARUM KANN ICH DIESE VERFICKTEN DIAGRAMME NICHT IN QUOTEN ALS BILD DARSTELLEN!?!?!?! edit3 beruhigt sich wieder...
  4. das ist hier für uns so ca eines der peinlicheren dinge die man tun kann. px ist halt px, gutes gayrät aber halt nicht die erste wahl bei oldtimerschaltvespen - die kaskade ist in unseren augen so, als ob du dir ein kurzes röckchen anziehst in der blue oyster bar also zwar "leider geil", aber doch recht zwielichtig in meinen augen
  5. kupplungsrutschen bei maximaler drehmoment-drehzahl?
  6. kurzer 4. bzw DRT nebenwelle für 50ccm? gehts noch?
  7. Motorhead

    -

    erledigt
  8. war mir nicht bekannt, aber ich schneids mir eigentlich gerne selber...danke für den tipp! edit: hier
  9. du bist doch nur halb so verrückt, gibs zu
  10. die diagramme sind mir bekannt, glaub ich zumindest. ABER ich glaub auch mal daraufhin eingeworfen zu haben, dass ihr den stuffer garnicht aufgefräst habt und der dann original "nur" 28mm durchmesser hat. bei meinem bin ich glaub ich wenigstens auf über 30mm gekommen... wegen material werd ich dann wohl auf die malossi platten zurückgreifen - die haben genausolange gehalten wie die originalen und die performance war ähnlich. edit: beim durchsuchen bin ich auf mein eigenes posting gekommen:
  11. wie siehts da aus? funktioniert das ding?
  12. in km sicher nicht, aber in den letzten 2 jahren musste ich aktuell das 2. mal tauschen im vergleich zur polini 2klappen membran ist die tassi wohl ein wenig stärker, was ich aktuell mitn gsf dyno vergleichen wollte. zündungsprobleme, membranplättchenriss und nun auch noch ein kaputter mp3 player/rekorder machens mir aktuell nicht leicht wegen der 4klappen: ist mir halt grad so eingefallen und ich dacht ich frag mal die profis hier hiermit also verworfen! aber welches material nun als ersatz der mini tassi plättchen nehmen?
  13. womit kann man die mini tassi im polini stutzen blättchenmässig sinnvoll nachbestücken? hatte es mit malossi blättchen gemacht, da ich einen bogen daheim hatte - die gehn leider auch mit der zeit kaputt.... polini 0.35mm von der polini-2-klappen membran wär zu hart? andere idee: die mini tassi auf 4 klappen umbauen statt der original 8klappen - schon jemand gemacht? sinnvoll?
  14. ich habs extra bei meinen beiden hartzen reingegeben!
  15. so, bei mir wars wohl ein schleichender membranplättchenriss, nachdem es vorgestern akut wurde hab ich mal nachgesehen und bingo. das würd auch erklären, warum die kiste untenrum so fett war und die kerzen ruiniert hat...
  16. na dann seh ich da garkeine probleme!
  17. hab ich auch schon gemacht, aber halt eher für schwächere fahrzeuge oder für wald und wiesenmopetten - immer wieder ins gangrad reinhalten und schaun, das alle flanken so gut wie möglich eingreifen dann kann das gut klappen! es gibt ja von den alten getrieben (pv und v50) nachbauklauen, wo die flanken in NEU schon schief sind. diese hatte ich auch geschliffen und damals in meinem direkt falc gefahren - hatte auch kein gangspringen! mittlerweile aber auf pk getriebe umgebaut und mit DRT klaue ausgestattet - sicher ist sicher
  18. mitn scorpion oder dem baugleichen JL klappt das schon, ja...
  19. achsooo, dann hab ichs falsch verstanden - gutes gelingen! allerdings ist da die vorgehensweise auch denkbar einfach, wenn man sich zuerst den auspuff hinsichtlich dessen auslegung anschaut und wählt. der rest ergibt sich dann finde ich...
  20. ein wenig bin ich schon irritiert, einerseits schreibst du ja, dass du auf gerhards (ein bekannter aus wien, nicht mit user gerhard verwechseln bitte) dir beim schrauben zur seite steht, andererseits willst du trotzdem unbedingt einen kaufmotor haben. der kaufmotor ist übrigens nicht anders zu pflegen als ein selber sorgfältig aufgebauter - sprich da wirst du auch mal bissl nacharbeiten, abstimmen oder gar verschleissteile tauschen müssen bzw wenn du es nicht tust, geht dir der genauso flöten befürchte ich...
  21. naja aber dann versteh ich nicht, warum du dir nicht selber was aufbaust bzw was an den motoren schief gegangen ist. mach halt nochmal und achte dabei auf zzp, steuerzeiten zum auspuff (richtig wählen) passend, auslassgeometrie, quetschspalte, brennraumgeometrie, einlassgrössengestaltung usw.
  22. ich würde originalpiaggiotachowerte jetzt nicht als vergleichswerte angeben LHW verbauen ohne sich mit steuerzeiten ausseinanderzusetzen ist halt auch nicht wirklich sinnvoll, finde ich....ausser man klopft ne 1.5mm KODI rein, dann hats traktorstyle
  23. jo, fährt sich gut - da wird sich jemand freuen
  24. motor is schon wieder zusammen, eingebaut und fährt einwandfrei - haben beschlossen es so zu lassen, da schon 1000+ km damit abgespult wurden..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung