Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. drehmoment auf rollenachse ist ja auch nicht das gleiche wie auf der hinterachse, die durchmesser sind ja nicht gleich bzw wenn dann nur zufällig... aber verstehe was du meinst, dank dir!
  2. jo - eigentlich ist dann die SF kulu eine totale fehlkonstruktion ps: nene schon richtig, so ne fette kupplung auf 10.000 u/min zu bringen kann nix..... pps: aber wenn ich mir überlege, wie leicht eine hartz4 zu ziehen ist, dann hängt auch viel von der konstruktion ab!
  3. aso moment, ich hab net von wohnmobil gesprochen - da magst du sicher recht haben! lg
  4. was ist dem herrn zirri zugestossen? dürfte ja nur 2-3 wochen her sein, ich kann leider kein italienisch und hab nur was von "nach langer krankheit" aufgeschnappt ist bekannt...
  5. glaub ich nicht, frag mal den VIC was er für seinen T2 abgelegt hat - glaub einiges unter 10.000!
  6. stimmt schon, aber mir ordentlich verstärktem material gehts auch auf der px
  7. achso, ok danke - eh logisch, aber auf den gedankengang bin ich leider nicht gekommen.... bedeutet aber auch, dass die "hinterraddaten" nicht am hinterrad anliegt, sondern abzÜglich verluste auch auf die kurbelwelle zurÜckgerechnet wurde. letztlich bedeuten dann 20nm auf der kurbelwelle bei einem 3.00er primär ca. 60nm an der nebenwelle und ca. 170nm an der hinterachse im 3. gang - nicht schlecht! ps: bubu50n, du hattest recht!
  8. prüfstand - gemessenes drehmoment liegt wo an? grundsätzlich bin ich mit den gegebenheiten eines prüfstands halbwegs vertraut - zb. messung der leistung, daraus berechnung des drehmoments, ermitteln der verlustleistung bei gezogener kulu usw. scheint mir klar zu sein. eines aber nicht: wenn der prüfstand die leistung und das daraus berechnete drehmoment misst, an welcher achse findet man das dann in der angegebenen höhe des leistungsdiagrammes vor? ich hätte mal vermutet, dass dies auf der rolle des prüfstands anliegt, oder? was letztlich aber dann für mich zu folgender erklärung führen würde: - hinterradleistung/drehmoment: ist eben die leistungs/ das drehmoment, was an der rolle ankommt - kurbelwellenleistung/drehmoment: ist jener wert, der (AUCH an der rolle) ankommen würde, WENN das getriebe usw verlustfrei wäre sprich die bezeichnung "hinterradleistung" und "kurbelwellenleistung" wird letztlich aus sicht der prüfstandsrolle angegeben? edit: wenn dem so ist, hätte ich noch eine lustige rechnung anzubieten
  9. immer wieder geil, diese selbstgeiselung...
  10. Motorhead

    Witze

  11. kopf hoch und durch!!!!!!!!!!!!!

  12. ok, na dann is egal. bei mir eilts eh nicht so und wenn ich den gaser an den block dranhalte dann seh ich schon wohin ich den stutzen bauen muss - hoff ich jedenfalls hat eventuell jemand die abmessungen dieses originaleinlasses für px200? so breite und länge würd reichen...
  13. is doch normal, das bei heftigem konsum der ganze nächste tag im arsch ist. solang der magen leer ist, gehts - isst man was wird einem schlecht. da kommt man normal schon ganz gut durch aber...
  14. ja das wär ein hit. könntest du mir eventuell die höhe bzw alle relevanten abmessungen noch ins bild mit MSPAINT reinzaubern, damit ich mir eventuell beim selberbauen leichter tue? ich nehm mal an, das der vergaser bei deinem zirri stutzen da ohne probleme bei einer px dranpasst - oder? DANKE!
  15. achso, hehe. ja das ist der plan kannst du eventuell mit originaldrehschieberabmessungen dienen? breite und länge mein ich...
  16. naja, da ich die schweissbögen bekomme, würd ichs mir gern selber bauen. zeit und möglichkeiten sind ja ausreichend vorhanden... aber trotzdem würds mich interessieren, wie der aussieht. ich such mal (oder würd mich über einen link freuen) edit: ausser deiner suchanfrage find ich da nix
  17. garnet 100%ig, der übergang is mir recht egal vorerst und wird definitiv eine kante haben - das rohr kann ich im schraubstock zur not etwas quetschen und damit länglicher machen falls es das bringt. wenn ich mir das so durchdenke, sollte das halbwegs klappen.. ich brauch ja nur mal eine übergangslösung, um den 34er gaser draufzuschnallen - besser als der si24 wird er auf der cobra sein denk ich...
  18. ich fahr auf der cobra2 194/128, kabaschoko glaub ich am duster noch mehr....einwandfrei!
  19. schweissbögen scheine ich zu kriegen! muss mir 2 ASS fertigen: - einmal mit 40mm rohrbogen für drehschieber, da werd ich eine 3-5mm dicke platte an den px200 einlass anpassen und dann den rohrbogen sowie gerade stücke entsprechend anschweissen. - einmal ein 45mm rohrbogen, der aber auf einen mmw2 membrankasten oben draufkommen soll und für einen pwk 39er auf nem px rahmen passen soll - wieder mit der besagten 3-5mm dicken platte. wollte nun mal nachfragen ob sich sowas jemand schon selber gebastelt hat und da eventuell wichtige tipps hätte, oder ob das einfach so problemlos machbar ist.
  20. und ich sagte noch an der wursttheke ich brauch 250-300g UND hab die verkäuferin noch beim messer ansetzen korrigiert mit "glaub ein bissl weniger"....460g sind einfach zuviel!
  21. du spinnst doch ich verkauf grad extra den originalmotor meiner LML150 und kauf mir einen schönen teuren guten px200lusso motor
  22. wasn das bei 2:45? arges teil - also den fahrer mein ich, wie der wippt? da hats doch was.....sauprolet? das gefährt is auch arg
  23. yeah! bradl und rossi im gleichen team wär zb geilstens
  24. das ist glaub ich schon länger thema - bradl find ich klasse!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung