Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. "...und IHN nur über das primär befragt. ER meinte..." dann sollte alles verständlich sein
  2. glaub die antwort war ca. "sowas passiert und ist nix aussergewöhnliches", oder? rainer, hast du auch gefragt warum kein repkit verbaut war? @rainer: bzgl verschiedene motorhälften: man verwendet üblicherweise für einen guten block, wo alles passen sollte keine verschiedenen hälften. ich persönlich habe es schon 2x gemacht, einmal in meinem ersatz pv originalmotor, den ich nur kurz gefahren bin und der nicht getuned wird - hat super geklappt. zum 2. nun daheim in kärnten für meinen crosser, den ich letztens sicher länger gequält habe als den pv motor - rennt gut. trotzdem würd ich es NIEMALS für deinen motor machen und auch nicht für meine motoren die ich regelmässig fahre! dass die beiden blockhälften gut zusammenpassen sagt garnix aus! bzgl übersetzung: schlecht sind nur die abdeckplatten der federn bei den nachbauübersetzungen. dh du solltest IMMER ein repkit verbauen, auch bei neuen übersetzungen! sprich ÜS+repkit neu kaufen, ÜS zerlegen und mit repkit verbauen und dann passt das, auch mit schrägverzahnung! da wiederum liest man das nicht 100%ig bestätigte gerücht, dass diese die lagersitze mit der zeit ruiniert/ausleiert. eine möglichkeit wäre, dein alres primär mit repkit zu versehen und einen kurzen 4. gang von DRT zu verbauen!
  3. genau, das wäre das mehrgeld sicher wert. abgesehen davon, dass man sich das geld fürn adapterhauptständer spart
  4. bitte wo?
  5. schade, wäre ein toller auspuff - aber ohne originalhauptständerverwendbarkeit für mich kein thema. (und ja, ich kenne die hauptständerconversion). mir ist übrigens nicht ganz klar, dass man diesen auspuff nicht für originalhauptständer konzipiert hat, wenn man ihn mit "DER neue Tourenauspuff mit Druck" bewirbt - da wunder ich mich etwas. aber gut, ich kenne mich auspuffbautechnisch nicht aus, jedoch die eine schlangenlinie nachm auslass mehr, wäre es meiner meinung nach wert gewesen.
  6. dabei wurden schon schlitzauslässe in die stehbolzenlöcher vermutet
  7. klar, aber mein name tut da nix zur sache. ich stells dann aber in ein anderes verzeichnis auf meinem webserver und ändere noch schnell den link - damit alle die das lesen was davon haben und es länger online bleibt... ERLEDIGT edit: hab noch schnell das px200 standardgetriebe auch dazugegeben - dann is leichter wenns bei euch fehlt, ladet es nochmal runter!
  8. wärst du mit geardata + smallframestandardgetriebedatei zufrieden? habs schnell online gestellt...
  9. ja - wenn hier bist, dann meld dich mal bei mir wohin in wien verschlägts dich? bezirk/strasse? facebook tipp für lokale kontakte: Rollerfreunde Wien
  10. ich schreib mal altes blech an (wiener kollege), eventuell mag er deine cosa hier in wien haben
  11. du machst einfach beim schrauben nur alle vollen stunden 1-2 foto von dem zeug, wo du grad dran bist. kostet dann nicht so viel mühe und gut is ;)
  12. frag mal mario_untergetaucht, der hat sich als österreicher grad eine deutsche vespa mit 30ps (charger, 35er gaser, membran, 221er...) ganz legal zugelassen. allerdings gibts da auch hinsichtlich umziehen gewissen bestimmungen, die dich in .at mit in DE zugelassenen fahrzeugen fahren lassen - kommt eventuell billiger lg
  13. ich spar mir jegliche erklärung, steht alles im topic und der hat doch eh nur 8 seiten...
  14. erstellen von sinnvollen konzepten und erkennen von fehlern bzw verbesserungsmöglichkeiten durch die ganzen komponenten - das macht den unterschied denk ich
  15. bin ich jetzt das huhn? das 2.86er ist derzeit eh zu kurz, dh es muss was neues her. da werd ich eben auf was gerades zurückgreifen und ein repkit verbauen - ist ja nicht so der aufwand und man beruhigt das gewissen..
  16. es ist halt schon beeindruckend, wenn man die laufbahnlöcherform ( ) eines falcs mit einem polini vergleicht - mit dem gedanken dass am polini an den ÜS nix verändert wurde. aber da ein franz uns "normalsterbliche" bewiesenermassen auch gut 25ps bringen kann, ist die nichtvermarktung des knego doch verkraftbar, oder? also ich könnte mit 25 sehr gut leben
  17. idee: - statt deiner welle eine 54mm hub welle mit 105er pleuel (kein umrüstzeug für ETS welle benötigt) - dadurch gehäuse an ÜS aufschweissen nicht nötig, nur leicht fräsen + entsprechende FUDI anpassen - zylinder ist ja eh auch unten nicht abgedreht - übersetzung 27/69 mit repkit (später falls zu lang mit kleineren ritzel korrigierbar) - neues gehäuse mittels hülsen am zylinderfuss und kopf zentrieren (wegen 8mm stehbolzenlöcher im zylinder) - stehbolzen bleiben M7!!! - eventuell kurzer 4. mittels kurzen DRT 4. näheres gern bei ralle und mir
  18. der hintergrund war, dass es meiner meinung nach nicht an verklebten belägen liegen wird, wenn die ein paar tage davor eh rausgenommen wurden. da hats was anderes, was eventuell durch einmal zerlegen beseitigt oder offengelegt wird. ausserdem hab ich im letzten monat meine xl2 kulu ca 10x offen gehabt, da sie entweder rutscht (mit rms federn und cosa federn) oder nicht trennt (mit XXXL federn) aufwand 30min
  19. interessant. ich wollte nämlich von aktuellen 189.5°/127.5° auch mal einen mm weniger fudi (ca. 185/122) probieren, damit untenrum "mehr" geht. 30er pwk, franz, minitassi sind die komponenten ;) lg edit sieht, dass oben ja nur 1° erhöht wird, ich würd ja 5° zurückgehn
  20. geil!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung