Zum Inhalt springen

Larry 25

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Larry 25

  1. Hallo nochmal , also meine Ladespule hat einen Widerstand von 0,8 Ohm ..... könnte ich auch diesen Brückengleichrichter verwenden ? von Conrad : Diotec KBPC10/15/2502FP Brückengleichrichter KBPC 200 V 25 A Einphasig
  2. Hallo , vielen Dank schonmal für die Antworten. werde den Widerstand der Ladespule morgen mal messen. Den Artikel im Veteranen Verein habe ich gelesen. Aber auch mit diesem ausführlichen Artikel ist mir leider nicht ganz klar welche Werte wann und wo Anliegen müssen. Würde gern den Fehler so gut es geht einkreisen bevor ich anfange auf Verdacht Teile auszutauschen. LG us Kölle
  3. Hallo zusammen, bin neu hier und seit kurzem habe ich eine 150 GS /3 . Nun habe ich auch das Problem das die Batterie nie richtig geladen wird und es dadurch zu weiteren Problemen kommt. Habe hier alle Artikel sorgfältig gelesen und mich mal selber auf die Suche gemacht. Folgende Werte konnte ich bis jetzt ermitteln: - bei Zündung an ( Zündschloss Schalterstellung 1 ) aber Motor aus werden der Batterie ca. 4,6 A entzogen - bei Motor an und hoher Drehzahl werden max. 1,5 A bei ca, 6,4 V an die Batterie abgegeben - bei der Messung des Wechselstroms der direkt von der Ladespule ( die zwei schwarzen Drähte ) ohne Gleichrichter kam, wurden nicht mehr als 15 V Wechselspannung bei hoher Drehzahl erreicht - bei Zündschloss Schalterstellung 0 fließt kein Strom Die Vespa ist mal restauriert worden , dabei wurden alle Kabelbäume erneuert, auch machen die Verkabelungen in den Lampen und am Zündschloss einen sehr guten Eindruck. kann jemand von euch etwas mit den Angaben anfangen und hat vlt. einen Tip für mich ? vieln Dank schonmal im Voraus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung