Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. des passt schon, ich hab im ersten moment auch glacht über DÄMMWOLLE IN BANANE aber eigentlich ist der grundgedanke ja verständlich! lg ps aber ehrlich, dämmwolle in die banane?? ne alter haha, wat denkst duuuuuuuu dir denn?
  2. digitaltacho hab ich eh, daher ist es eigentlich egal. aber nicht nur, dass mein tacho auf reso reagiert (+10kmh) , nun ist er auch noch von haus aus geschädigt? ach kack doch drauf
  3. sooo! die 2 sachen eingebaut, tacho funktioniert. da ich aber auch nen digitaltacho montiert habe seh ich, dass der tacho nun ca 10-15kmh bei 70 zuviel anzeigt. ist bei einem kollegen der genau des gleiche gmacht hat auch so! lösung? oder hilft da nur MY tacho? lg
  4. ihr spinnt doch, jesus ist schon lange vergeben!
  5. Viergang-Wechselgetriebe Standard: 1. Gang 58:10 Zähne 5,80 2. Gang 54:14 Zähne 3,86 3. Gang 50:18 Zähne 2,78 4. Gang 46:22 Zähne 2,09 Sondertyp "Österreich lang": 1. Gang 58:10 Zähne 5,80 2. Gang 54:15 Zähne 3,60 3. Gang 49:21 Zähne 2,33 4. Gang 43:26 Zähne 1,65
  6. 38mm => 134.5 ° 39mm => 129 ° wie machst du des mitn messschieber? ich geb von unten einen schraubenzieher oder passendes in den ÜS rein und messe dann von zylinderoberkante mit tiefenlehre bis zum schraubenzieher ganz an der laufbahn....denke des is ausreichend genau für ÜS
  7. geardata! oder von hand: primär 69/28 => 2,464 3. gang 50/18 => 2,78 ausmultipliziert => 6.845 ÜS von kuwe zu hinterachse was wiederum bedeutet, dass sich die kuwe 5,05x drehen muss, damit die karre 1m vorausfährt (6.845U/1.355m bei geschätzten 1355mm radumfang) falls des der wert ist den du da vom prüfstand bekommen hast...
  8. fürn anfang tuts ein dremel fräser nr 144 um 3-5 euro ausm bauhaus....
  9. 16xxxl federn? des is mir net ganz klar... 8 xxxl von worb waren bei meiner cosa schon viel zu schwer ziehbar (so, dass mans auf dauer den zug net zutraut) und im mmw korb fahr ich nun 4 originale + 8xl federn, was schon schwer genug ziehbar aber überdimensioniert für 25ps scheint....12-16 originale würdens auch tun!
  10. danke fürs bestätigen! ich finds trotzdem unübersichtlich, drehschieberfalcen mit membran, dann ohne (also ohne mit membran, klar?), dann 130 mono (was ein polini sein wird oder?), alles in einer wurst ohne satzzeichen die info kostet doch nix (vor allem wenn man ja was herzeigen will), ausser die 15-18% coolnessverluste...
  11. am diagramm steht bei undis mono falc MEMBRAN (den FLAK AZOMBIE will ich garnet erwähnen ) ich kenn mich ja nun garnimmer aus
  12. eins wisssen wir - an der kupplung wirds net liegen! na, gute besserung dem motor!
  13. sorry, des erinnert mich bissl an: nix für ungut
  14. 3. ÜS geöffnet da man unten abdreht um mehr dichtfläche zu bekommen. dann noch zylinderhemd geöffnet und boostport nachgefräst. wie in dittmars polini projekt - fotos nicht gesehen? machen viele hier was ich so mitkriege....aber da sollen besser die was dazu sagen ;)
  15. lies dir doch das ganze projekt durch, da is schön erklärt.... lg
  16. gut da is echt zuviel dichtmasse auf der unteren kühlrippe drauf - des is net normal! da schau her so ghörts: http://www.vespa-hamburg.de/pages/projekt.php?show=000017 lg ps: ist eine hier schon öfter gesehene bearbeitung des 133ers....
  17. des is a abwasserleitungsrohrstück und ändert die gesamtstossdämpferlänge beim draufsitzen durch federvorspannung.. schwammig? haha....mit original 30 jahre alten stossdämpfer stellt sich die frage nicht...und NEIN, ist ordentlich härter geworden! war übrigens nur ein versuch, der erstaunlicherweise ein sehr gutes ergebnis brachte und daher verbaut bleiben durfte.... es ist ein übrigens ein stück eines recht starren wasserzuleitungsrohres der wasserwirtschaft @atze: hab davon noch was liegen, falls es versuchen willst....wenn du aber selber vorspannen kannst am dämpfer dann mach des mal! lg
  18. abhilfe könnte was selbstgebasteltes bringen: http://vs4410.vserver4free.de/www/motorhea...fer_haerter.jpg bin vorher mit der cobra paarmal aufgesessen trotz drauf zu achten. seither nie mehr und mittlerweile hab ich dieses anfangsproblem aus meinem gedächtnis gestrichen lg m
  19. mein bgm ist echt sehr klein im vergl zum 3ßer pbhb und sicher auch zum 30er tmx. oko und dergleichen sollte man glaub ich vermeiden, die sind noch schlechter verarbeitet - nochmal: koso und bgm sind meiner meinung nach ok und mit kurzem nacharbeiten ausreichend!
  20. schwimmernadellöcher auf jeden fall aufbohren - ich bin mitn 30er pwk bgm und 34er pwk koso sehr zufrieden! ich hab eine benzinpumpe verbaut, daher sollte das leersaugen in verbindung mit erweiterten zuströmlöchern nach der schwimmernadel nicht mehr auftreten....
  21. so ist es! übern nachbau beschweren ist hinfällig, nicht kaufen die lösung! hab selbst 3 im einsatz (gehabt) und da hat sich noch nix gelockert in magnettechnischer sicht
  22. da der 34er sowie der 30er pwk jeweils einen powerjetansatz haben und ich beim 24er pwk powerjet (SCK) folgendes foto gesehen habe, wollt ich mal nachfragen ob jemand schon den powerjet nachgerüstet hat und ob es was gebracht hat im hohen drehzahlbereich. ist aber eher interessehalber gemeint, hätte eigentlich kein bedürfnis dafür... die schwimmerkammer scheint auch bis auf bohrung ausgestattet zu sein:
  23. Motorhead

    Drehschieber

    ich glaub da kommt der wunsch auf, nen 30?er vergaser mit drehschieberstutzen als vergleich zu montieren mich zumindest würds brennend interessieren was damit ginge
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung