Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. bevor ihr gross rumratet - kulu raus, aufmachen, einmal durchs öl ziehen, wieder zusammenbauen und gut. freigängigkeit des korbes gleich prüfen, zahnstellung des xl2 pilzes gleich dazu. dann sollte es passen.... lg m
  2. ja - achso des is das gleiche! gut, dann werd ich das mal besorgen... edit für die WIENER:
  3. hab ich leider nicht
  4. ganz ehrlich - würd ich ne lml fahren, wärs für mich genau das gleiche heiligtum wie meine ranzige px oder die abgefuckte 50s. mittlerweile mach ich mir auch ein wenig sorgen über mein neues, schrägverzahntes repkitloses 2.86er RMS im polinimotor
  5. warum nicht den 34er koso - fahr ich auf der px auch. löcher an der schwimmerkammernadel erweitern, eventuell noch das kleine loch nähe ND auf 1mm aufbohren und gut is! lg
  6. ich glaub rainers meinung zur lml/largeframe möchtest du - da du seit neuesten auch lml fährst - eher nicht hören einzelne motorhälften sind auch KEINE option...
  7. @schuggi: wo kriegt man des zeug? hast du was rumliegen? lg und danke
  8. nein, es wurde von anbieterseite her entschieden, dass ein repkit (oder verschweisstes primär ohne federn welches beilag) nicht notwendig ist. genaue details was/wann/warum kann dir rainer sicher sagen...
  9. besseres foto:
  10. stimmt eigentlich, die feder des kuludeckels kannst mit der hand überbrücken - die kulufedern mit hand aber nie überwinden! lg
  11. tjo, siehe brosis link
  12. kulu zerlegen, beim verbauen den pilz nachstellen (wann die zahnstange des pilzes eingreift. lg
  13. naja, dann steht die funktion sowie wirkung ausser frage....
  14. beileid rainer
  15. habs auf 17° geblitzt und gut is
  16. mal eine harmlose zwischenfrage: auf wieviel ° vorzündung blitzt man einen plugnplay 136er, der mit 24er gaser und polinischnecke einfach ohne aufriss im alltag bewegt wird? also standfestigkeit ist gefragt. 17°?
  17. der eigenen erfahrung nach, muss man schon ein paar gummis durchtesten, bis man einen guten findet, der die vergaser über monate fest am stutzen hält - am 35er stutzen scheint es noch schwieriger zu sein - und ich red von normalen schläuchen. denke mal mit conversionschläuchen verhält es sich ähnlich schwierig, aber die beschaffung ist um einges teurer und mühsamer. die tests ausm gsf von grossen gasern auf kleineren stutzen sind mir - genauso wie deren positives ergebnis - wohl bewusst, das war nicht gemeint lg
  18. 34er auf 30er deckel is nix!
  19. ich würd zu cobra/charger raten, aber glaub den gibts nicht für M1X, oder? übrigens fahr ich mmw2 mit 34er koso - aber halt mit 35er deckel. keine ahnung was du da anpassen willst.... lg m edit sagt: charger für 177 gibts, aber ka was der kann. kenne nur 200er anlagen...
  20. hoch - eine ist noch da!
  21. achso sorry, das ist natürlich standard bei mir, wird immer gemacht..
  22. so, nütze den topic mal fürn gleichen themenkreis. auf meiner v50 mit pk trommel (is doch wurst ob px oder pk, in der px funktionieren die gleichen beläge 1A!) hinten, hab ich auch nachm 3. satz neuer unterschiedlicher bremsbeläge das problem, dass sie einerseits nicht so toll bremsen und andererseits einfach quietschen wie sau. aufrauhen der trommel hat nicht geholfen, querrillen hab ich auch gemacht - brachte nix. ich seh die lösung nur mehr im ausdrehen, gibts dazu andere meinungen? lg
  23. bei ets kann ich wie gesagt nicht mitreden, aber bei normalem gehts auch ohne spax und grössere mühe...
  24. Motorhead

    Flachbildfernseher

    in meiner wohnung hab ich auch nen 32" röhren 16:9 jedesmal wenn ich vom elternhaus wieder in meine wohnung komme könnte ich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung