Zum Inhalt springen

mrblaster

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Scooter Club
    Vespennest Düren

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von mrblaster

newbie

newbie (1/12)

4

Reputation in der Community

  1. Hallo Vespa-Gemeinde, ich konnte mal wieder jemanden mit dem Vespa-Virus infizieren, der sich gerne eine PK XL 1 zulegen möchte. Sollte jemand von Euch etwas haben, freue ich mich über Vorschläge mit Zustandsbeschreibung und Preisvorstellung. Möglichst aus dem Rheinland. Danke und allzeit gute Fahrt! Kai
  2. Ich habe gestern nur das braune an der CDi befestigt....die grauen Kabel, wie Du sie verlegt hast, habe ich nicht verlegt.... Sollte ich ggf. nachholen.
  3. Es hat ein mordsspaß gemacht! Und ein paar km/h sind bestimmt noch drin....hatte den Hahn nicht lange offen und ein Auto vor mir....Da wollte ich nicht direkt auf dicke Hose machen. Danke @egig für diesen geilen Motor!
  4. Ihr seid die Besten! Habe das Massekabel an der CDI Metallpatte befestigt. Gleichzeitig aber auch den Nadelclip auf die zweite Kerbe von oben platziert. Jetzt geht das Ding wie die Sau! Vermute der Tipp mit dem Massekabel hats aber gebracht!!! Vielen Dank! Leider könnt Ihr meine Tränen nicht in den Augen sehen! Ich bin total geflasht. Werde jetzt nochmal ein bisschen mit der HD höher gehen....und nochmal die Bedüsung probieren.
  5. Sorry verstehe ich nicht. Das braune Kabel von der Zündung liegt auf dem Motorblock auf/an. weiß und rot sin dmit der CDi verbunden. Das gründe Kabel geht in die Unterverteilung. Ein Massekabel von der CDI abgehend habe ich nicht? Wie soll das dann aussehen? Beste Grüße Kai
  6. Danke @egig ich gehe direkt mal ran! Zündung ist ne neue SIP VAPE Race drin.
  7. Guten Morgen in die Runde, ich kann dann bei dem Wetter doch nicht bis Freitag warten und habe heute einmal mit der Düsenabstimmung begonnen. Begonnen habe ich mit folgender Bedüsung HD 158 ND 58 X2 AS266 Effekt war ja, dass der Motor im dritten bei 60 und im vierten bei 80 abfettet, also stark ans stottern gerät. Bei der 156 war der Effekt der gleiche. Bei der 154 und 152 HD stottert er dann nicht mehr so in dem Bereich....Geht aber auch nicht darüber hinaus. Macht es Sinn noch weiter runter zu düsen, oder begebe ich mich dann in den "ungesunden" Bereich? und mich andere Wege versuchen? Wie weit sollte die Gemischeinstellschraube denn raus? 1,5 U? Bin für jeden guten Tip dankbar, um dann heute mal das Ding ans fliegen zu bekommen Sonnige Grüße und allzeit gute Fahrt!
  8. Ja, will mir nachher, falls was passiert, nicht sagen müssen "hättest de mal mehr eingefahren"....Da es ein komplett neuer MOtor war bin ich auf die 10 Stunden (500 KM9 gegangen, nicht auf die 250 -300 KM bei 4-5 Stunden.
  9. Ne, eine 150er ist nicht drin. Kann leider nicht sagen, wie die aktuelle Bedüsung aussieht, da ich den Motor nicht gebaut habe.
  10. @egig Wow, das war eine schnelle Antwort! Vielen lieben Dank! Du hast Recht, mir geht es nicht um den Prüfstandspokal, sondern darum mit dem Setup sorgenfrei auf der Straße zu fahren! Werde mal mit der 158 starten und dann runterdüsen. Werde Euch berichten!
  11. Guten Abend, in der kommenden Woche ist es so weit. Meine Kleine mit dem EGIG 170 Motor geht auf den Leistungsprüfstand und zur finalen Vergaser-Einstellung, die ich kaum erwarten kann. Die gefühlt nie enden wollenden 500 km Einfahrzeit ist seit Sonntag beendet. Noch läuft die Kleine viel zu fett, was aber beim einfahren geholfen hat, da Sie bei zunehmender Drehzahl (4. Gang 80 km/h) abgefettet hat und zu stottern beginn...um den Motor und mich in Versuchung zu führen habe ich das auch erstmal so belassen....Aber bis dahin hats schon einen mordsspaß gemacht Nun zu meiner Frage. Ich fahre das vorgeschlagene Setup im SIP Evo Gehäuse(unbearbeitet) und mit der Superbanana Sport. Als Vergaser den Dellorto PHBH30. @egig sicher eine blöde Frage, aber für mich interessant, ist die Startbedüsung aus dem Anfangspost: phbh30: HD150 (Polini) , ND50, X2 , AS266 noch aktuell bzw. für das SIP Gehäuse ebenfalls zu empfehlen? Möchte ja lange was davon haben Danke und schöne Grüße aus dem Rheinland! Kai
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung