Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. rein zur info, die vermutlich eh bekannt ist: suche scheint aktuell nur in teilen der datenbank zu funktionieren. nur als beispiel: diesen topic über die suche (suchen nach wort: sprüche, nur im titel, veröffentlicht von motorhead) zu finden, klappt nicht
  2. tornados? dabei wären tournedos viel besser!!!
  3. du verstehsts noch nicht: klar sind die nuten immer um ein paar grad anders gestochen, klar muss man daher bei polradwechsel oder kurbelwellenwechsel OT und VZ neu markieren....
  4. dann verbaus halt mal ohne keil!
  5. es gibt nur eine möglichkeit, damit dein satz richtig ist: wenn man den keil so verkehrt einbaut, dass die rundung des keils nach aussen zum polradkonus zeigt, der keil sich mit der langen, geraden seite im polrad nicht versenken kann, man beim festziehen das polrad total schräg nur auf den keil aufklemmt und dann so starten probiert ansonsten: der keil dient NUR zur positionierung des polrades, überträgt bei richtig montiertem polrad=tragenden konus keine kraft! einen ernsthaften tipp, den pxler schon gegeben hat: achtung bei nachbaukeilen auf die höhe! üblicherweise muss ich jeden neuen nachbaukeil etwas in der höhe verringern (an der runden seite etwas flach machen) und manchmal auch die seitliche breite so anpassen, das er mit wenig kraft in der welle verschwindet. tut man das nicht und er ist zu hoch, verklemmt man nur das polrad mit dem keil und er reisst sofort ab, weil der konus garnicht zum tragen kommt!
  6. wie, iphone? ich dachte, du wolltest cool wirken durch die schreibweise
  7. standgas!!!!!!!!!!!!!!
  8. so wenig ist das nicht würd ich auch vermuten, ja.... ist die verzahnung in der trommel genausolange? oder gar kürzer?
  9. eventuell reicht der anpressdruck dann bei der verringerten überlappung der verzahlung um deine zb 6mm (oder wieviel hast du distanziert?) nicht mehr aus - da geht ja nicht nur drehmomentübertragungsfläche flöten, sondern auch führung der trommel gegen das kippen....was genau deine abnützung eher zum vorschein bringt würd ich vermuten.
  10. "solltest du nicht die entsprechende andruckkraft mit der mutter zustandebringen, so kann das zeug leider beim fahren doch ein wenig arbeiten und leiert dann aus -und zwar soviel, dass man es im nicht angezogenen zustand als ´nicht saugend´ empfindet" eventuell so? jedenfalls wieder ein weiteres indiz, warum ich spacern um jeden preis vermeide - auch wenns nur um 1-2mm geht.
  11. beim materialabtragen durch überhitzung geht das glaub ich langsamer dahin, sprich die teile wandern üblicherweise durch den auslass raus! sonst könnte ich mir nicht erklären, warum es soviele unbeschädigte kolben mit diesen kratern/dellen im kolbendach gibt - die motoren liefen ja weiter bis zum ausbau.....
  12. grundsätzlich hätte ich mir eh auch nicht soviel gedanken gmacht
  13. hmm, ich bin grad dabei meinen alten 57/51er direktgesaugt (noch aus der zeit nachdem die ersten falcs rauskamen) auf 54hub umzubauen. lese ich aus den vergangenen beiträgen richtig raus, dass ich mir sorgen bzw gedanken um die verdichtung machen soll?
  14. naja in polraddrehrichtung halt VOR und NACH OT. wenn du richtig gedreht hast und in drehrichtung der motorlaufrichtung die gradangaben positiv ansteigend gezählt hast dürften es dann 60 vOT und 108 nOT. bei meiner grad gemessenen px originalwelle sinds vOT 110 und nOT 50°, dh kann sein dass es umgekehrt ist, weil du anders gemessen hast??? bzw ka, was sf da an DS graden original haben soll....
  15. "gewagter" umbau des V0011 auf 54-BGM-hub mittels handspindeln ist bei mir im märz angesagt
  16. zum thema viel verbrauch bzgl falc und co auf ner smallframe:
  17. so.....nun weiß ich wieder, warum der schlauch so komisch verlegt war - das überlaufröhrchen aus der schwimmerkammer existierte nicht mehr ;) das zurückwerfen dürfte aber mit einem zu hohen spritstand zutun haben, schwimmerstand wurde nun angepasst und es wird heute noch getestet....
  18. baby im burger? haha!
  19. ne, eventuell das foto mal drehen
  20. und was gibts da?
  21. der in der wanne sitzt? cooles schmetterlings-tattoo!
  22. hehe die spitzmütze rechts hinten DIESES ist aber klar, oder?
  23. ähm rechts die zweite reihe hat die gleichen eltern, haben aber gemeinsam kinder die flashanimation ist bekannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung