Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. leider nicht, da dann der winkel vom krümmer net passen würde..... ehrlich gsagt störts im alltag net, aber irgendwann werd ich sicher mal unbedacht ne bodenwelle nehmen oder ne kante runterfahren und dann liegt er sicher auf! wenn man mit den prototypen vergleicht, dann siehts eben schon anders aus, eben weil der alte dämpfer kürzer war:
  2. achso na, der is oben net abgestimmt und ich konnt mi gestern sonntag net viel spielen, da meine teststrecke direkt am aussichtspunkt cobenzl/bellevuewiese liegt dh nur einmal hin, oben hats rumgerotzt wegen sicherheitshalber zu fetter clipposition aber mir wars egal. ausserdem bin ich noch bei dem KODI setup - muss erst auf 190° auslass umbauen! zur dämpferlage: nervt mich eh bissl, da ich definitiv keinen reservereifen fahren will - marco meinte halt es sitzt nicht auf (beim normalen fahren auf der strasse eh net, aber bei randsteinen und wheelies sicher!) die keilscheibe sollte eben innen 40mm und aussen 70mm haben sowie zwischen den stirnseiten einen winkel von 10°. dicke entsprechend, dass auf der dünnen seite 1mm stehnbleibt... hier mit 10° keilscheibe fotomontiert:
  3. 10-12ps am hinterrad sind üblich...
  4. schön im topic bleiben ;) hast a kurve?
  5. der druckpunkt meiner verstärkten cosa verändert sich auch nach vollgasheizereien, geht aber dann wieder zurück
  6. hab genau ähnliche erfahrungen, cobra 220 drauf statt scorp, noch nicht umgedüst aber untenrum ein wahnsinn. näheres (kurvenvergleich) im cobratopic... dreht auch noch nicht aus, liegt eventuell eben an den zu niederen steuerzeiten oder noch unangepasster HD
  7. hab die cobra gerade eben montiert und bin ne kleine runde gefahren. mein erster eindruck: - super passform! - im vergleich zum scorpion ein unangenehmer metallener klang zusätzlich - wenn vergaser gscheidt abgedüst und nicht rotzt sicher erträglicher, aber trotzdem relativ unangenehm. erinnert jedenfalls ein bisschen an polini schnecke. die dumpfe komponente des geräusches empfinde ich sogar leiser als beim scorp! - dämpfer steht übers rad raus und ist mir persönlich viel zu nahe am boden - verläuft zwar parallel aber wenns rad vorne hochgeht streift der sicher. ich werd mir da eine keilscheibe organisieren, die den dämpfer am flansch dann schräg raufstehen lässt.... - abzug ohne umdüsen (was ich jetzt erst machen werde) schon nicht schlecht - der schiebt schon in niederer drehzahl an wo der scorpion noch nix tut. derzeit sind meine steuerzeiten eher zahm (182,5/118,5/32°). denke aber mit 2mm fudi und nachbearbeiteten auslass werd ich erst in den richtigen cobra-bereich vordringen.... hier ein gsfdyno vergleichsdiagramm, scorpion von vorgestern und cobra von heute: (kurze info: bedüsung noch nicht angepasst, nur nadel 1 clip höher was für die cobra schon wieder viel zu fett war...) konnte heute nur einen lauf machen, da meine übliche teststrecke in wien am sonntag von spaziergänger uberflutet ist. weitere mit mittelwert folgen....
  8. optimalere(s) gewicht/qualität/form ist klar, aber interessiert bei auslassbreite eher weniger....
  9. pah frag net, leider konnte ein netter kollege hier im forum mir die enummer nicht direkt in den ESD gravieren, wodurch ich alternativen suchen musste. ESD liegt nun bis nächste woche bei nem laden (eigentlich lasergraveur, aber der ESD hat ne beschichtung die des net zulässt), der mir die enummer hitzebeständig aufdruckt (konnte es auch net fräsen) - dafür kostets ne lawine aber mir ists nun a scho wurscht! und da ich nächste woche in kärnten bin wird sich des ganze nochmal um 10-14tage verzögern..... lg edit: setup is noch immer gleich, mit 30er pwk und mmw2/rd350 halt nun.....
  10. dann könnte man doch theoretisch den 1,5mm dickeren ringen des meteor polini kolbens eine noch bessere haltbarkeit als den 1mm dicken des gs conversion kolbens hinsichtlich auslassbreite zusprechen edit war wieder dran - eh scho wissn
  11. edit fügte GLEICHE BAUART ein des hat edit auch scho eingefügt
  12. sind die ringe des GS-Conversion-Kolbens die gleiche bauart/qualität (sind ja 1mm zu 1,5mm), wie die die beim polini nachbaukolben von meteor dabei sind (also die guten ringe für polini original kolben)?
  13. hier mit loch: (scheuert, wenns loch zu klein) hier durchs ansaugloch (meiner meinung nach am besten)
  14. mein tipp: den ansaugschlauch runter, ramair drauf und den benzinschlauch durchs ansaugloch vom schlauch raus und entsprechend kürzen. damit fahr ich den tank sogar mit 30er pwk auf mmw2 ganz leer ohne pumpe...
  15. fazit: von henning oder king olli nix kaufen!
  16. so sah es beim motor spalten für einlass erweitern und neue welle aus! hat schön angeschliffen. quietscht nun mit neuer welle auch zeitweise immer schön beim kuppeln/loslassen, da die wellenstirnseite durch kuppeln vom WEDI gelöst wird und beim hebel loslassen wieder berührt. fazit: im schlimmsten fall kann sich der WEDI lösen und wahrscheinlich den sitz ruinieren empfehlen würd ichs keinen, für mich ists gut genug is ja nur mein 221er...
  17. schräg ja nur am flansch, löcher eventuell erweitern
  18. dh ne keilförmige zwischenscheibe vorm ESD wär eine lösung, damit er mehr nach oben steht
  19. wirklich wheelen braucht man ja net, aber schleift des ding schon wenn des rad zb 50cm in der luft ist?
  20. unterhose hab ich immer an!
  21. die 2 furchen könnten vom kolbenbolzen sein, der auf einer seite eben nicht durch den clip gesichert war und dadurch rauskam
  22. genau - bei bmwfahrern zb ist der bmw händler damit gemeint!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung