Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. @gerhard danke für die info, ich werds mal mit der werkzeugbox probieren - die hätte auch jeder, falls es wirklich funktioniert. hoffe ich komme am wochenende dazu. ein foto oder irgendwelche volumsangaben wirst nicht mehr haben, oder? @bob: des einzige was bei mir da platz findet, ist das ölfläschchen lg
  2. auskleben innen werd ich vorerst mal nicht, aber ist eine weitere option... zuluft durch löcher in die röhrchen 2cm nach innen rein stehen. schau dir mal die zeichnung der airbox von aprilia rs 125 an: http://www.af1racing.com/store/prodimages/st2/table_19-RS125.jpg
  3. also zusammengefasst bringt ja jedes behältnis schon eine lautstärkenreduktion - manchmal mehr und manchmal weniger und manchmal drosselts auch da wirds doch net so schwer sein, was passendes dranzupfriemeln...
  4. der link zeigt jetzt nix weltbewegendes an, leider
  5. ja, ich hab derzeit auch eine verschliessbare pk box in der v50...
  6. genau so dacht ichs mir. mit dem winkel vom LTH unten, den man durchs reinstecken der toolbox einfädelt zb. und dann entsprechend löcher mit röhrchen die in die box reinragen, um den schall sozusagen in der airbox halten. soviel zur theorie
  7. ob man ne toolbox sinnvoll zur airbox umbauen könnte?
  8. den winkel kenn ich, glaub da hab ich von meiner lami sogar noch einen im keller liegen foto wär mir sehr recht! interessant auch die selbstgebastelte idee die sck airbox hab ich schon gesehen, denk aber die drosselt doch bzw wenn man das filtermaterial rausnimmt (gefiltert braucht hier nicht werden) dann wirds wieder lauter. ich glaub ich werd mal das knie an den gaser halte und am anderen ende diverse behältnisse in verschiedensten formen zum testn ranhalten
  9. genau die befürchtung hab ich auch mit dem dämmmaterial und möcht ich auch aus anderen gründen vermeiden. hab bei der px schon die backe gedämmt und mir ist nicht ganz wohl mit dem zeug geht hier also rein um eine lösung mit airbox. runner, skr usw haben doch auch sowas - aber doch recht unförmig. zur not kann man selber was bauen?
  10. da es anscheinend nur im lamibereich einen kleinen topic bzgl airboxen gibt, mach ich hier mal ein neues auf. problem: nachdem ich mit hitzeschutzband den franz leise gemacht habe, ist der hauptlärmfabrizierer definitiv die membran hinterm 30er-vergaser (auf polini 133 und franz). dies möcht ich nun auch so weit es geht reduzieren, was anscheinend mit einer echten airbox optimal funktionieren würde. die aprilia rs 125 airbox sollte sehr gut sein bei lamis, in die smallframe kriegt man die mit ihren 20x13x20cm abmessungen aber wohl nicht rein - hat jemand eine airbox auf der sf in verwendung die wenig drosselt und auch das ansauggeräusch deutlich verringert? - wie am besten montieren? - mit balgschlauch und statt der werkzeugbox? bin gespannt auf eure beiträge! lg ps: sowas ist gemeint: http://www.af1racing.com/store/prodimages/st2/table_19-RS125.jpg
  11. und wieder in gewohnt ranziger manier: jetzt kann ich schön leise durch die stadt tuckern, jedoch wenn der gaser aufgeht schreit die membran wie wahnsinnig. in reso dann sowieso, aber des is ja normal fahr den 30er phbh derzeit ohne lufi, ich überlege was ich da so vorschnallen könnte (faltenbalg und ne airbox oder so?) => airboxdiskussion bei sf
  12. genau, meine 360 exc is so ein fall
  13. warum nicht auf abload.de spielen und hier rein mit direktlink linken?
  14. 30l im alltag davon schon verfahren über die jahre (2. 20l kanister also), grösstenteils am 221er/34pwk/cobra motor... unrealistisch billig? sind doch eh 5 euro pro liter, wieviel willst noch bezahlen? oder hast bis jetzt immer 15 euro pro l gezahlt?
  15. Motorhead

    Herd anklemmen

    umrüsten auf pickupzündung, so is des a dreck...
  16. was machst? nach DE schicken, kratzer aufschweissen lassen, weiterschicken und abdrehen lassen?
  17. damit kommt dann die relevanz bei der suche zustande? ps: haha danke fürs minus heizer, danke fürs plus maniac
  18. seas! fahr auf meinen 221er den koso (voll bearbeitet ) dh nebendüsenloch auf 1mm aufgebohrt, 4 löcher unterm schwimmernadelventil seitlich (bild), schwimmerstand mittels durchsichtigem deckel eingestellt, nadelsitz um ca. 2mm nach unten versetzt (sonst immer zu fett) ... gegen das leersaugen kann die richtige schwimmerstellung und eine benzinpumpe helfen denk ich. für weitere infos empfehle ich den mittlerweile doch recht grossen und unübersichtlichen KOSO topic im TECHNIK ALLGEMEIN bin sonst eigentlich recht zufrieden mit dem vergaser, lässt sich in jedem bereich gut einstellen!
  19. beim windows xp wars der "Erd Commander 2005" der windows 2000/xp passwörter zurücksetzen konnte. mittlerweile gibts nen ERD COMMANDER 6.0 der offensichtlich das gleiche mit W7 macht hier noch ein link: http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/vista-passwort-vergessen-120848.html lg
  20. anschläge gekürzt und aufgebogen, blättchen ruhig länger lassen, sonst knickens leicht ins membrangehäuse rein!
  21. wenn hilfe brauchst komm vorbei mit der welle (zwecks kratzer verringern) als option kannst den wedi auch minimal tiefer einschlagen probieren (vorsicht, abstand zum lager innen!!!)
  22. alter schwede du machst sachen. eventuell mitn dremel und nem entsprechenden (polier)aufsatz dem kratzer beigehn? sonst alles ok bei dir? freundin noch die gleiche? wunder mich nur, dass du wieder am schrauben/kaputtmachen bist
  23. neue kamera/neues kamerakind wär der erste schritt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung