Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. ja, auch für den 54hub mit 105er pleuel 133er - problemlos in 10min durchführbar, wenn bissl übung....
  2. hatte mal einen 3er golf cabrio für 6 monate inkl vollkasko gewonnen. schlagloch im asphalt in der stadt, platten. zahlen musste ich den reifen selber, damals hätte ich aber wegen dem groben schlagloch den strassenhalter (also die stadt) um vergütung ersuchen sollen/können....
  3. dichtfläche ist ja noch gut, ich würd die bruchkanten rundfräsen und das gehäuse so verwenden wie es ist. ev. bissl dichtmasse, wie vorhin schon angemerkt!
  4. glaub mir, ich hab die xl2 kulu für meinen 25+ ps falc sicher 25-30x offen gehabt, keinen erfolg auch mit 12 federn - entweder rutschen oder nicht trennen. hartz4 und gut wars! (und das ding is so leicht zu ziehn, als ich nach ner px ausfahrt auf die sf gsessen bin und gekuppelt habe, dacht ich zuerst da is was gerissen oder kein pilz drin )
  5. die kleinen sind glaub ich eher billigzeug, einen 36er hab ich hier der ist echt schön gearbeitet und funktioniert auch gut!
  6. heftig - habs ohne kerze und kerzenschuh gemacht, auf masse (motorblock). bei 8mm war schluss...aber eben auch bei einem anderen roller mit neuer zündung!
  7. bedeutet für mich jetzt bzgl nebenschluss? <8mm ists jedenfalls nicht.. fahre vollsynthetisches öl.
  8. zum durchschlagtest: weils mich interessiert hat, hab ich mir heute paar zündungen angesehen. KEINE der (auch komplett neuen!) 12v piaggio pickupzündungen schlägt bei >10mm durch, die sind alle so bei ca. 8mm am limit gewesen - so gesehen dürfte meine schon passen. aber dann hatte ich eine mit vespatronic - die schlug bis über 25mm durch! ordentlicher gewitterblitz, sehr beeindruckend! meine fresse, hab heute bissl siffe entdeckt und dies scheint von einem undichten zylinderkopf zu kommen gut, wär peinlich für mich hier jetzt, aber wenigstens das prob gelöst.... kerzenbild der "schwachfunkigen" kaputten kerze: schon voller ablagerungen, muss ich zugeben - eventuell vom undichten kopf und dadurch extremer hitze? aber keine komplett verölte schwarze kerze zumindest.....
  9. klar, auch andere cdi war dran. mit der hab ich den durchschlag aber nicht probiert - noch.
  10. stimmt, das muss ich hiermit gleich umformulieren - war ungut
  11. standard pk, 12volt ok wenns fliessend ist is blöd und hätte ich auch so vermutet. dann kann das schon der grund sein - hab ansonsten schon der reihe nach getauscht, mitn alternativpolrad gings bissl besser - da war wohl der funke stärker. durchschlag aber mit beiden bei 8mm
  12. hehe, die kerzen passen vom kerzenbild her, mittig braun! aufgetreten ist das ganze, 1 woche nach tausch von 30er pwk auf 34er pwk und neu bedüsen. klar bin ich im 8telbereich ein wenig fett und auch mittig minimal - aber statt der JJK eine JJM reinzugeben ist einfach zu mager. eventuell 1 clip niederer die nadel werd ich auch nochmal testen, aber ich bin echt im brauchbaren bereich und die kiste geht so gut wie noch nie. wie fett ist zu fett und bringt zündkerzensterben? jedenfalls scheinen die kerzen auch nur eine gewisse zeit beleidigt, wenn man sie später wieder probiert klappts.... andere zgp ist mal drauf, minimales zicken hab ich vorhin schon erfahren. mal sehn....
  13. also ihr habt probleme... steuernummer, telefonnummer, kontaktkacke - dacht wir sind hier im gsf, wo es um die wellen geht und nicht im "ich zicke hoch hinaus"-forum wenns schon sein muss, wär ein netter hinweis ausreichend hmm, klar fehlen die angaben aber ist das für uns hier im gsf denn so wichtig?
  14. wie ernst ist das mit 10mm beim durchschlagen des zündkabelendes zur masse? bei mir mit 2 versch. zgp und 2 versch polrädern bei 8mm kein problem, aber bei 10mm gehts nicht (hab mir ne abstandslehre gemacht ) bei mir verlieren die kerzen aktuell an zündfunkenstärke, daher probier ich grad rum wie ein wilder....
  15. so wars nicht gemeint
  16. gerade eben:
  17. wunder ich mich ein wenig, dass anscheinend - bei gleicher kurve - nicht mehr die mit früher anliegender leistung geschätz wird.... jedenfalls find ich auch die korrigierte kurve gut - keine frage!
  18. 6000 ist willkürlich, aber man kann die kurven auch bei 5742u/min oder 5517 u/min vergleichen...wenn jemand statt (mittlerweile) üblichen 15ps da 23ps bei 6000 hinlegt, finde ich das bedeutend - du nicht?
  19. naja, 23ps bei 6000 zu 15ps ist schon eine welt. (vor allem für leute, denen egal ist ob obenrum 30 oder 40 stehn )
  20. am prüfstand übersetzung rausmessen und dann auf die möglichkeiten zurückrechnen.
  21. streb mal 15ps als erstes ziel nachm zusammenbau an, 20 dann mit immer wieder nachbessern.
  22. eigentlich sollte sich der eröffner schämen, denn er ist fürs runterziehen einer anscheinend ernst gemeinten einrichtung verantwortlich! oder was hat er geglaubt, wird da zurückkommen? für mich ist die schuldfrage geklärt, steinigt ihn (weiter)
  23. und ich würd sagen, das so ein kleines lager die kippelneigung nicht aufnimmt, sondern das ganze über die nebenwelle stabilisiert wird
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung