Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.714
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. leute, abgenutzte bzw beschädigte nadel ist doch einfach eine falsche bedüsung und hat nix mit dem topic zutun.
  2. den bedarf kann ich verstehen, ich wollt nur fragen wie es mit den standard rods ist da ich nicht 100%ig sicher bin.
  3. sind die normalen rods die ihr bisher verwendet alle linear? zumindest bin ich davon ausgegangen...
  4. nicht nur, auch bei denen rutscht man mit der zeit runter bzw muss sich immer am lenker nach vorne ziehen bzw halten. auf dauer für mich recht unangenehm.
  5. tipp: sitzbänke die nach hinten im verlauf absinken sind sehr nervig beim fahren.
  6. ich möchte mal auf den sinn des topics hinweisen: es geht darum das blowback zu reduzieren und einige haben das mit oberflächenbearbeitung anscheinend nach den tipps hier lesen wohl geschafft. können die herren daher verstehen, dass es mir hier in diesem topic schnurz egal ist ob einer das hierfür nötige wissen studiert hat, es durch erfahrung erlernt hat, vom nebensitzer abgeschrieben hat oder sonstwo in erfahrung gebracht hat. wichtig ist, dass wir hier sachen besprechen, die dahingehend weiterhelfen und für andere später dokumentiert sind. eigentlich sind hier doch alle daran interessiert, aber holen manchmal zu weit aus und verfangen sich dann in details um die es hier garnicht gehen soll...... das würd mich auch interessieren!
  7. für leistungssuchende und rennfahrer wohl nix, aber die wird das blowback ja nicht grossartig stören. andererseits wird dir auch klar sein, dass wenn man einen motor mit gesteckten zylinder aufbaut, der mögliche leistungsverlust gerne in kauf genommen wird wenn man das im alltag sehr lästige gesiffe wegbekommt.
  8. super! kollege @roundnose hat grad mal sein fräserarchiv durchsucht und da eine spannende lösungen gefunden. werd ich mir mal schnappen, damit den cnc oberteil des px membransaugers bearbeiten und dann berichten sobald ich dazukomme....
  9. kauf einen neuen keihin bearbeite das ding versuch ihn zum gleichen preis zu verkaufen. ich denke, da gibts definitiv einen nachteil
  10. ich bin auch gespannt ob mir das helfen wird, das gesiffe in der px ohne luftfilter ist schon nervig....
  11. geh bitte, da gibts genug falsche hunde die mal mal sperren sollte - nicht leute die versuchen ihr wissen wenigstens anzubringen bzw gewillt sind, darüber zu diskutieren. dass das nicht immer ganz problemlos klappt, ist halt leider so....
  12. ich würde genau die stelle vorm schieber weglassen. stutzen zwischen vergaser und membran werd ich mal testen, eventuell dann noch vergaserbereich zwischen schieber und stutzen.
  13. ich denke mit schleifröllchen kriegt man das im ansauger und im vergaser nachm schieber ausreichend gut hin um mal zu sehen ob es in die richtige richtung geht.
  14. grobes schleifröllchen und los gehts quer zur strömrichtung?
  15. fahr ich genauso seit jahren im alltag aber mit pk zündung / hp4. kerze für m200 in kurz ist die NGK BR8ECM macht keinerlei probleme bei mir und ist durch die sehr niedrige höhe grad beim m200 (und beim m253 mit zentralkerze in PX) sehr praktisch.
  16. ähm wenn du eben in allen lagen zu fett oder in allen lagen zu mager bist, dann änderst du einfach die höhe des rods durchs klicksen. solltest zb bei viertelgas zu fett sein und bei vollgas zu mager, dann brauchst du ein anderes rod weil der anstiegswinkel nicht passt. so hätte ich den sinn dahinter verstanden
  17. möchte hier das topic wieder in die ursprüngliche richtung lenken. es geht hier um ein lästiges problem, dass man bei bereits abgestimmten motorsetups hat und nur mit vergaserabstimmen wohl nicht wegbekommt. dieses minimalgasviertakten hab ich auch bei der nahezu original bestückten ktm 360 mit 38er pwk (auspuff ist eine gnarly) mit originalbedüsung ists da sowieso ein krampf, denn da ist das bis viertelgas schieberstellung wegen zu fetter bedüsung viertaktend. seit ich sie habe fahre ich sie aber mit HD 175, ND 38, 2.clip, DEL, Schieber 6, LES 1,5 umdr raus und das nicht zaghaft. vollgas die berge rauf, beschleunigen wenn geschwindigkeitsbegrenzung zulässt immer mit vollgas usw, also nicht im schongang. jedenfalls hab ich hier genau das gleiche problem - eine unsaubere spülung (siehe gerhards erste antwort auf seite 1 in diesem topic). eine geschwindigkeit wie 50 oder 30 oder 70kmh zu halten ist kein spass.
  18. irgendwie scheue ich mich den vergaser bearbeiten zu lassen fürs erste. inwieweit kann man das ganze blowback einschränken wenn man als beispiel bei px und mrp membran cnc kasten nur den cnc kasten der zwischen membran und vergaser liegt? mit groben sandstrahlen wär das ja flott erledigt....
  19. bei der sf stört mich das gesiffe eh nicht so, bei der px aber enorm. da wäre das wohl echt mal interessant zumindest den membranstutzen innen mal einen runterzupunzen.
  20. ich kann nicht noch weniger verbrauchen, ich bin letztens mit 3.9l mehrere tankfüllungen gefahren bevor ich aufgrund von schlechten gewissen mich wieder auf 4.3liter raufbedüst habe am m200 (und da ist die nadel vom clip her schon am fetten bereich bei 20°)
  21. hier in besserer qualität und durch enorme zeichenkunst erweitert: fahrgefühl? kenne ich nicht...
  22. jetzt bin ich erstaunt, also auch beim anderen pwk bist du 1. clip gefahren und es lief gut? das aufschäumen würde ja mit der zeit auftreten, dh in der ersten minute sollte sich der vergaser dann anders verhalten als später dann...
  23. erprobt nicht, das war so wie ich es bei meinen rundlenkerrahmen gemacht habe und es hat problemlos funktioniert. da die rahmen nicht alle gleich sind, muss es nicht für alle funktionieren - könnte es aber
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung