Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. für 19er wellen sollst nicht den 20er nehmen mein "hersteller" is kura - was der ausgibt wird bei mir verbaut ps: woher willst du wissen, dass sie undicht sind? ODER FÄHRST DU WOMÖGLICH HIE UND DA????
  2. steuerzeiten ändern sich halt. hängt davon ab was du willst vom motor....
  3. alter wie geil! GUTES GELINGEN!!!!
  4. so eine scheisse mitn motorplatzer, aber ich bin dafür dass du selber aufbaust! und wieder fotos machst - spannend die details mitzulesen ausserdem: ich bin mir sicher, dass du in 2-3 wochen wieder auf deinem bock hängst, weil du es ohne garnicht aushälst zur variablen zündung: wart noch max 1 jahr und du wirst warhscheinlich alternativen zum auf die CDI klemmen (zigarettenschachtelgross) um ca ein drittel des preises der kompletten bekommen
  5. den genialen adapterstehbolzen mit M7&M8 kriegst eventuell auch beim worb - bild mir ein meinen dort bekommen zu haben. würd ich anderen optionen vorziehen! lg
  6. garnicht! wenn du persönlich eine schlechte einstellung hast, kann der prüfstand doch nix dafür!
  7. Motorhead

    Helme

    460.- is herzig
  8. hab heute bei ner px welle den ring mitn dremel runtergeschnitten - kein prob, mach ich immer so! lg
  9. Motorhead

    Helme

    setz mal den xxr auf, dann kriegst platzangst....
  10. ja bin ganz bei dir, aber die software beinhaltet die korrekturwerte von zb reibwiderständen usw. vermutlich werden diese reibwiderstände mit fixwerten eingegeben oder mit linearen änderungen, was natürlich nicht ganz den reelen bedingungen entspricht. und daher vermute ich, dass man im nicht üblichen beanspruchungsbereich doch etwas grössere fehler erwarten kann...
  11. eine rolle für 200ps motorräder sollte theoretisch auch im 10ps bereich genau messen. allerdings würd ich mal meinen, werden diese prüfstände auch im üblichen verwendungsbereich kalibriert bzw geeicht, dh es könnte sein, dass das gerät intern über 10ps lacht und des nur auge mal pi anzeigt
  12. Motorhead

    Helme

    täglich mit schweiss ps: hab nen bandit-xxr-race-edition als schönwetterhelm zum alltags-cross-helm. optisch macht der was her, einfach sagenhaft und visier is zwischendurch auch mal ganz angenehm
  13. px125 motor nach 30-40.000km das erstemal offen
  14. interessant, dass es "nur" 15 ps wurden. wobei schlecht sind die 15ps ja auch nicht, muss man sich mal vor augen halten! wünsch dir gutes gelingen weiterhin!
  15. anfangs ja, mittlerweile nur mehr nach setupänderung paarmal zur kontrolle...
  16. @lussc-presi da dürftest schon recht haben, die komponenten haben sich halt über die zeit ergeben da schmeisst man eine welle oder einen auspuff nicht einfach ausm setup raus, grad wenn man nur einen 200er motor hat
  17. fahr 221, kabawelle 60mm, rd350 auf mmw2, 1800g radl, 17°, 34 koso pwk bearbeitet mit cobra220 klingelt von 1.3mm QK bis 1.7mm QK bei alten m210er gravedigger kopf. mit sck kopf (evo, der mit der 10.5:1 verdichtung) klingelts genauso. hab nun den gravediggerkopf mit geringerer verdichtung für die neuen anlagen, komm aber erst dazu wenn meine pv fahrbereit ist - brauch ein alltagsfahrzeug! hoffe des funktioniert besser, auch wenn der SCK kopf mit gleicher verdichtung schon klingelt lg ps: mit scorpion und 30er phbl/bgm pwk war alles in ordnung und klingelfrei pps: benzinpumpe deswegen auch verbaut, hat auch nix gebracht - ausser dass ich nun ein nettes aquarium unter der backe hab
  18. http://vs4410.vserver4free.de/www/motorhead/downloads/pictures/index.php?album=VESPA%2FVespa_PX200E%2F&pic=digitaltacho1.JPG und 4 folgende pics...
  19. verstehe, danke für die info!
  20. und ich hab mich noch gewundert, dass ihr den fahrerwechsel so brutal durchführt spass, zum glück is nix passiert - war echt sau glatt leider! runden? du meinst wohl STUNDEN!!!
  21. hab grad vor kurzem bei nem 136er malossi die stehbolzen wegen gewindebeschädigung getauscht - da hatte ich definitiv kein problem mit der länge gehabt. ist halt auch die frage, wie hoch der malossikolben und damit der zylinder im vergleich ist. was mir einfällt: hast du wohl die kürzere gewindeseite der stehbolzen ins gehäuse gedreht? weil wenns umgekehrt bis auf gewindeende reindrehst kann schon 1cm gewinde oben fehlen...
  22. aber weil wir grad beim thema sind - ich geh meinen 133er in den kommenden wochen auch wieder an - allerdings mal mit plugnplaysteuerzeiten um den anderen zylinder als fehlerquelle auszuschließen. hab mir grad für den polinimembranstutzen einen neuen rüssel gemacht - innendurchmesser 32mm fürn 30er phbh/30er bgm pwk! die polini membran hab ich auf 2klappen umgebastelt UND ich hab den übergang vom stutzen zur membran am alu-membrangehäuse etwas angepasst (ovalisieren für arme) für testzwecke. hier sieht man es etwas: hat das schon jemand gemacht? verwerflich? (gut, die gummierung wird sich lösen, ich möchts auch vorerst nur kurz ausprobieren und dann eine originalmembran draufschrauben um die kurve zu vergleichen) lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung