Zum Inhalt springen

T. E.

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von T. E.

  1. OK, also teste ich heute die 115er und ziehe bei Vollgas den Choke. Wenn er dann schlechter läuft und sich verschluckt, wieder runter mit der Düse. Wenn er eh schlechter läuft, runter mit der Düse. Im Standard wurde laut Sticky eine 99er, 103 oder 105er HD verbaut bzw. 107er mit dem -5er Mischrohr. Bin total überfragt und finde die 115er sehr fett. Bin überfragt. Da es aber bei der Fahrt auch nur 10°C hatte und somit die Luft dichter ist muss auch eine größere Düse rein, nach Theorie... Ich teste weiter... Hätte vielleicht direkt mit GPS fahren sollen als mit kaputtem Tacho... Zur ND: Sie andere Antwort. Eine kleinere als 45er habe ich nicht, muss ich kaufen aber die Standardbedüsung ist ja eine 45er auf 125er lis-Motor. Hätte jetzt gedacht aufgrund Clubman und mehr Luftdurchsatz muss ne größere Düse rein, vielleicht läßt sich das aber besser mit der Gemischschraube einstellen
  2. Du meinst die ND? mit 48er war er von 0 bis 1/4 Gas am stottern. Im Leerlauf ist der so angefettet dass der Motor ausgeht. Da war das Ansprechverhalten mit 45er besser.
  3. Hallo, ich brauche eure Hilfe bei der der richtigen Düsenwahl für meinen SH1/20 auf Lis 125 Motor. Er atmet durch orig. Luffibox. Box & Scoop sind unbearbeitet. Der Filter ist der BGM Pro mit mehr Durchsatz gegenüber Standard Papierfilter. Als Auspuff kommt der Scootopia 42mm Clubman zum Einsatz. 12V E-Zündung 19 v. OT abgeblitzt. Der Vergaser ist komplett gereinigt und neue Schwimmernadel in korrekter Länge mit roter Spitze montiert. Angaben zur Gaserbestückung: Choke: 50 Schieber: 5914-2 Atomiser: 5899-5 ND: 45 - hier lief der Motor aus meiner Sicht zu mager bzw. Standgas ließ sich nicht gut einstellen und Leerlaufdrehzahl wollte sich auch nicht schnell genug wieder einpendeln. Hab dann auf 48er gewechselt. Dann war der LL so fett das der Motor nach 3-5 Sekunden ausging (warm). 0 bis 1/4 Gasannahme war auch stotternd. Hab jetzt wieder auf 45 gewechselt HD: konnte auf der alten Düse nix mehr erkennen, habe eine 108 verbaut. Kerzenbild ( bei Vollgas ausgekuppelt und Zündung aus) zu mager, siehe Foto. Habe jetzt ne 115er verbaut da ich nix anderes da habe aber aus meiner Sicht ist man dann dermaßen weit weg von der Standard-HD. Die 115er HD habe ich noch nicht im Fahrbetrieb testen können Habt ihr da einen guten Rat wie ich weitermachen soll? Erstmal 115er Testen, Kerzenbild checken? Bestelle mir erstmal nen HD-Düsensatz und habe auch noch ein 5899-2 Mischrohr sowie einen 5914-1 Schieber liegen. ich finde es komisch dass der Motor mit 108er HD mager läuft, zumindest interpretiere ich das Kerzenbild so. Würde mich freuen, wenn jemand einen funktionierende Düsenbestückung für mich hat oder mich zwecks Setup beraten kann. Vielen Dank im Voraus
  4. Nach Rücksprache mit dem Amtsleiter war es ok. Bis ich die Papiere übergeben bekommen habe, wusste ich aber nicht welches BJ eingetragen wurde…
  5. Moin, der goldene Oktober ist rum aber ich hab trotzdem heute die Zulassung mit BJ 61 bekommen Sind dem Gutachten gefolgt, nicht den orig. Papieren...
  6. bei uns gibt es nur eine Hotline und die haben mal gar keine Ahnung. Da hatte ich vorher ja nachgefragt wie das in meinem Fall aussieht…
  7. Jau, und ich würde gerne zusammen mit den Amtsschimmeln die, für mich wohlschmeckendste, Suppe kochen… Wer also da einen weiterbringenden Rezeptvorschlag für mich hat, auf den würde ich dann ordentlich einen Heben! wäre zu schön, wenn ich im goldenen Oktober mit der Lady noch durchstarten könnte
  8. Moin, ja, dass das schwierig wird, ist mir klar aber evtl. könnte man ja argumentieren, dass der Roller nach Schweden importiert wurde und ggf. vorher in Italien angemeldet war und dementsprechend die EZ früher gewesen ist. Keine Ahnung… Sonst weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich weiß auch nicht, ob die die orig. Unterlagen nur zur Kenntnis nehmen oder wirklich checken.
  9. Moin Hausfrau, dank dir für deine Antwort. Die TV kommt aus Schweden und die Zulassungspapiere habe ich mit BJ65. Im Tüv-Gutachten habe ich aber BJ61 stehen was ja erstmal gut ist aber auf dem Amt will man die Papiere haben, sonst geht nix. Ich bin dann wieder gegangen mit dem Argument, dass ich nochmal versuche die Papiere zu bekommen. Eidesstattliche wird nicht akzeptiert, so die Aussage des höflichen, korrekten Herren. Wenn ich jetzt die orig. Papiere vorzeige und den KV dann sieht er ja die unterschiedlichen Baujahre und trägt mir dann vorauss. BJ 65 in den Brief ein was ich ja vermeiden wollte… Im Tüv ist nix von Blinkern geschrieben da ja BJ 61. Ich hab da aber leider keine Erfahrung ob das Amt eher dem Tüv-Gutachten folgt oder den orig. Papieren aus Schweden. Mit einer Briefkopie mit bereits zugelassenem BJ 61 hätte ich zumindest ein Argument warum im Gutachten BJ 61 eingetragen ist. Ein dünner Strohhalm an den ich mich klammere aber ohne originale Papiere bekomme ich bei mir die Karre garnicht zugelassen. Deswegen, wer noch eine Idee hat, die mir weiterhelfen könnte… oder eben die Briefkopie…
  10. Hallo, ich möchte gerne meine Lambretta Tv 175, Bj. 65 mit Baujahr 61 zulassen. in den schwedischen Papieren steht bei erster Zulassung in Schweden Bj. 65. in meinen §21 Unterlagen steht nun schonmal Bj. 61 aber die Zulassungsstelle will unbedingt die Originalpapiere sehen, ohne gibts keine Zulassung. Kann mir zufällig jemand eine Briefkopie mit eingetragenem Baujahr 61 für eine TV175 S3, Rahmennummer in der Nähe von 545XXX freundlicherweise zur Verfügung stellen. Dann ist meine fromme Hoffnung, dass ich zumindest argumentieren könnte, warum der/die Sachbearbeiter/in der Eintragung des Tüv-Prüfers folgen sollte. Ob das klappt, ist unwahrscheinlich aber probieren kann man ja mal… Antworten sonst auch gerne per pm und danke im Voraus!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung