Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. ka, sollte im topic stehn. letztlich half nur ein gehäusetausch gegen die vorangegangene fräswut eines einschlägig bekannten lokalen freak-schraubers
  2. derzeit ist ein polini evo (vorerst nur gesteckt) mit 30er gaser und franz auspuff da drin, den der besitzer mit meiner hilfe einwenig kräftiger machen will.
  3. die 125er special von schnitte steht aber eh in klosterneuburg, hab ich gestern begutachtet und gefahren wenn bissl mehr zeit gwesen wär, hätte ich beim weilguni reingschaut - ging sich leider aber nicht aus
  4. den hurricane vsp inox gibts eh noch, halt nicht um 60.- dafür passend ohne basteln... hab selber auch so ein 60 euro bastelding, das schiebt gut an am 130polini-crosser
  5. 360.- is doch eh wenig!
  6. was sind denn so in den letzten jahren die erfahrungswerte, wie man einen 57x54er untenrum mehr leben einhauchen kann? setup der kurve: 57x51er direkt (aus 2008) auf 54 umgebaut, 190/128, originalansaugstutzen und original 6klappen-membran bgm 54 105er welle zündung pk 12v mit hp4 auf 19° geblitzt 39er pwk (HD160, ND 45, DGL im 3. clip) big bertha gemacht wurde: überströmer angepasst, auslass an bertha angepasst. ähnliche setups, die ich gefunden habe als vergleich: rust racer aus 2010, untenrum besser undi aus 2011, untenrum eine welt mehr wie immer: nur GSF DYNO, absolutwerte daher nur bedingt aussagekräftig!
  7. hätte interesse am geklemmten kolben!
  8. ok, dann hat der olipv sich wohl geirrt
  9. ja, hab eh geschrieben, dass ich deswegen VORERST den auslass nicht so breit mache aber genau darum gehts - parallen auch beim 210er - hab keinen bock auf buchsen und werd dann beide einfach auffräsen und oben dichtmasse um die stehbolzen schmieren (obwohl ich da an der dichtheit immer noch zweifle)
  10. wie dichtet ihr stehbolzenheizer das ganze ab? oben am verbauten zyl einfach reinschmieren?
  11. noch eine inspiration gefunden, ähnlich blade aber da wär die flügelführung einfacher machbar...
  12. scheisse ps: und ich hab mich grad gwundert, warum GERHARD das geliked hat
  13. mir gefällt das gebastel irgendwie....wenn ihr mal zeit habt, würd mich ein vergleich von pm40 und derivaten zu franz interessieren! übrigens, das diagramm vom M1L 60x58 von den teamkollegen mit 20nm (dh 10.5ps) bei 3700 würd mich auch brennend interessieren, eventuell habt ihr da (auch wenns offtopic ist) eine kurve dazu?
  14. die NOZ? nadeln sind original zb in meiner ktm 360 drin. extrem "beschissen" und fett für unsere motoren eigentlich, ist dann gleich rausgeflogen. du musst dir mal EINE hier übliche keihin nadel besorgen, DANACH kannst du im exceltool etwas angenehmer weiterarbeiten. ps: eine 33-39er pwk nadel hab ich erhalten, hat sonst noch jemand zb eine nadel doppelt und würd sie abgeben? dann bitte PM an mich
  15. thnx! das ganze interessiert mich deswegen, weil ich mit gleichem setup (nur 39er pwk NICHT airstriker) untenrum (noch) nicht an die werte von dir rankomme.
  16. @undi: kannst du da noch was zu dem setup von damals sagen? mich interessiert speziell, welcher vergaser da drauf war und wieviel/wenig du den zylinder bearbeitet hast....
  17. also ganz ehrlich, wenn ich jeden luftfilter und jeden vergaser eintragen müsste, weil die kontrollorgane sich auskennen, würds mir auch aufn arsch gehn. dass zb ein 221er membraner mit 36er gaser und resotröte hier gezwungenermassen als original gefahren werden muss, spart schon auch viel nerven
  18. ja bin auch der meinung, dass das an der bedüsung liegt. jedoch bin ich mitn vhsb und (AHA JETZT KLINGELTS) auch mitn PWK nicht weitergekommen. die bertha brachte nun abhilfe, so wars! elektrodenabstand variieren hat sich bei mir auch ein wenig positiv ausgewirkt, jedoch eben nur wenig!
  19. irgendwie kommt mir das bekannt vor, hatte ich mit asia falc 07 und 34er vhsb vergaser und kam nur im 1. und 2. mühsam in reso. pwk hat mir dann geholfen - das dürfts bei dir halt aber nicht sein.
  20. haha, der faber wird sich eins runterlachen wenn du anrufst - fakt ist, du bekommst KEINE BESTÄTIGUNGEN VON DENEN! angeblich gibts ein paar leute die genau das gemacht haben und ich hab in wien mal einen kennengelernt, der das auch schon durchgebracht hat und noch einige auf 125ccm von 50ccm umtypisieren will. hab aber keinen plan wer das war, da es mir wurst ist...
  21. hat jemand nadeln übrig und kann mir GÄNGIGE (ich brauch nicht eure randbereichsnadeln ) für die grossen pwk verkaufen? wenn ja, bitte PM! also sowas wie C/D - E/F/G - L/M/N bzw in der richtung...
  22. http://www.germansco...ade-airstriker/ das meine ich aber nicht, geht mir speziell um die AS flügel und deren wirkung - aber thnx!
  23. gibts für die grossen keihins (33-39) auch so ein nadelset wie für die kleinen mit 8 nadeln (JJK usw)???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung