-
Gesamte Inhalte
911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Shorty
-
Rotes Wechselkenzeichen für Fuffies
Shorty antwortete auf Shorty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also irgendwie fühle ich mich hier missverstanden.... SCHREIBE ICH DAS NICHT DEUTLICH GENUG, ODER WAS ??? Ich hätte gerne den Weg gewust, den ich gehen muss um das rote Wechselkennzeichen zu bekommen. HIER MÖGLICHE BEISPIELE DIE ALS ANTWORT GENOMMEN WERDEN KÖNNEN: - Hab ich bei der Zulassungsstelle beantragen müssen. - Hab ich beim TÜV beantragen müssen. - Hab ich über meine Versicherung bekommen. - Hab ich selbst gemalt. - Hab ich mich dafür bücken müssen. O.K. das es sowas gibt, hab ich hier zumindest erfahren, dafür herzlichen Dank. Gruss Michael -
1953er ACMA 125ccm als Leichtkraftrad ?
Shorty antwortete auf *Sprinter*'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Finde ich eine echte Frechheit von deinem TÜV Beauftragten. Der hat es doch in der Hand, wie er den Roller betitelt. Bei mir hat der TÜV gleich erwähnt, da er die 54 LU als Kraftrad M.LB. unter Ziffer 5 laufen lässt. Das sind dann max. 80 ? im Jahr je nach Versicherung. Du solltest möglicherweise das erwähnen beim TÜV, wenn der das dir nicht freiwillig erzählt. Am besten noch unter Ziffer 22: Krad Roller, Mit Amtlichen Kennzeichen 255x130 mm. Wegen den 6 V und der mini Rückleuchte für bessere Ausleuchtung des Nummernschildes. Gruss Michael -
Rotes Wechselkenzeichen für Fuffies
Shorty antwortete auf Shorty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...generalie? Kenn ich nicht. Wie funktionierts? -
Rotes Wechselkenzeichen für Fuffies
Shorty erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da nicht alle Fuffies in meiner Sammlung zugelassen/angemeldet sind wollte ich hier in Erfahrung bringen, ob es möglich ist ein Wechselkennzeichen zu bekommen. Wäre doch klasse, die ein oder andere bei schönem Wetter zu bewegen ohne diese dauerhaft angemeldet zu haben. Hat das schon jemand von Euch? Wenn ja: Wo muss ich das beantragen? Gruss Michael -
Original oder nicht....noch nie gesehen.
Shorty antwortete auf Shorty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also an das dachte ich am Anfang auch.... Sollte das original sein...wärs eine echte Seltenheit. Wie gesagt/geschrieben bin schon lange dabei...aber das ist neu für mich. -
Also in Deggendorf ? Kann mir Hohenloher mal erklären...was das ist oder wer das ist...hat das noch mit Roller zu tun?
-
"Nicht neugierig aber alles wissen möcht" Weiss einer die Gründe?
-
....Das wäre mir neu...im Februar habe ich im Rollerladen eine 50L gekauft...da war der Thorsten aber noch da. Gruss Michael
-
Schon gemacht.... Im übrigen restauriere ich gerade eine SS90...Sammlungszuwachs von 2004 Gruss Michael
-
Jeweils 1000 DM + sowas in der Art. Gekauft im Jahre 1989 für 600 DM vom Nachbarn. Die rote SS war schon deutlich teuerer (wenn man davon überhaubt reden kann, zu den heutigen Preisen) die kostete 1600 DM. Ich hoffe das sich die ein oder anderen noch an die alte Währung erinnern, DM Steht für Deutsche Mark (kleiner Scherz am Rande ).
-
KLASSE BEI EINER SS50 HAT SICH JEMAND GEMELDET. ZU LESEN UNTER BLA BLA GRUSS MICHAEL
-
ICH WERD VERRÜCKT !! ALSO DAMIT HATTE ICH JETZT NICHT GERECHNET, GRATULIERE. Wehmütig sehe ich die Sache schon, würdest Du mir Bilder zukommen lassen? Gerne schicke ich Dir per PM meine Adresse..... Muss ich jetzt gleich meiner Frau sagen..... Bis bald....
-
Die Geschichte fängt um 1989 an, als ich meinen ersten Roller kaufte, von einem Nachbarn. Dieser war blau-hammerschlag Lackiert b.z.w. gestrichen. Als armer Schüler war der Roller aber schon mehr als O.K. für mich. Also bin ich den Hobel gefahren, allerdings hat es mich schon gleich am Anfang gestört, das ich zwar 4 Gänge hatte laut Lenkerkopf aber nur 3 gingen....bei der ersten Reperaturen der Seilzüge stellte ich fest, das doch tatsächlich jemand einen Gewindestift eingedreht hat, um die Vespa daran zu hintern mir den 4ten Gang zu schenken. Auf die komische Plombe hatte ich mal nicht besonders geachtet. Also raus damit. Erschreckenderweise lief die Vespa im 4ten besser als alles andere was ich als Fuffziger kannte...umso besser, dachte ich. Dann Umzug in die eigenen 4 Wände mit Frauchen. Noch eine Vespa gekauft in Aschaffenburg...die schnuckeligen Schmalrahmen waren doch viel schöner als jede PX. Ausserdem hatten dann die MBX, MT und DT Heizer was zu lachen an der Ampel...mit ner PX bist du da sehr schnell ein Gegner... Als dann unser erster Sohn das Licht der Welt erblickte, wurde der MINI einfach zu klein... Ein Kombi musste her..aber der Mini warf nicht besonders viel Geld ab und irgendwie hatten wir zusammen auch nicht mehr Geld als vorher jeder für sich. Also mussten die Vespas dran glauben. Beide in die Sperrmüll Zeitung eingesetzt mit folgendem Text. VERKAUFEN UNSERE VESPAS WEGEN FAMILIENZUWACHS 1. VESPA 50 SS BAUJAHR 1971 FAHRGEST.:V5SS1T 651302 GRÜN 2. VESPA 50 SS BAUJAHR 1969 FAHRGEST.:V5SS1T (Nr. nicht mehr bekannt) ROT ---------------------------------------------------------------------------- Beide gingen extra weg, wobei der eine auch noch die demontierten Teile mitnahm. VON DER EINEN SOLL DER THORSTEN VOGELSANG ZUMINDEST DEN MOTOR HABEN ICH HABE SEHNSUCHT NACH DEN ZWEIEN, FALLS JEMAND WAS WEISS BITTE MELDEN !! UND HIER DIE FAHNDUNGSFOTOS Gruss Michael
-
Die Geschichte fängt um 1989 an, als ich meinen ersten Roller kaufte, von einem Nachbarn. Dieser war blau-hammerschlag Lackiert b.z.w. gestrichen. Als armer Schüler war der Roller aber schon mehr als O.K. für mich. Also bin ich den Hobel gefahren, allerdings hat es mich schon gleich am Anfang gestört, das ich zwar 4 Gänge hatte laut Lenkerkopf aber nur 3 gingen....bei der ersten Reperaturen der Seilzüge stellte ich fest, das doch tatsächlich jemand einen Gewindestift eingedreht hat um die Vespa daran zu hintern mir den 4ten Gang zu schenken. Auf die komische Plombe hatte ich mal nicht besonders geachtet. Also raus damit. Erschreckenderweise lief die Vespa im 4ten besser als alles andere was ich als Fuffziger kannte...umso besser, dachte ich. Dann Umzug in die eigenen 4 Wände mit Frauchen. Noch eine Vespa gekauft in Aschaffenburg...die schnuckeligen Schmalrahmen waren doch viel schöner als jede PX. Ausserdem hatten dann die MBX, MT und DT Heizer was zu lachen an der Ampel...mit ner PX bist du da sehr schnell ein Gegner... Als dann unser erster Sohn das Licht der Welt erblickte, wurde der MINI einfach zu klein... Ein Kombi musste her..aber der Mini warf nicht besonders viel Geld ab und irgendwie hatten wir zusammen auch nicht mehr Geld als vorher jeder für sich. Also mussten die Vespas dran glauben. Beide in die Sperrmüll Zeitung eingesetzt mit folgendem Text. VERKAUFEN UNSERE VESPAS WEGEN FAMILIENZUWACHS 1. VESPA 50 SS BAUJAHR 1971 FAHRGEST.:V5SS1T 651302 GRÜN 2. VESPA 50 SS BAUJAHR 1969 FAHRGEST.:V5SS1T (Nr. nicht mehr bekannt) ROT ---------------------------------------------------------------------------- Beide gingen extra weg, wobei der eine auch noch die demontierten Teile mitnahm. VON DER EINEN SOLL DER THORSTEN VOGELSANG ZUMINDEST DEN MOTOR HABEN ICH HABE SEHNSUCHT NACH DEN ZWEIEN, FALLS JEMAND WAS WEISS BITTE MELDEN !! UND HIER DIE FAHNDUNGSFOTOS Gruss Michael
-
Typenschild Faro Basso
Shorty antwortete auf *Sprinter*'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
War das nun Gedankenübertragung? Werde ich wohl auch so lösen.... -
Typenschild Faro Basso
Shorty antwortete auf *Sprinter*'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
...und wo soll ich am besten die Löcher für das Typenschild machen ? -
Neunling mit 125er Lambretta
Shorty antwortete auf ThommyDeluxe's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Typenschild Faro Basso
Shorty antwortete auf *Sprinter*'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Muss ich etwa für den TÜV ein Typenschild an meine restaurierte LU anbringen? Ich dachte, die Nummer oberhalb des Vergaserraums reicht... Weiss jemand mehr? -
Danke, das wird mir dann auch helfen.
-
Die Möglichkeit habe ich auch schon überdenkt, jedoch sind an den Verbrauchern zwei Anschlüsse, jeweils ein Anschluss mit schwarz und eines mit lila gekennzeichnet. Also nochmal. hat jemand ein Schaltplan, bitte. Gruss Michael
-
Hat jemand einen Schaltplan von einer J50. Bei meiner J scheint der Kabelbaum nicht komplett zu sein. Mir ist aufgefallen, das ich hinten am Licht nur ein schwarzes Kabel habe, ebenfalls oben an der Hupe. Scheint mir bisschen wenig Kabel zu sein.... Gruss Michael
-
Also für die Fünfzehn würde ich mir das schon genau überlegen, dass selber zu bauen.... Falls Du wirklich jemanden suchst... Muss aber schon noch ordentlich tun...das Ding... Gruss Michael
-
Suche schnell und dringend GS/3 Scharlach Scheinwerferglas
Shorty antwortete auf Shorty's Thema in Suche Vespa Teile
Klasse, wenn das klappen würde. Schreib nochmal, wenn da was passendes dabei war. Gruss Michael