Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. Motorhead

    serien ....

    hab anfang des jahres alle 9 staffeln SCRUBS im laufe von 1-2 monaten gschaut - ist schon was anderes als den ganzen schmarrn im tv verfolgen zu versuchen. my name is earl klingt lustig auf wikipedia, werd mir mal die 4 seasons zukommen lassen uff, 16gb.... naja, wird schon
  2. gut, also am besten alle zwischenscheiben mal erneuern lese ich da mal raus. vielen dank für die aufklärung! lg
  3. @undi: du meinst, die unterste zwischenscheibe ist bei mir nicht plan und gibt daher als erstes die kraft auf die unterste kuluscheibe ab (bzw permanent ein bisschen), die daher so aussieht wie bei mir nach betrieb?
  4. es schepptert nix und steht seitlich nix raus am primär, daher hab ichs nicht aufgemacht. hab ich auch schon dran gedacht.... ist aber nicht anders als an meiner vorigen px200lusso vom klacken her wenn man nen gang reingibt.
  5. kein hp4, abgedrehtes px radl auf 1800g, 221er malossi, rd350 membran mmw2, 34er koso, cobra....
  6. naja, die nasen sind halt mal aus dünnem alu und ich bin jetzt mehr als 6 monate im alltag damit gefahren... besser ists durchn mmw korb, aber ganz verhindern kanns der halt auch nicht - vermute ich halt, oder? ps: grad tanken gfahren - herrlich wieder schön schalten zu können
  7. auch im MMW CNC korb gehts den belägen nicht besser bei mir ist aber nur die unterste scheibe betroffen die anderen 3 sind eigentlich wiederverwendbar... 2. gang lies sich nachm rauchbeschleunigen extra schwer rausnehmen, da wars mir klar dass ich mal beläge tausche sollte hier noch eingebaut die nasen, die teilweise aber nicht mehr vorhanden waren
  8. danke, bei mir ists eher gegen 8000u/min trotz der niederen steuerzeiten. muss ich mir wieder sorgen machen?
  9. hat jemand eine kurve von einem steuerzeitenmässig originalen (bereich 170/110) zylinder mit zb franz? mich würd interessieren, wann die maximalleistung ca auftritt/treten soll...
  10. lasst den scheiss ja stehn und gönnt den kindern mal einen ritt auf einem "roller"
  11. Motorhead

    Katzen

    letztens bei meinen eltern, als ich nachts nachm fernsehen ins bad ging, sah ich den kleinen dort pennen
  12. ich fräse am liebsten fichte oder eiche, natürlich nur überkopf und zum wochenende mit der akkustichsäge von der mama meines nachbarn.
  13. da bis jetzt der wellenstumpf bei mir noch nie übern oder bis zum lagerring gestanden ist, würd ichs mal als nicht sehr wichtig sehen. trotzdem verbau ichs natürlich richtig rum
  14. ausm modellbaugeschäft fürs benzin mit skala: röhrchen oben kürzen, hab ich in jeder vespa/lami/ktm
  15. mir sind bei 2 originalen die konen eingegangen. hab kaputte pk polräder mit guten konus besorgt und eines schon neu vernietet (ist scho problemlos im einsatz) und eins muss ich noch aufbereiten
  16. hab grad beim rumprobieren wie/was/wann mal einen soundcheck gmacht und bin peinlicherweise draufkommen, dass es bei mir am dämpfer scheitert (mumifiziert is der puff ja schon) und nur teilweise am ansauggeräusch. muss daher mein hauptaugenmerk mal auf den dämpfer legen fürs erste
  17. hey danke, genau solche einlässe würd ich gern ranbasteln. glaub wichtig ist, dass die ein bisschen innen rein stehen.
  18. mir gehts auch darum, das zeug rausnehmbar zu haben. weiters möcht ich die leute erinnern, dass wir in österreich üblicherweise noch nichts eintragen dürfen (zylinder, vergaser usw). daher müsste jede vespa original sein und wenn ich dann mit so einem röhren bei polizisten vorbeifahre fällt des doch etwas auf
  19. die werkzeugbox kann man ja sicher in den rahmen versenken. loch zum gaser vom unteren ende der toolbox zum gaser - ich hab noch einen faltenbalg von der px der auf den 30er phbh passen sollte. lufteintritt vorerst mal von oben durch den deckel mit entsprechenden löchern... volumen der toolbox 2l laut einem der vorigen postings auch ja, wenns mal gebaut ist, is des auskleiden kein prob.
  20. da spricht ja dann mal nix gegen die toolbox als ausgangsbasis
  21. die rs125 hat aussen 20x20x13cm - dh um die 5000ccm³ für 125ccm? (wenn man die abschrägungen vernachlässigt und die sich innen befindlichen filter usw NICHT abzieht)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung