Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. arsch höher sollt doch ähnliches erzielen...
  2. das finde ich falsch ps: achso, ohne was zum einziehen würd ich kein einteiliges lager verbauen
  3. den alten hab ich schon mehr freigeräumt, allerdings rutscht nun die kupplung - ob dies auf erfolg hindeutet kann ich noch nicht sagen. da muss ich nochmal beigehen (beläge und auf MTX wechseln). aktuell bei 35° tagestemperatur wenn mans direkt auf der strasse macht nicht so angenehm. ausserdem hab ich den motor von einem freund hier, der hat vorrang. den "alten" 191/129er zylinder will ich sowieso nicht verwerfen, aber parallel den neuen aufbauen (muss ja abdrehen, fräsen, GS ringe bestelle usw) dauert sowieso etwas... was soll ich bei 126 ÜS zeiten als auslasszeit anpeilen? 186? edit fügt noch ein DANKE! hinzu
  4. den zylinder oben mit den fahrern in der laufbahn bei den überströmern könnte ich ohne zusätzliche KODI mit QS 1.3mm und ÜS 126° hinkriegen - was meint ihr, noch zu hoch?
  5. hmm jo, trotzdem sind meine böcke ranziger als andere
  6. auch wenns geht, würd ichs net machen wollen - dann lieber mit neuen zylinder und zusätzlicher KODI.
  7. stimmt eigentlich - danke für den hinweis. soll ich links und rechts die laufbahn innerhalb der überströmer um das rausgebrochene stück der ordentlichkeit halber raustrennen oder einfach so lassen und verrunden?
  8. ausgelutscht? der 130er is top, wenn durchs aufbohren die riefen zum ÜS rauf rausgehn aber klar, polini 130er für lau den ich sowieso aufbohren muss kann nehm ich gerne
  9. hab heute einen 130er zylinder geschenkt kriegt, 57.0mm bohrung. der hat dem kolben durch einhängen beim runterfahren im auslass ein stück rausgebrochen und leider noch seitlich was durchgezogen. werde eventuell das ding auf 57.8mm aufbohren lassen mit entsprechendem kolbenspiel, sofern dadurch die fahrer unter den überströmern in laufbahn rauskriegt - weiß nicht wie tief die sind, zylinder liegt noch nicht bei mir. die weggebrochenen teile unten denk ich mal sind harmlos, da fahren die ringe sowieso nicht drüber
  10. das hab ich gefunden bzgl auslasskanalform:
  11. einfach mal die eine woche lang reuse im tagesrhythmus abwechselnd links/rechts in kurven wegrutschen lassen, dann brauchst keine alarmanlage mehr
  12. bei mir siehts so aus, also grundsätzlich mal nicht komplett falsch lese ich da raus edit: am 2. foto wurde am gehäuse später noch nachgeputzt, damits genau zur FUDI passt! was mich auf den ersten 20 seiten des topics wundert ist, das doch viele die 20+ ps haben, nicht wirklich viel unter 130° ÜS zeiten sind
  13. gut, ich versuche mal und schau ich mir den topic nochmal ganz von vorne durch edit: überströmer in der form sinnvoll, oder doch rechteckig?
  14. stoffi fährt nicht auf der strecke, die strecke bewegt sich entsprechend unter stoffis roller
  15. nicht böse gemeint: ihr versteht jetzt schon, warum ich ein wenig verzweifle
  16. hier genauer: http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=75882
  17. ich schneid mit der dremeltrennscheibe eine furche rein und sprenge den ring dann mit einem schlitzschraubenzieher. mehrmals gemacht, spuren nur auf der wellenwange zu sehen beim sprengen darauf achten, nicht die welle zu belasten!!!
  18. nochmal, ICH HAB KEINE AHNUNG! daher schreib ich doch hier @brosi: danke, nun ists klarer! aber nochmal an die 54hub polini fahrer: gibts jemanden, der ohne speziellen kopf mit integrierter KODI ohne zusätzlicher kopfdichtung fährt?
  19. nun ja, der sp09 oval scheint ja in seiner aktuellen anwendung eher obenrum leistung zu haben - untenrum weniger. klar, bei hohen steuerzeiten (193/130?) was ich weiß. um in die richtung zu kommen, könnte ich an meinem aktuellen polini vermutlich auch weitermachen...
  20. kenn mich da auch nicht aus, aber werd mich mal erkundigen!
  21. ok danke, aber dann ists verständlicherweise schwierig für mich, eine verbesserung meines aktuellen zylinders (bis auf steuerzeiten) aufzubauen
  22. danke - schau ich gleich. geht mir aber nicht um die genaue kanalgestaltung, sondern eher um - falls vorhanden - auffällige unterschiede am gesamten zylinder.
  23. ich hätte doch fotos vom aktuellen auslass machen sollen gestern will damit sagen, das ich natürlich die auslassform auch nach aussen hin tragen versuche. den zylinder eines 70ccm geschosses anzuschauen wäre eventuell möglich, kannst du mir da auch genaue bezeichnungen solcher als top eingestuften zylinder nennen? hab grad einen neuen 130er zylinder auf den motor gesteckt, um zu schaun was mit den steuerzeiten geht. leider komme ich bei KÜ=0 schon auf 126° ÜS (42mm stichmass), wenn ich dann auf KÜ=-0.5 oder so gehe, um auf eine QS von 1.2-1.3mm bin ich wieder fast da, wo ich aktuell bin (129?) dh wenn ich weiter runter will, muss ich wieder mit KODIs spielen, was ich eigentlich vermeiden wollte (mit einer 1mm KODI und QS berücksichtigt auf ca 124°) @jonas: gibts eventuell aktuell zylinderfotos
  24. bin ich auch selber gefahren die offene, habs dann gegen geschlossene getauscht wegen ungutem gefühl - wohl zurecht wie es aussieht
  25. das stimmt schon, aber nicht so wie du es meinst! beim polrad: position & verhindert das verdrehen der 2 komponenten zueinander beim zuschrauben bei lf/sf kulu: nur gegen verdrehen der 2 komponenten beim verschrauben zueinander. ps: nichtmal t5rainer hatte lust, ausführlich zu antworten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung