Zum Inhalt springen

LAN-Opfer

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LAN-Opfer

  1. Eins nach dem anderen - mit 54 Jahren scheint die Dame tatsächlich an der Stelle etwas inkontinent zu sein oder war es mal, das weiß ich noch nicht. Allerdings soll da eh ein PX-200 Motor rein und der Originalmotor kommt schön ins Regal. @Pholgix: du meinst diesen Riemen? https://www.scooter-center.com/de/sitzbankriemen-nisa-vespa-px-px-lusso-schwarz-mit-metalllasche-3330869?number=3330869 Uwe
  2. Ok - danke Und der teurere Bezug, den ich verlinkt habe? Passt der auch - ist der nur teurer? Uwe
  3. Was ist der Unterschied zu dem: https://www.scooter-center.com/de/sitzbankbezug-vespa-premium-qualitaet-sprint150-vlb1t-gl150-vla1t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-5420054?number=5420054 Die Klammern benötige ich vermutlich auch? Sonstigen Zierrat? Da sind doch oft noch Plaketten dran Uwe
  4. Danke Holger - der Link zum Bezug ist leider unvollständig, aber schon mal ein Hinweis, wo ich suchen kann. So sieht das Ding von unten aus:
  5. Ich dachte mir schon, daß die original nicht weiß und so abgesteppt war. Ich habe zwar über die Suchfunktion von Google und dem Forum einiges gefunden, aber wenn es um Preise geht, halten sich alle bedeckt. Ein grober Richtwert würde ja schon reichen. Ich (oder der Restaurator) müsste dann natürlich auch wissen, wie sie original aussieht und ob da noch etwas (Plakette, Zierleiste) dran muss. Mit dem Buch muss ich mich dann halt noch ein paar Tage gedulden Uwe
  6. ...den zweiten Buchtitel von dir kann ich leider nicht finden - ein running Gag?? Ich habe da noch Fragen zur Sitzbank - siehe Bild. Sie hat kein Schloß, keine Plakette und lässt sich nach vorne aufklappen. Der Lack ist mit einer Sprühdose gemacht (drunter ist sie silber-grau). Der Bezug hat leider Löcher, Rost sieht man kaum. Ich denke, das Polster sollte erneuert werden. Die Federn schauen gut aus, sind aber eventuell erlahmt. - Ist die Sitzbank original? - Was müsste ich in etwa anlegen, um die richten zu lassen und gibt es dafür eine gute Adresse? Uwe
  7. Ich bau es mal aus - ich denke, die zweite Mutter zum kontern wäre eine gute und einfache Sache. Mir war nur nicht klar, ob da ein Gewinde im Alu drin sein muss, oder nicht. Ich habe da an anderen Fahrzeugen schon alles mögliche gesehen. Aber wenn da original kein Gewinde drin wäre, würde ja noch ein Teil fehlen. Hat mir da jemand einen Tipp, wo man eine gute Reparaturanleitung her bekommt? Am besten mit guten Abbildungen - bei so einer alten Kiste ist ja oft nicht mehr alles original und dann sieht man den Soll-Zustand. Uwe
  8. Wenn ich den Spanner aber links herum drehe, müsste er das Seil spannen - der bleibt aber und dreht in dem Gußteil hohl, weil dort das Gewinde defekt ist. Oder habe ich das falsch verstanden? Oder ist dort kein Gewinde drin? Ich habe noch eine zweite Gewindehülse - mit der ist aber der mögliche Einstellweg zu kurz - ich denke, sie dient nur zum kontern. Uwe ...oder die Hülse ist abgebrochen und deshalb zweiteilig - aber wie wird dann gekontert, um die Einstellung zu sichern?
  9. Danke für die Info. Da war mein Verdacht also richtig. Leider ist wohl vom alten Gewinde nicht mehr viel übrig. Die Gewindehülse ist ganz rein gerutscht und schaut auf der hinteren Seite (in Fahrtrichtung) schon ein paar Gewindegänge raus. Vielleicht kann man ja auch eine Hülse mit einem passenden Innengewinde einkleben - hat da jemand eine Bezugsquelle? Uwe
  10. Ich habe mir eine Vespa Sprint Veloce (Augsburg) zugelegt (EZ 1977). Das sind noch ein paar Dinge zu richten. Der Verkäufer meinte, der Kupplungszug wäre gerissen. War aber nicht der Fall. Ich hatte schon befürchtet, es wäre innen etwas abgebrochen. Nun denke ich, es ist entweder der Schraubnippel verrutscht (der war nicht sonderlich fest) oder aber, was ich momentan eher glaube, da hat ein Gewinde aufgegeben. Der Mantel des Zugs hat am Ende zwei Hülsen, die ineinander Verschraubt sind. dreht man die Hülsen gegeneinander, wird die Hülse länger (oder kürzer). Die eine Hülse steckt in einer Halterung, die am Motorblock angegossen ist. Ich vermute, dort ist normal auch ein Gewinde drin und dort wird verstellt (die zweite Gewindehülse ist dann zum Kontern). Ich vermute weiterhin, daß das Gewinde im Gußteil auf einen Schlag zerbröselt ist (eventuell vorgeschädigt), was sich dann auch so anfühlt, als ob der Zug gerissen wäre. Ist in dem Alugußteil tatsächlich ein Innengewinde drin? Wie repariere ich das am besten (habe leider kein Helicoil)? Uwe
  11. Ich habe im Marktplatz ein paar Themen abonniert und eine Benachrichtigung via Email eingestellt, bekomme diese aber nicht. Auch im Spam Ordner ist nichts zu finden. Wenn ich mich dann hier einlogge, sehe ich oben rechts bei der schwarzen Glocke die Anzahl der neuen Beiträge. Habe ich da etwas übersehen? Uwe
  12. ...Motorräder aus den 70ern waren auch nicht viel besser - Yamaha RD mit einem TZ-Satz hatte 70PS bis zum Kolbenfresser Uwe
  13. Ich habe da jetzt was gefunden: Vespa Sprint Veloce Scooter & Service Quattrini Die wurde hier schon mal vom Besitzer vorgestellt: Sprint Veloce M232 viele Eintragungen Der Preis ist happig - der Wert ist natürlich schwer abzuschätzen - dazu wurde ja einiges geschrieben. Der alte Motor ist auch noch da, müsste aber überholt werden (mir wäre wichtig, den Originalzustand wieder herstellen zu können, obwohl ich das momentan nicht vor habe). Da wurden tolle und teure Teile verbaut. Wie kann ich feststellen, ob das auch ordentlich gemacht wurde und lange hält? Oder ist das nicht so kritisch (ich kenne Motoren, die da recht anspruchsvoll sind). Was mir nicht gefällt, ist der Auspuff. Da hätte ich eher gerne die originale Optik - gibt es da einen passenden Auspuff, der nicht all zu viel Leistung nimmt? Uwe
  14. Ich sehe schon - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ich schau mich mal gemütlich (leider muss ich aus persönlichen Gründen die Priorität etwas zurück stecken - aber es muss auch nicht mehr in diesem Jahr sein) nach einer Kiste um und dann suche ich mir den passenden Motor raus. Danke für die informativen Aufstellungen. Ich weiß, man kann da ordentlich Geld reinstecken. Aber ich möchte da nicht alles ausschöpfen. Ab einer bestimmten Leistung wird es überproportional teuer und das lohnt sich dann nur für die Profis und Spezialisten. Uwe
  15. Ein 200er Motor scheint dann wohl die bessere Option zu sein (auch nicht billig) - wie bereits erwähnt stehe ich nicht so auf Zwiebacksägen, die erst ab 5000 U/min fahrbar sind - ich hatte das mal bei einer RD350LC mit einem TZ-Satz, da war es ok. Vielen Dank für die informativen Kommentare! Uwe
  16. Aua Kurze Hosen und Sandalen auf dem Moded sind immer ein Problem. Lange Touren sind damit nicht geplant - eher mal zur Eisdiele oder mal Freunde auf der Alb besuchen (25km einfach). Mein Fiat hatte damit auch etwas Probleme mit seinen 18PS - aber da gibt es ja auch schöne Möglichkeiten (das Jollenfahrwerk hat er noch, aber mit 30 PS kommt er gut voran). Wo findet man denn ein Leistungsdiagramm eines 177cm und eines 200ccm Motors? Mich würde da schon mal interessieren, wie da der Drehmomentverlauf ist. Hubraum lässt sich ja schwer ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum Uwe
  17. ....vielleicht sollte ich mit einem Laufrad anfangen - ich habe das damals übersprungen, da es die noch nicht gab Uwe
  18. die rote schaut ganz gut aus - die 10 Zoll Felgen fallen hinten nicht so auf und vorne vermutlich aus einer anderen Perspektive mehr. Gibt es unterschiedliche 10 Zoll Felgen? Kleinere 10 Zoll wären natürlich super Uwe
  19. Der trapezförmige Scheinwerfer gefällt mir nicht so - selbst Lampe unten ist nicht mein Ding - Vespa habe ich oben mit rundem Scheinwerfer im Kopf Veloce oder Sprint könnte natürlich passen - die hatte ich noch gar nicht gefunden. Hat mir jemand Bilder einer VNB ode VBB mit 10-Zoll? Gib es da nur die PX-Felgen? Uwe
  20. Da meine Frau und ich unserer Supermotos verkauft haben (die standen nur noch rum seit wir E-Bikes haben) suche ich wieder was zweirädriges. Ich habe noch einen 72er Fiat 500 L und würde mir gerne eine schöne Vespa zulegen. Sie sollte halbwegs alltagstauglich sein und auch mit zwei Personen die schwäbische Alb hoch kommen. Ich denke wesentlich schneller als 100 km/h machen mir auf so einem Ding keinen Spaß und zum gemütlichen fahren hätte ich gerne mehr Drehmoment als Drehzahl. Sie sollte einen runden Scheinwerfer oben am Lenker haben und der Lenker sollte verkleidet sein (also nicht nr die Lenkstange, wie bei den ganz alten Modellen). Recht hübsch finde ich die VNB und VBB Modelle. Das Rücklicht hat es mir da angetan Im originalen Zustand sind diese Modelle ja nicht mit viel Power gesegnet. Eine PX 200 eines Freundes bin ich mal vor knapp 40 Jahren gefahren - fand ich ganz witzig. Ich denke eine VNB oder VBB ordentlich getunt könnte mir gefallen. Sie sollte allerdings wieder in den Originalzustand rückbaubar bleiben. Eine Ratte gefällt mir nicht so gut - Originallack muss auch nicht sein. Aber der Lack sollte original aussehen (der Ton sollte also damals erhältlich gewesen sein). Restaurieren kommt für mich nicht in Frage - Blech- und Lackierarbeiten sind nichts für mich. Rumschrauben ist kein Problem. Es gab wohl dieses hellblau metallic oder so ein creme weiß (wie mein Fiat - finde ich schick). Bitte korrigiert mich, falls dies nicht stimmt. 1) Schön wäre natürlich, wenn ich hier so eine Kiste ergattern könnte - in der Bucht sind sicher auch viele Blender unterwegs und wie ich hier gelesen habe, gibt es üble Kisten, die in Asien aufgehübscht wurden. Gibt es da typische Stellen, wie man so einen Murks entlarven kann? 2) Ich lese hier schon ne Weile - man kann wohl einen PX 200 Motor in diese Modelle einbauen und eintragen lassen. Nur bekommt man so einen Motor kaum noch. Mindestens 1000-1500€ muss man wohl für so einen Motor investieren. Lässt sich ein Motor von der PX80 oder 125 auch auf 200ccm umbauen? Die Originalmotoren kann man wohl auf 177ccm umbauen - aber dann kann man das nicht mehr zurück bauen (man kann sich natürlich einen zweiten Motor kaufen). Ich denke aber, der 200er Motor hat mehr Drehmoment und ist angenehmer zum cruisen. 3) Welche Möglichkeiten gibt es denn für den Umbau auf 10-Zoll-Felgen und bessere Bremsen? Die 10-Zöller der PX passen ja wohl rein, sehen aber nicht so toll aus. 4) Etwas undurchsichtig finde ich die Sache mit wide-, large- und smallframe. Smallframe sind wohl die kleinen 50er - wendig und handlich - für zwei Erwachsene nicht so bequem. Largeframe sind dann etwas größer und haben bessere Sitzposition? Und was ist mit den wideframe? 5) Dieses schöne Rücklicht der VNB und VBB gibt es ja in mehreren Varianten. In chrome und lackert - oder waren die alle verchromt und wurden später lackiert? Für Tipps und Hinweise wäre ich dankbar. Gruß Uwe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung