Zum Inhalt springen

Shorty

Members
  • Gesamte Inhalte

    911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Shorty

  1. Lässt sich das an dem Getriebe erkennen? Wenn ja, wie? Die LIS sollte doch das Pacemaker Getriebe drinnen haben. Sollte es ein getauschter Motor von einer LI 150 sein, wäre das Getriebe nicht das selbe.(?) Geht mir nämlich und die Sache, das ich einen Originalen TV 175ccm Zylinder mit Kolben verbauen möchte und da wäre die Abstufung des Pacemaker Getriebe ideal. Micha
  2. Bin gerade dabei die LIS zu zerlegen. Da ist mir doch aufgefallen, das der Rahmen zwar mit LIS 150 gestempelt ist, jedoch der Motor nur mit LI 150. Haben die LIS Modelle alle diese Motornummern Prägung, oder ist der Motor mal getauscht worden? Ich hoffe jemand weiss mehr... Micha
  3. Ne, ich bin weder in einem Club noch auf Runs, bisher.
  4. Sicher meinst Du die Supertune Low Line Special. Auch ich habe mich schon immer für diese Dealer-Special interessiert. Wenn Du bei Google "Supertune Low Line Special" eingibst, kommen einige Seiten auf Englisch. Auch die Einkürzung des Rahmens am Lenkerkopf, so wie des Beinschildes wird beschrieben. Hatte mal das Vergnügen in Birmingham/England mich auf dem Stuart Owen seine Replica zu setzen, fands damals sehr nett. Besonders der Monstermotor (235ccm) den der (nach) gebaut hat... :sabber: Mittlerweile sieht mein Projekt so aus, Farbe und Motor ja, aber nichts einkürzen. Denn wenn ich mich richtig erinnere, sitzt man irgendwie beschissen auf dem Teil Optik und Nutzen sind immer "zwei paar Stiefel". Die Geschichte um die Racelambrettas lässt mich aber immer noch nicht in Ruhe...
  5. Verbaut wurde Polrad/Zündplatte electronic, Kurbellwelle DL Race, 12V. Im Prinzip das volle Program aber ohne TS1 und Renntüte. (Vorerst) Die Arbeit vom Jockey ist saubern, nix zu meckern. Bin die Vibration nicht gewöhnt von anderen Italienischen Rollern.... Micha
  6. Das ist soooo gemein ! ( Hilfts was, wenn ich in die Backen so Antidröhnmatten/Spray klebe? S´wer halt schad um die guten Stücke (SX200). Micha
  7. Danke schön WhoDaFunk Genau das hat mir gefehlt. Eine Firma die Lechler Codes enschlüsseln können. Morgen gleich mal Anrufen :sabber: @ Hotstepper Werd an Dich denken... Micha
  8. Das kann es ja wohl nicht sein... An meiner frisch Restaurierten Lambretta habe ich nach wenigen 100 Km schon Risse im neuen Lack. Besonders die Backen und die Kotflügelkante sind davon betroffen. Das CDI Gerät hats mir los Vibriert und lag lose rum und im Standgas Flackert das Licht (Lambretta ist ohne Batt.). Auch das Nummernschild hats schon erwischt. Motor und Anbauteile wurden beim Jockey neu gemacht. Haben das alle...dieses Problem? Micha
  9. @ Hotstepper Das ist dann überhaubt kein Problem. Nur, die Sache mit Belgien ist etwas seltsam. Auf meine E-Mail reagiert er überhaupt nicht, und Bestellen ist so ne Sache. 2K Lacke von anderen Herstellern möchte mein Lacker nicht verwenden, allgemein wäre im ein Wasserbasislack lieber...Er verarbeitet nur Standoxfarben, wegen dem Primer/Füller/Grundierer u.s.w. sonst passt das manchmal nicht so recht mit der Chemie. Was tun? Micha
  10. Werd ich gleich mal schauen... Danke schonmal clash1
  11. Leider ist mein Neuzugang schlechter vom Zustand wie Anfangs angenommen. Nachdem ich den Roller nun weitgehend zerlegt habe, um die in den 39 Jahren angehäufte 1 bis 2 cm Schlacke von den Bauteilen zu entfernen, bin ich nun soweit das ich denke den Roller neu zu Lacken, da die Basis nichts anderes mehr zu lässt. Erhaltenswert sah der Lack nur auf den Bildern aus. Leider habe ich keine Ahnung wie ich die Farbe ausfindig machen kann, möchte den Originalton schon sehr nahe treffen. Kann mir jemand helfen? Micha
  12. Die Neuteile und der Motor sind in den nächsten Tagen bei E-Bay. Ich hab halt versucht, hier im GSF zuerst die Leute zu fragen.
  13. "nur so nebenher als vergleich, vorgestern ging ne ganze et3 für ich glaube nicht ganz 500 ? über den tisch" ... diese vergleiche kenn ich schon... Und da waren sicher auch alle Motoranbauteile neu.. Wie im Topic schon oben geschrieben, mach mal ein Angebot was du Zahlen willst. Aber bring mich nicht zum (
  14. @ 2Stroker Gekauft?
  15. Motor, Gaser, Banane, CDI, Gummibalg, Lufi. Alle Anbauteile neu. Preis 450 ? Komplett. Besser? Gruß Shorty
  16. Hab einen ET3 Motor abzugeben mit neuem 19ner Gaser und mit einer neuen ET3 Banane. Nur Komplett. Wegen....? Vom im Regal rumliegen wird er auch nicht besser. Motor muß an der Schaltwippe neu abgedichtet werden, Tropft. Gehäuse unspektakulär schwarz bemalt. Für Angebote PM an mich.
  17. @ Krusten Danke für Deine Antwort, langt schon als Info.
  18. Weiß jemand näheres zu den Leistungsunterschiede der beiden Lambretta Modelle. Besonders interessiert mich, was es mit dem "Pacemaker" Getriebe auf sich hat. Wäre nett wenn jemand Antworten würde.
  19. @Spike1401 Man könnte anhand deinem Beiträg vermuten, das ein neuer Indischer 200ccm Motor keine 500Km hält. Mich wundert das, ist es doch bekannt das die Inder kaum Geld haben um Ihre Familie zu ernähren. Wie sollten die sich dann alle 500Km eine komplette Überholung des Motors leisten können? Da würde doch heute kein Exemplar dort mehr fahren. Ich meine die Qualität ist sicher nicht die beste, allerdings kann ich mir so ein Schrott auch nicht vorstellen.
  20. Hy Hab mich mal im Forum umgesehen... Und bin auf diesem Topic gelandet. Werde Euch nicht meine ganze Lebensgeschichte hier erzählen, bisschen interessant ist?s trotzdem. Gelernter Werkzeugmechaniker, Fachrichtung Feinwerktechnik Danach 5 Jahre bei meinem Ausbildungsbetrieb gearbeitet. Beruflicher Veränderung gesucht und gefunden bei Audi in Neckarsulm als Nacharbeiter/Qualitätskontrolle. Dort ebenfalls 5 Jahre gearbeitet und nebenbei die Schule besucht, jetzt Technischer Betriebsfachwirt. Wieder eine Berufliche Veränderung gesucht, diesmal sollte es aber mein weiteres Leben verändern... Nach langen Nächten des Kopfzerbrechens, habe ich meinen Traum erfüllt. Hab mich vor 3 Jahren Selbstständig gemacht, bin nun Spielwarenfachverkäufer im eigenen kleinen Ladengeschäft. Habe mittlerweile 2 Serien Kataloge drucken lassen und einen Onlineshop in das www gestellt. Das ist mein Leben...
  21. @ tv200 Ist doch nur so `ne Redensart...meinte das doch nicht wörtlich...
  22. @TV200 "die karre hat einmal einem kumpel aus frankfurt a. main gehört. bin ich froh und er wahrscheinlich 16 jahre später auch, dass sie nicht bei so nem typen wie dir gelandet ist. Hallo...gehts noch? Du kennst mich doch gar nicht.. Ich bin schon der Meinung, wenn einer einen Roller zum Verkauf anbietet und einen VB Preis von 950 ? verlangt, gehe ich davon aus, wenn ich Anrufe das dann der Preis auch bleibt und ich den Roller für den angebotenen Preis bekomme. Oder sehe ich das falsch? Kann Dir ja mal einen Roller aus meiner Sammlung anbieten für Lau und wenn Du richtig Heiß darauf bist verlange ich das Doppelte.
  23. Tolles Angebot Bietet hier die Serveta für 950 ? an und wenn man Anruft labert er von: "Leute haben mir 1300 ? geboten, werde jetzt erst mal den Preis rausmachen..." Schlimmer wie der Türkenbasar...
  24. Also ich denke auch, daß der Sandstrahler keine Lust hatte zu Arbeiten. Pulverbeschichtungen lassen sich Sandstrahlen. Ist aber nicht ganz einfach, da durch die Beschichtung länger auf einer Stelle gestrahlt werden muß, und dadurch eine hohe Wärmeentwicklung entsteht. Recht hast Du mit der Annahme, das bei gespachteltem Untergrund, keine Pulverbeschichtung hebt, das Blech muß komplett blank sein um beschichtet werden zu können. Anscheinend haben die Strahler genug Arbeit und müßen keine "Kleinmengen von Privat annehmen". Das ist auch ein Grund, warum ich in meiner neuen Werkstatt eine Strahlkabine einbaue. Die wird 3 auf 4 Meter für alle Einsatzmöglichkeiten. Langt doch schon, wenn man den Lackierer beim Restaurieren (Teuer) bezahlen muß, oder.
  25. Hallo Rollergemeinde, folgendes Problem taucht momentan bei meiner V50 auf. Nach längerer Fahrt dreht der Motor ins unendliche hoch, z.B an der Ampel oder an der Eisdiele (was natürlich dort peinlich ist). Mit dem Choke lässt sie sich zwar wenigsten für ein paar Sekunden etwas ruhiger machen, eine Dauerlösung ist das aber auch nicht. Beim Starten macht die V50 das nicht, Standgas ist gut. Auch zur kleinen Probefahrt, keine Probleme. Wie schon erwähnt, erst nach längerem Betrieb solche Zicken. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Shorty
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung