
Glottertal
Members-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Glottertal
-
16.16 vergaser Nebendüse, Gemischeinstellschraube
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Okay. Dann werde ich mal schauen was zu retten ist -
16.16 vergaser Nebendüse, Gemischeinstellschraube
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der rest vom Motor liegt gerade gespalten vor mir. Drehschieber ist bereits wieder fit und neue Lager sind auch drin. Motor war rein optisch noch nie auf und daher ist die Hoffnung da ihn wieder zum laufen zu bekommen -
16.16 vergaser Nebendüse, Gemischeinstellschraube
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also da wo die ND rein sollte war die spietze Schraube drin die aif dem Vergaser liegt. Da wo eigentlich die Gemischeinstellschraube reongehört war die "normale" Schraube drin welche neben dem Vergaser liegt. Frage mich echt was da damals gelaufen ist. Leider ist der Kontakt zu dem Schrauber über 20 Jahre her und er ist bereits verstorben. War damals schon ein älterer Mann. Damals war ich froh jemanden gefunden zu haben der sich die Vespa mal anschaut und die wieder zum "laufen" gebracht hat. Denke durch die verbaute 82 HD hat sie genug Sprit bekommen..... auch ohne ND. -
16.16 vergaser Nebendüse, Gemischeinstellschraube
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Manni und Vespetta. Kann mir jemand sagen ob es die selben Gewindesteigungen und Durchmesser sind bei der ND und bei der Gemischeinstellschraube? -
16.16 vergaser Nebendüse, Gemischeinstellschraube
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Damals vor 20 Jahren hatte ich die special 50n gekauft mit 78ccm und polini Schnecke. Dort lief sie einigermaßen. Allerdings nicht lange. Dann war mal ein Bekannter eines Bekannten dran um sie eigentlich zu reparieren und auf 50 ccm umbauen. Allerdings lief sie hinterher auch nicht richtig. War aber auch eine 82 HD drin und der Drehschieber im A..... Nun, 20 Jahre später habe ich selbst ein bisschen mehr Erfahrung und will sie neu machen. Dank dies Forum und meiner Ausbildung zum Kfz ler seh ich denm Projekt ganz zuversichtlich entgegen. Danke für die schnelle Antwort. Dachte es mir schon. Aber wusste nicht ob ea doch mal ne Version gab ohne nebendüse und großer HD wobei das ja im Teillastbereich seltsam gewesen wäre. Hoffe bald mal mehr berichten zu können wenn das Projekt weiter läuft und bin immer froh über Tipps die ich hier erhalte. -
16.16 vergaser Nebendüse, Gemischeinstellschraube
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe eine Düse erwartet und keine "Schraube". Oder habe ich das falsch verstanden? -
Drehschieber reparabel oder Membran
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke erstmal für alle Infos. Mal zum aktuellen Vorhaben. Drehschieber wird Instand gesetzt. Habe einen Bekannten (Motorentechniker) gefragt der sich diesem annimmt. Bereits erstanden habe ich einen: Polini 102 eine Mazzu KW mit längerer Einlasszeit und eine original Piaggio Et3 Banane. Bei der Primär wird es voraussichtlich eine 3.00 werden. Habe in Italien eine Firma gefunden die offensichtlich noch Olympia vertreibt. Habe gelesen diese sollen etwas weniger "pfeifen" . Bitte korrigieren falls andere Erfahrungen gemacht wurden. Würde echt gerne den Standard 16.16 weiter fahren, falls die Rennleitung mal nen Blick reinwerfen will. Kann das ein gemütliches Alltagssetup werden? Hat jemand die gleiche Kombi? Welche HD und ND sollte rein in den 16.16? Einlasszeit ist ja bereits über die neue KW verlängert. Kann der Drehschieber original bleiben? Die Überströmer ebenfalls? Hab mal die Dichtung gesteckt und gesehen wenn ich sie anpassen würde wäre die Dichtfläche am Block vorne links echt knapp Was wäre denn gesteckt im Mazzuwelle, 3.00 und 16.16 ind Et3 Banane drin an Vmax? Komme ich da vom Fleck und auch mal nen Berg hoch? Hab auf einer anderen Seite als Empfehlung diese Kombi als "unauffalliges Setup" gelesen. Allerdings ohne Details zur Bedüsung, ect. Vielleicht sind ja jemandem Erfahrungswerte bekannt. Freu mich auf Rückmeldung. -
Drehschieber reparabel oder Membran
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fährst du den mit 16.16 vergaser und Original KW? Oder was hast du genau drin? -
Drehschieber reparabel oder Membran
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leider nicht. Der wurde damals verheizt..... Aber bereits vom Vorbesitzer. Allerdings war die Vespa auch damals echt günstig. 300DM -
Drehschieber reparabel oder Membran
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Muss meine Schwalbe noch einfahren -
Drehschieber reparabel oder Membran
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche Richtung denn? -
Drehschieber reparabel oder Membran
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann wäre ich doch im Erbeerkörbchen(Golf 1 Cabrio) unterwegs . Den habe ich bereits meinem Cousin vermacht. Kann ja nicht alles horten. -
Drehschieber reparabel oder Membran
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo amnesium, Kobold habe ich bereits angefragt. Allerdings habe ich noch keine Rückmeldung bekommen. Warte mal noch nen paar Tage. @vespettaWas für nen Membran Setup hast du denn auf deinem 75 Polini race -
Drehschieber reparabel oder Membran
Glottertal antwortete auf Glottertal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi vespetta Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ist der Polini Race denn wirklich standhaft für den Alltag? Hört sich ziemlich drehzahlfreudig an. Dachte eher an was tourentaugliches mit genug Anzug um dir Berge im Schwarzwald gut zu packen. Lass mich aber gerne umstimmen wenn du mir ein gutes Setup dazu empfehlen kannst. Eigentlich bin ich für alles offen. Wichtig wäre zuverlässig, mit genug Power und nen bissl flotter unterwegs zu sein und nicht zu auffallend. Polini Banane könnte auch weichen durch was unauffälligers. -
Drehschieber reparabel oder Membran
Glottertal erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo an alle, habe bereits schon einiges hier im Forum gelesen und erfahren. Hierfür erstmal Danke an alle. Nun habe ich endlich Zeit gefunden meine Vespa special 50n Bj1981, 4 Gang(Deutsche 40 kmh Zulassung) , welche ich mit 16 Jahren gekauft und auch KURZ gefahren habe anzugehen. Inzwischen sind einige Jahre (20 Jährchen gehen schnell rum) vergangen. Damals habe ich sie zerlegt auf den Speicher gestellt. Der Speicher musste inzwischen weichen und wurde zum Kinderzimmer ausgebaut. Deshalb stand sie die letzten Jahre in der Garage. Aber glücklicherweise hab ich sie nie verkauft. Der Motor ging damals sobald er warm war aus und war auch nicht einstellbar im Standgas. Verbaut war damals ein 78ccm top performance und eine polini banane mit 16.16 vergaser. Nun habe ich letzte Woche mal den Motor geöffnet und wie vermutet hat der Drehschieber ordentlich was abbekommen. Auch die Kurbelwelle hat ein paar Macken. Soweit ich mich bereits eingelesen habe, handelt es sich um die kurze Drehschieber Variante. Nun überlege ich gerade ob er reparabel ist oder ob ich auf Membran umbauen soll. Ursprünglich hatte ich im Kopf den DR 75 mit 3.72 Übersetzung, beue KW mit Pleuellager und verlängerter Einlasszeit, 16.16 Vergaser und polini Banane ( ist ja noch von damals vorhanden) zu fahren. Wichtig ist es mir, dass es ein alltagstauglicher Motor mit genug Durchzug ergibt mit dem ich auch zu zweit mal den Berg gut hoch komme. Inzwischen bin ich allerdings am überlegen ob ich den Drehschieber entferne und auf Membranansaugstutzen von Polini, 19.19 Vergaser, DR102, 3.00 Übersetzung, Polini Banane und geeigneter Kurbelwelle unbaue. Hab mal nen Bild eingefügt von meinem Drehschieber. Würde mich freuen wenn jemand den langen Text liest und mir ein paar gute Tipps geben kann. Unter anderem ob das 2te Setup stimmig ist und welche Kurbelwelle geeignet ist. (gerne 19mm) da ich die 12V Ducati Unterbrecher gerne behalten würde. Wie muss ich den Drehschieber den fräsen,also wie weit entfernen. Sollte wie bereits erwähnt alltagstauglich sein. Hoffe auf gutes Feedback und sage schon mal dickes Dankeschön