-
Gesamte Inhalte
16.716 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Motorhead
-
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ollis kolben ist bestellt -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja jetzt glesen gleiche kompressionshöhe bedeutet für mich komplett identisch oben mitn polinikolben, dh QK usw bleibt bei mir alles gleich mit dem kolben, oder? bin mir eben nicht sicher welche ringe - hab kein problem damit die 136er ringe zu organisieren, wenn diese in verdacht stehen von der qualität besser zu sein... -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@brosi: zuerst mal danke! die ringe für den 136er sind aber die vom 1. ÜS die ich im polini 2. ÜS kolben verwenden soll, oder? -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
brauch nen 57,8er - 2. ÜM. lg -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
steuerzeiten 190/130 stimmen aber nach kopf runter und des rätsels lösung gesehen: FOTOS VOM KOLBENBRUCH die auslassunterkante hatte einfach zu wenig fase. ich glaub ich werds nochmal angehn und den auslass ordentlich anfasen, mir 136er ringe und nen neuen übermasskolben besorgen einwände? -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja des war auch meine vermutung jetzt im nachhinein, dass der vorbesitzer da gefummelt hat an den überströmern. aber die 14ps vorher widersprechen dem find ich. hier mehr! 172/115 find ich garnichtmal so schlimm, bissl auslass hoch und da müsste doch alles im lot sein. ich nehm mal zu ostern meinen neuen 133er mit und vergleich die dinger.... -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich frag mich halt auch, ob des sinn macht. hab noch einen unbearbeiteten 133er liegen, wenn ich bei dem die überströmer anpasse und den auslass verbreitere bin ich wahrscheinlich ohne mich um die steuerzeiten zu kümmern besser dran als mit den vorangegangenen setups von den alternativkolbenringen mal garnicht zu sprechen... in welchem bereich liegen normal die plugnplaysteuerzeiten? -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja keine ahnung, da ist definitiv ein fehler versteckt... mein 133er ist 2. übermass, obs da auch ringe gibt? auslass ist nur 63% breit - stimmt. letztlich sollte aber trotzdem mehr rüberkommen - genau das ist mein prob! -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ORIGINAL hp4! weißt, das prob war dass der bearbeitete zylinder mit 1mm fudi 176/106 hatte als ich ihn bekam - also 35° VA. hab hier ein paar seiten davor im topic von brosi den tipp bekommen eventuell mit 54er welle zu fahren ODER eben 190/130 zu versuchen. dafür musste der zylinder oben 3mm abgedreht werden (obere kühlrippe is weg) und unten kam ne 4mm fudi rein - dh runter kann ich mit dem zylinder nicht mehr... mehr vorzündung werd ich gleich morgen probieren! -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
folgende schritte hinter mir: nadel 2., 3. und 4. clip nd 50 und 55 hd 120 125 135 optimum aus meiner sicht war des oben...auch mit weiteren dynoläufen belegt.... detailliert: 12) HD 120 ND 50, GES 1,5 U raus, 2.clip, Nadel X2, Schieber S40, AV262 13) HD 120 ND 55, GES 1,5 U raus, 2.clip, Nadel X2, Schieber S40, AV262 14) HD 120 ND 55, GES 1,5 U raus, 3.clip, Nadel X2, Schieber S40, AV262 15) HD 135 ND 55, GES 1,5 U raus, 3.clip, Nadel X2, Schieber S40, AV262 17) HD 125 ND 55, GES 1,5 U raus, 2.clip, Nadel X2, Schieber S40, AV262 18) HD 125 ND 55, GES 1,5 U raus, 4.clip, Nadel X2, Schieber S40, AV262 19) HD 125 ND 55, GES 1,5 U raus, 3.clip, Nadel X2, Schieber S40, AV262 (bestes ergebnis) -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aktuelle 30er bedüsung die sich "gut" fährt (aus sicht des vergasers, net aus meiner sicht ) HD 125 ND 55, GES 1,5 U raus, 3.clip, Nadel X2, Schieber S40, AV262 -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
beides strassenmessungen auf genau der gleichen stelle - fährt sich definitiv beschissen - untenrum total tot! ps: du hättest sehen müssn, wie langsam ich den moped nachgekommen bin, bis ich es in reso unter höllenlärm und endlich ein wenig schub im 2. überholen konnte -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
paar daten oben eingefügt, verdichtung und quetschfläche unbekannt.... -
133er Polini Kompendium
Motorhead antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gerade eben kam bei mir die ernüchterung bzgl meines 133er motors hab einen ranzigen 133er polini zylinder bekommen, den ich unangetastet (weil schon arg gefräst) verwendet habe. altes setup: 133er stark gefräst (so bekommen) mit polini kolben, mit hp4, auf 16° geblitzt, steuerzeiten 176°/106°, pm40 auspuff, 24er phbl gaser auslassform nicht von mir bearbeitet (foto), 63%, QK 1,1-1,4mm (kopf net zentriert) bedüsung: HD 115 ND 53, GES 1,5 U raus, 2.clip, Nadel D22, Schieber Schieber50, AQ264 ergab 14ps bei 6500 U/min - war ok. da ich mehr wollte gab es folgende änderungen: einlass schöner nachgefräst, steuerzeiten auf 190/130 (oben abdrehen, unten FUDI), franz auspuff, 30er gaser mit schnüffelstück an die restliche polini membran. bedüsung: HD 125 ND 55, GES 1,5 U raus, 3.clip, Nadel X2, Schieber S40, AV262 peakt mit nur 13,5ps bei 9000U/min letztlich schiebe ich es auf den verfrästen zylinder, oder habt ihr noch ideen was ich kontrollieren könnte? -
Zusatztank 15 L extra Plug and Play System
Motorhead antwortete auf adidasler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
2. sitzt man ja auf dem tank und gibt daher dauernd lastwechsel auf die auflagepunkte ab - und dadurch auch etwas auf die angedrückte dichtung. 3. ist - wie schon erwähnt - die obere originaltankwand doch recht dünn. soweit ich es verstanden habe, wird der druck auf die dichtung von oberen tank komplett von der oberen originaltankwand aufgenommen ? ich stell mir genau des vor, was du da auf den fotos gebaut hast. scho klar, dass der obere tank nicht mit vollen gewicht auf dem stutzen aufsitzt, aber auch klar, dass er genug druck auf die dichtung zum dichten aufbringen soll. dies ist ein schmaler grat, der durch längeres verwenden wie oben geschrieben zur undichtheit führen wird - meiner meinung nach. oder wie willst du verhindern, dass der originaltankboden nicht mit der zeit nach unten nachgibt?? ausserdem: warum ist eine normale sachliche diskussion nicht möglich? gleich heult jeder MUSST JA NET KAUFEN usw. ich hab definitiv kein interesse daran, trotzdem wirds erlaubt sein meine gedanken dazu zu posten.... bin gespannt wie es sich im alltag bewährt... -
Zusatztank 15 L extra Plug and Play System
Motorhead antwortete auf adidasler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
komische art der "wissenskundgabe", also wirklich... 1. glaub ich nicht, dass dieser tank schon über monate erprobt ist. 2. sitzt man ja auf dem tank und gibt daher dauernd lastwechsel auf die auflagepunkte ab - und dadurch auch etwas auf die angedrückte dichtung. 3. ist - wie schon erwähnt - die obere originaltankwand doch recht dünn. soweit ich es verstanden habe, wird der druck auf die dichtung von oberen tank komplett von der oberen originaltankwand aufgenommen, jedoch ist der abstand/hebelarm zur befestigung im vergleich zu den originalbefestigungen des tankdeckels doch grösser, oder? ps: ich wills net runtersprechen, aber wenns jemand ohne langzeiterfahrung so hochlobt, dann sollten auch die bedenken niederschreiben dürfen... -
Zusatztank 15 L extra Plug and Play System
Motorhead antwortete auf adidasler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
macht er nicht, wenn oben ins röhrchen sprit reinkommt geht der vom hahn unaufhaltsam richtung gaser... -
Zusatztank 15 L extra Plug and Play System
Motorhead antwortete auf adidasler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ganz einfach, du kannst den hahn nicht mehr abdrehen, es rinnt in jeder stellung sprit raus, da das lange gebogene messingröhrchen ja direkt mit dem schlauchanschlussstutzen verbunden ist. (grad gestern bei meiner v50 ghabt) -
drauf damit, aber später mal bei gelegenheit anpassen würd ich sagen.... lg
-
also hier sieht man genau dieses ergebnis schon länger Ü30 motor S&S righthand 32ps, pep+ 25,5ps genial ists aber natürlich trotzdem!!! ps: PX original puff drückt da 19ps
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
Motorhead antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
DREHMOMENT macht den anzug auf der strasse - des musst aus der kurve rauslesen! -
Quattrini M1R -M1L Auspuff problem
Motorhead antwortete auf Printmaster's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
printmaster ist einfach ein zu geiler nick für diesen schreibstil -
öh steht des net im link? ich kenn nur die namen....
-
eure ungebildetheit hinsichtlich pro7 kotzt mich an!
-
egal, hupen haben immer vorrang