Zum Inhalt springen

Waltl

Members
  • Gesamte Inhalte

    138
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Waltl

  1. An alle PK50 Fans... Dies hier soll keine Anregung sein originale PK´s zu zersägen, sondern ich will hier nur zeigen was man aus bereits vor Jahrzehnten zersägten Altrahmen mit Vespa Cosa Seitenbacken noch basteln kann... Ist auch kein High End Custom Roller, jedoch mit Low Budget (ausser bei Gabelumbau und Steifigkeit, da wir nix gepfuscht), kommt das meiner Meinung nach gar nicht so übel rüber... Was meint ihr? Halte Kritik aus 😜 LG
  2. Bin schon über 100km damit gefahren, fährt sich eh top und deshalb war ich ja aufm Prüfstand da ich überrascht war, da er echt power hat... Hatte mit Parmakit vorher nichts zu tun... während des bauens wurde mir ständig gesagt das der Zylinder für maximal 20-22 Ps p&p reicht ... war da von den 27,9 Ps echt überrascht... daher meine Frage ob jemand noch das eine oder andere aus dem prüfstandsprotokoll sieht was man noch verbessern könnte...
  3. Hallo an alle... Wie bereits oben geschrieben wurde aus meinem Falc c1 Motor nun nichts und ich hab mich für die "einfache" und schnelle Lösung, den Parmakit 144 W-force entschieden... Gestern war ich damit am Prüfstand da er mir von der Charakteristik ähnlich meines alten 60/54 Falc vorkam (bis auf den sauberen durchzug beim Parma) und ich deshalb neugierig wurde, was der wohl so ungefräst und unbearbeitet (ausser dem notwendigen spacern) bring... Und siehe da , das Gefühl wurde bestätigt, genau 27,9ps (Genau wie der Falc) jedoch 1000 u/min später und ca 3 nm weniger... Jetzt meine Frage an die Experten hier, geht da noch was? Bringt sich da überhaupt noch was zu machen? Lg Franz
  4. Ahhh, du meinst das im PK80 Motor mal eine v50 Hauptwelle verbaut war? Weil er es ja so gefahren ist... Das kann natürlich auch sein...
  5. Wie weit geht die trommel rauf? Bremsankerplatte und Trommel waren vorher auf der pk80?
  6. So... kurzes update... Erstmal ein herzliches danke an alle für Tipps und Angebote... Da es mir zuviel zeitlicher Aufwand wäre (C1 Gehäuse spindeln usw.) und ich am Wochenende schon fahren will ist es nun doch nix mit einem neuen Falc geworden... Verbaue jetzt den Parmakit w force 60x51 auf die RR Welle... also 60x53 105 Hub , 3mm gespacert, Steuerzeit 192/134, 1.5mm Kopfdichtung, 27/69, Fabbri Rep Kit, kurzer 3. extra kurzer 4. , 38er Dellorto, LTH Midrange, Sip Vape variabel... Ist jetzt zwar jetzt ein overkill setup wegen c1 Gehäuse, RR Welle, fabbri FB36 usw. aber was solls... zwischen 20und 25 PS wirds schon liegen und ich bin schnell damit fertig und kann mir später immer noch einen Falc mit neuem Block ausdenken/bauen (diesmal mit mehr wissen übern Quattrini Block).. Wie gesagt, danke nochmal, alle Fragen beantwortet, Top Leute hier LG aus Österreich
  7. Danke für dein feedback... aber ein m200 kommt nicht in Frage... selbst wenn er günstiger im neuaufbau wäre... Normales Gehäuse wurde beim Vorgänger Motor schon vergewaltigt, hat auch 11 Jahre gehalten und fährt jetzt bei neuem Besitzer auch noch.. Nur wollt ich das nicht mehr... Finanziell gesehen ist es egal ob es nun 2000euro oder meinetwegen auch 6000euro kostet... Ist Hobby, da muss was aufgehen...
  8. Genau, das gebastel wollt ich mir diesmal ersparen...
  9. Das C1 Gehäuse ist um 5 mm höher??? Dann ist es ja bei 53hub mit 105er pleuel fürn 60x54 Falc eine ordentliche Prozedur das zusammen zu bringen... Der 60x53 passt zum Quattriniblock und der RR Welle? Denn bekommt man wahrscheinlich nur beim Meister persönlich, oder?
  10. Genau, Zylinder hab ich noch keinen besorgt...
  11. Danke für den Tipp... Wäre ein Top plan wenn ich den 2009er Falc noch hätte... Hab ich voriges Jahr mitsamt meiner Primavera verkauft... Bin dann bis Jahresende mit meiner 50 Special mit 75ccm umhergedüst... (Was bei Ausfahrten mit fast nur M200 Motoren im Club mühsam war)... Hab vor 3 Wochen eine 50s mit Parmakit 144 eintragung gekauft wo kurz darauf die Kurbelwelle Limaseitig gebrochen ist... Nun hab ich das alles ausgebaut, mir sämtliche Teile ausser dem Falc Zylinder neu gekauft (c1 Gehäuse, Fabbri FB36, Fabrbi Kupplungskorb,Primär, Fabbri Schaltklaue, Sip Vape, 38er Vergaser)... 53er Kurbelwelle hatte ein Bekannter neu herumliegen... Nur bin ich mir mit dem "Murks" beim Hub nicht sicher... Aber wie du sagst, es gibt sogar Rennklassen die so laufen... müsste also machbar sein ohne das es nur Geld versenken mit unbrauchbarem Ergebniss ist...
  12. Danke für deine Antwort... Problem ist das ich ungeduldig bin, nicht wochenlang auf eine Welle warten kann und die 53er Quattrini RR Welle schon bei der Hand wäre... Hab Kingwelle bereits angeschrieben da im Shop nur mehr M200 Wellen aufgelistet sind... Der Steuerzeitenrechner hilft mir gerade auch nicht weiter da ich den 60x54 Falc ja noch nicht bestellt habe und somit vermessen flach fällt... Einfach mal zusammenstecken würde auch nicht gehen da ich ja erstmals den Zylinderfuss auf die 64,8 abdrehen lassen müsste... dann muss mans auch fertig machen... Darum meine Frage hier ob die Kombi schon wer gebaut hat und ob es infos darüber gibt ob und wie gut es im Endeffekt funktioniert... Glaub mir, wenn ich schnell eine Welle fürn c1 mit 54 Hub und 105er Pleuel bekommen könnte hätt ich sie schon gekauft... Lg Franz
  13. Hallo an alle, Komme aus Österreich, fahre seit 25 Jahre Smallframe und brauche euer geballtes Fachwissen Bin bis zum letzten Jahr noch einen 60x54 2 Teiler Falc aus dem 2009er Jahr mit 011er Auspuff auf umgearbeiteten Original Block gefahren und möchte mir nun mittels einem Quattrini C1 Gehäuse was für die Ewigkeit bauen... Mein alter Motor hatte 27,4Ps gebracht, hatte humane Steuerzeiten und war eigentlich ausreichend. Meine Frage (habe schon fast alle der paar hundert Seiten im Falc Topic durch, nur nix gefunden): Wenn ich einen 54er Hub Falc auf die 53 Hub Quattrini RR Welle schrauben möchte, was gibt es da zu beachten? Gehört die Zylinderdichtfläche unten abgedreht/gefräst? Falls ja, wieviel? Abdrehen des Zylinderfusses auf 64,8 hab ich hier schon rausgelesen (Danke dafür ) Nur wie verhält sich das mit den Steuerzeiten? Hab den Zylinder noch nicht und würde das gerne vor Kauf wissen. Quattrini Block und Welle liegen bereits am Werktisch. Was ist vom 3 Teiligen Auslass vom 60x54 überhaubt zu halten? Oder besser den 57x54 2 Teilig nehmen? Suche keinen Tourenmotor, darf ruhig vor Reso bisschen "lahm" sein, dann sollte allerdings die Post abgehen Danke im Voraus für zahlreiche Tipps und Anregungen (Bin auch nicht Beratungsresistent ) Lg aus Österreich Waltl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung