prüfstand - gemessenes drehmoment liegt wo an? grundsätzlich bin ich mit den gegebenheiten eines prüfstands halbwegs vertraut - zb. messung der leistung, daraus berechnung des drehmoments, ermitteln der verlustleistung bei gezogener kulu usw. scheint mir klar zu sein. eines aber nicht: wenn der prüfstand die leistung und das daraus berechnete drehmoment misst, an welcher achse findet man das dann in der angegebenen höhe des leistungsdiagrammes vor? ich hätte mal vermutet, dass dies auf der rolle des prüfstands anliegt, oder? was letztlich aber dann für mich zu folgender erklärung führen würde: - hinterradleistung/drehmoment: ist eben die leistungs/ das drehmoment, was an der rolle ankommt - kurbelwellenleistung/drehmoment: ist jener wert, der (AUCH an der rolle) ankommen würde, WENN das getriebe usw verlustfrei wäre sprich die bezeichnung "hinterradleistung" und "kurbelwellenleistung" wird letztlich aus sicht der prüfstandsrolle angegeben? edit: wenn dem so ist, hätte ich noch eine lustige rechnung anzubieten