Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. hallo leute, hab die scheibe unter der cosamutter leider unwissend falsch montiert (also fase richtung kulu), bin aber noch nicht gefahren. da ich ein schlechtes gewissen hab und ich nach wellenverdreher grad ne neue kabaschokowelle drin hab, denk ich es wird doch besser sein die kulu nochmal rauszunehmen und die scheibe (sofern nicht zerbrochen?) umzudrehen.... oder einfach ignorieren? setup: px221er, ca 20+ps mfg
  2. net wirklich - zuerst mal abdüsen und ich glaub an den GSF DYNO ;) aber wär interessant dann mal nen gsfdynolauf im vergleich zum prüfstand zu machen mit deiner! hab ürbigens das fehlende mischrohr heute bekommen aber vor sonntag leider keine zeit... lg m
  3. hab die zippy1 genommen für meine px - bin damit glücklich (gewesen und es bald wieder) lolo.at um ca 33 euro! (gibts auch in 3.0 wie ich grad sehe! werd da auch bald 2 brauchen )
  4. OFFTOPIC FASSEN WIR ZUSAMMEN: aha, naja...
  5. die erfahrung hab ich auch grad mit 21ps und worb5 mazzu langhub lippenwelle nach 100km gemacht...welle verdreht! nun kommt ne verschweisste kabaschokowelle ins haus! mfg
  6. wenn den Anschlag für Seilzughülle meinst, dann hast recht - meins hat auch keines weils sich garnet ausgeht!
  7. o-banklfahrer? DIE ANCILOTTI IST HÄSSLICH - für alle die nicht (zwischen den zeilen) lesen konnten....
  8. weil wir im blabla sind muss ich auch mal was dazu sagen: ich versteh nicht wie man sich bei der wahl zwischen corsa und ancilotti für die 2tere entscheiden kann! danke für die aufmerksamkeit!
  9. kann es am vhsb-mischrohr DP266 (statt DQ266) liegen, dass ich vor lauter überfetten nichtmal in reso komme? mfg einzige info hab ich in der gsf-mitschrift gefunden: dh mitn DP ist meine nadel 3mm zu hoch, also viel zu fett - oder?
  10. na - fahr scho seit 2 wochen meine neue 221er px - aber die welle hats eben nicht ausghalten... die mattschwarze hab i gar nemma!!! aber danke fürs beileid
  11. leider net, bei der px hats mir die kurbelwelle verdreht, warte nun bis mittwoch da kommt die neue kabaschokowelle (daher musste ich auch auf united scooters und nun auf purtstall verzichten )
  12. nochmal: die österreichische pk xl sowie auch pk50s haben die alte v50 gabel als standard und daher gibt es sie hier nicht oft, ausser über/aus .de!! siehe ebay zb: pk50xl österreichische version ist dies hier eine deutsche xl1 gabel? wenn ja, sieht die für mich beim zentrierhebel usw zierlicher aus als meine xl2 gabel:
  13. ja, aber ich hab ne xl2... lg
  14. du geh mal lieber fräsen!
  15. bis wieder alle heulen anfangen ps: die GT/GTS is für doofe menschen mit viel geld gemacht
  16. schön unterlegen, sonst hast e-nummer-dellen
  17. da spricht doch als österreicher eher alles für SCORPION mit e-nummer, oder?! aktuell im vespaforum für 125 und 200ccm erhältlich!
  18. möchte eine xl2 gabel in eine v50 rundlenker (50s, die hat normal geschlossene felgen!!!) einbauen. habs mal mit ner v50 gabel verglichen: - von unterer lagerschale unterkante bis zum anfang des gewindes hab ich bei der v50 5mm weniger abstand - also 5mm mehr gewinde (restliches gewinde nach oben kein prob, wird abgedreht und ausnehmung angepasst) - die xl2 gabel hat ab der mitte zwischen den lagerschalen 32mm durchmesser, die v50 durchgehend 30mm. - von unterer lagerschale unterkante bis mitte achse hat die xl2 4cm mehr (42 statt 38), was mir aber eigentlich egal ist.. passt die gabel trotz der ersten 2 unterschiede rein? lg
  19. :-D ich glaub ein mittelding is am besten. so aufreissen bringt eher nix/weniger, aber du kannst jegliche kanten die im gasfluss stehn würden ohne bedenken bzgl der einheitsklasseregeln abrunden - darum gehts ja eigentlich.... lg
  20. die fotolinks sind a witz, hier was zum sehen (und JA, schon gesehen - glaub im falc topic?) mfg
  21. so hätte ichs auch verstanden, allerdings darf man direkt am übergang zum ASS auch das gehäuse nicht weiter rausfräsen (bringt eh nix)... hmmm ???
  22. nochmal (sorry leute, aber wir wollen diese woche fräsen bzw der "alte" wills angehn und natürlich nix falsch machen) darf ich sowas innen für die einheitsklasse fräsen: natürlich schönere übergänge und die kante des lagersitzes würd ich auch noch abschrägen lassen danke im voraus. mfg
  23. kurze frage: ich muss so einen esc-schwallhans frästechnisch beistand leisten ( ), was sowieso schon ein absurdum ist. nun fragen wir uns: darf man bei verwendung des 24er polini membranstutzens einen vollen membraneingang kurbelwellenseitig fräsen (also drehschieberdichtfläche raus, stirnseitig richtung lima raus sowie kanten oberhalb des lagersitzes abschrägen)? auszug aus regeln: streng genommen laut den auszug NEIN, man dürfte nur die stutzenseite aufweiten, aber müsste innen die dichtfläche stehn lassen und nur das loch darf auf stutzengrössenniveau gleichmässig nach innen gezogen werden? oder ist mit EINLASSKANAL alles obig genannte (also drehschieberdichtfläche ganz weg und schön nach vorne/hinten aufmachen, stirnseitig richtung lima raus sowie kanten oberhalb des lagersitzes abschrägen) gemeint? wie sollen wir es richtig verstehn? ps: inhaltlich erstgemeinter text mit verbalen ausrutschern - verzeiht mir
  24. stimmt eigentlich. ich für meinen teil erachte es als sinvoll und habs bei allen vier hp4 gemacht - hält bis jetzt! ich dacht die jungs reden von nicht gelösten schrauben die abgeschert werden.... lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung