Zum Inhalt springen

Habibi_Blocksberg

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Habibi_Blocksberg

  1. Die verlinkten eBay blinker gibts in wesentlich günstiger bei ali. Kosten dort um die 5€. Du brauchst dann aber auch noch ein blinkerrelais. Gibts in super klein für um die 15€ bei louis.
  2. Die Blinker wahrscheinlich. würde einfach motogadgets ins lenkerende stecken und gut is. vorallem die schwarze variante ist fast unsichtbar
  3. Na dann m1l56, polini (gg oder alu), vmc, parmakit.. gibt einige möglichkeiten. einzig das budget entscheidet. wenn du jedoch beim 19er gaser bleiben möchtest würde ich schauen was es aktuell günstig gibt und gut is.
  4. Wenn du den entsprechenden lappen hast, rüste blinker nach und gut ist. rest ist ja gleich.. mein vorschlag, wenn du das ganze im low budget bereich halten möchtest: VMC GS 58. Gibts in italien für unter 200€ und läuft vernünftig (zumindest mit 24er gaser und polini membran). Kannst du aber auch mit deinem 19er über DS fahren.
  5. Musst du denn unter 125cc bleiben?
  6. also bei mir funktioniert der tacho - auf AC/ohne batterie - auch im standgas ohne probleme. würde mich evtl mal an SIP wenden..
  7. Neue Bremspumpe. Kommt evtl auch für smallframes.. Die Polini Gabel gibts jetzt auch direkt passend für sf inkl. passendem koti: finde ich ziemlich geil.
  8. Weiss jemand, ob es blinkerinnenrohre für PK S gibt oder hat sich evtl. schonmal jemand etwas mit nem kugel-/nadellager gebaut?
  9. VHT lack. gibts beim @FalkR inkl. anleitung zum einbrennen (wichtig!). vorher den groben dreck mit bremsenreiniger, anschließend mit isopropanol oder silikonentferner. bremsenreiniger hinterlassen meistens „staubige“ ablagerungen, auch wenn man diese nicht direkt wahrnimmt.
  10. klappt ein 3.50-10 reifen in kombination mit unisex (bei einer PK)? hat das zufällig jemand verbaut?
  11. selber freitubbeln. beim schein gibts 2 varianten: 1x rubbeln, 1x folie abziehen. bei den kennzeichen ist es immer mit freirubbeln. über der bundesland plakette ist ne schutzfolie drüber, die abziehen und dann ganz vorsichtig rubbeln. hab auch schonmal zu viel gerubbelt und dann wars das mit online abmelden.. bei der abmelde seite ist das aber auch nochmal gut beschrieben. vorteil neben der gesparten zeit: nur 1/10 der kosten
  12. Du brauchst ausschließlich die freigerubbelten Nummern vom Schein, Kennzeichen vorne & hinten. Thats it.
  13. Welche Schläuche sind aktuell zu empfehlen?
  14. Was auch noch ganz geil ist: Das CNC Gelenk von MD. Gibts inzwischen auch von FRT.
  15. FRT mit Poligon Passung und fertig. Und Klötze -> MD oder FRT.
  16. Ich fahre den GS58 (auf Polini Membran) mit 122/176, QK 1,3 und bearbeiteter ETS Banane (Endkappe vom Lochrohr entfernt) und finde das - mit der verbauten 2.76 Primär - ein spassiges Stadt Setup. Gutes Drehmoment, guter Anzug. Höchstgeschwindigkeit natürlich zu vernachlässigen bei der Übersetzung. Aber kommt halt immer drauf an was man gewohnt ist bzw. haben möchte. Ich sag mal so: Versuch macht Kluch. Verlieren tuste bei deinem Plan nix.
  17. bei mir wärs ein neuaufbau. bis auf spindeln ist alles identisch, oder? um die maximale leistung gehts mir gar nicht. soll der alltags traktor zur arbeit/einkaufen/kind in kindergarten bringen werden.
  18. „Lohnt“ sich der mehraufwand von 170 zu 180? fährt jemand den YSN PHBH 30 nachbau oder doch lieber den originalen nehmen?
  19. @Spiderdust hast du mal nen link zum begrenzer? wieviel legt ihr denn erfahrungsgemäß eine PK hinten höher (mit yss dämpfer)? Reichen 26mm oder doch die 35mm verlängerung,
  20. @Seabass2302 Welche von MD fährst du? Gehen die auch so leicht rein wie die blauen Fabbri? Vom Prinzip sind ja die MD, Fabbri und Polini identisch.. Habe im M200 auch die Fabbri drin, jedoch noch keine 500km gefahren. Daher keine Langzeiterfahrung. Wenn jetzt aber ein neuer Motor mit ~24PS kommt, ist halt die Frage, ob ich auf MD/Polini/Fabbri gehe für ~80€ oder einfach die BGM nehmen zu nem Bruchteil des Preises..
  21. Ich hole das Thema nochmal hoch: Passt denn der Kotflügel ohne Probleme oder muss wie bei der v50 entweder eine Beule in den Koti oder schrägem Dämpfer gefahren werden?
  22. Hat jemand die TPH Pumpe unter nem PK(S) Lenker montiert? Wenn ja: Welche Trägerplatte (nicht Crimaz) habt ihr montiert und welcher Knochen/Anschluss/Gelenk wird benötigt? Also Abmaße von diesem Teil hier: Hab bei der Special den fertigen Halter von @FOX Racing, für PK scheints jedoch leider nichts zu geben.
  23. Kerzenbild bei modernen Ölen ist ja immer so ne Sache.. EGT würde Klarheit verschaffen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung