Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. hast ne PM! lg
  2. am ersten bild ist das schaltseil einfach nicht ordentlich in der aussparung drin, weiters ist es verbogen und es könnte sein, dass die wippe verbogen ist. das seil sollte sich ordentlich eingebaut leicht im loch der wippe drehen können und zwischen den 2 blechen genug platz haben und nicht klemmen, bei dir dürfte dies nicht der fall sein. kontrollieren, neues seil verbauen oder eventuell sogar nacharbeiten/biegen ist fällig! alles aber keine hexerei... habs selber grad letztes wochenende gemacht (neue zügeseile bei 50s rundlenker), da muss man schon manchmal ein wenig nerven lassen lg
  3. na dann werd ichs mal vorsichtig probieren...vergaser ist eh auch nur 30mm
  4. nachdem ich das ding nun in händen halte, und mich vom schock wie klein es doch ist erholt habe, frag ich mich grad wie ich den einsatz da sinnvoll grösser kriegen soll. wenn ich da bissl den durchmesser erweitere, fallen mir die 4 seitlichen strömungslaschen doch fast zusammen - das quadrat hat ja nur 30x30mm und ich wollts für 32mm rohr anpassen. natürlich kann ichs schon auf 30mm oder 31mm erweitern...obs dann hält? oder komplett weglassen wäre eine überlegung, wenn ich mir dafür eine gleich dicke adapterplatte mit entsprechender runder öffnung mache, damit der membrankasten nicht rausklappen kann - oder?
  5. symmetriefehler IST am foto schon ausgeglichen, steg im boostporthemd bleibt aber diesmal! was bedeutet für dich port? zylinder wird der alte verwendet dh auslass, ÜS, hemdfenster, boostport aufgemacht. mehr hier!
  6. hab einen neuen 210er zylinder ohne kopf/kolben. mehr in meiner signatur... lg
  7. hab ich in NEU, siehe signatur... lg
  8. NEIN! foto oben ist mir schon klar, aber die erfahrungswerte gehen in die richtung, dass er besser hält wenn mans unten dran lässt. ausserdem ist melkfetts kolben an den oberen löchern weiter nach unten gefräst, als nur bis zum "schraffiert" gegossen! daher sieht meiner nun so aus:
  9. http://www.germanscooterforum.de/Technik_allgemein_f20/Dellorto_34_VHSB_Dusenfrage_t87849.html unter der ND ist noch eine zerstäuberdüse...
  10. hier mein posting ausm ÜBEL ZUGERICHTET topic - da hats mich auch erwischt allerdings nix passiert, zum glück beim zylinder runterziehen gemerkt bevor was wirklich durchgebrochen ist.... edit findet noch was beunruhigendes: http://www.germanscooterforum.de/findpost_t140783_p1065879417.html fazit: ich verringere die unteren verstrebungen vom kolben diesmal garnicht! steg im fenster werd ich auch lassen, sollte angeblich ja eh nur nix bis kaum was bringen.
  11. genau das hab ich vor, unten die "markierten" stellen im kolben (nahezu) unbehandelt lassen. oben die fenster am kolben werd ich aber ganz aufmachen... edit fügt noch den dazugehörigen technik-topic ein: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Malossi_210_Kolben_gerissen_t189245.html danke!
  12. -
  13. neuen kolben weniger bearbeiten wirds bei mir werden ;) wer hat einen übrig?
  14. wollt grad die steuerzeiten und den auslass meines 221ers nacharbeiten und dann das: zum glück bevor was passiert ist durch zufall gefunden ich brauch nen neuen 210er kolben und dann gehts weiter!
  15. würd ich vermuten - neu buchsen lassen (oder selber machen) stells mal auf den hauptständer über nacht bzw stell ne kiste drunter...
  16. achso ja - hatte das ding noch nicht in händen brosi, deine gebrauchte minitassi hab ich leider zu spät gesehen
  17. hab mir eine mini tassi bestellt, hab nen polini membranstutzen mit 32mm niro schnüffelstück. laut beschreibung ist das ding für 28mm gemacht, soll ich daher am einsatz was fräsen, ihn weglassen oder unbearbeitet verbauen? LTH: "Um die maximale Leistungsausbeute zu gewährleisten, sollte der 28mm grosse mitgelieferte Venturieinsatz eingebaut werden."
  18. schau mal hier: http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=5&t=15366 da gibts ein fertiges excel berechnungstool! lg
  19. alubacken - herzig. ich hab keinen schraubstock im 2x3m kellerabteil! (und brauch ihn - bis auf wenige ausnahmen die nix mitn vespaschraube zu tun - haben auch nicht) motor ist ausserdem eh scho wieder zam, normal hät ichs runtergedremelt und ein neues verbaut - ging dieses wochenende leider nicht
  20. da frag ich mich halt nun, ob ich weiter die 2klappenmembran betreiben will (und mal die richtigen plättchen bestellen soll - hab derzeit die malossi und die reissen klarerweise immer) oder ne minitassi. ich glaub 2teres ;) mit der kupplung bekomm ich auch grad probleme, wollt eig auf xl2 umrüsten - die schleift. gut, wollt 0.5mm scheibe unter die nebenwelle geben, geht die arsch nebenwelle immer nur MIT dem kleinen lager raus. runter hab ich den scheiss auch net zerstörungsfrei kriegen können, daher mangels ersatzlager so eingebaut wie es ist und daher nicht xl2 kompatibel :( trotzdem, in den alten topics sterben die 133er bilder bald eh aufgrund von verschwindenen gelinkten dateien aus, da kanns net schaden!
  21. da bin ich sehr beeindruckt, knapp 20ps mit 2 klappen polini membran (oder hab ich was falsch verstanden?) gibts mehr details dazu (steuerzeiten, hub, eventuell fotos vom zylinder und zusammenbau usw)?? ich überleg mir nämlich schon die minitassinari zu besorgen die es da gibt...schlechter als die polini 2klappen wirds ja nicht sein lg
  22. es geht aber auch noch tiefer, aber da wirds beim tankdeckel knapp...
  23. warum schreibt keiner "BRING MIR AUSPUFF, ICH ZAHLE VIELLEICHT IN 4 MONATEN!!!"? die leute denken echt immer zu kompliziert
  24. nö, die in der bundeshauptstadt
  25. Motorhead

    KTM RD 360 GS

    hmm ich frag mich grad was ne KTM 360 GS RD ist, hab selber ne exc 360 aus 1997...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung