Zum Inhalt springen

CaptCaracho

Members
  • Gesamte Inhalte

    971
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CaptCaracho

  1. Kann ich nur beipflichten, fahre glaube ich aktuell 152 im 35'er Keihin mit Mustang. Dreht der Motor ohne Last aus? Nicht das mit der Zündung was im Argen liegt.
  2. Genau, T5 er machen soll
  3. Da du ja meine mehrfach geschickten PN nur liest aber nicht antwortest muss ich es leider jetzt auf diesem Weg probieren. Was ist jetzt mit dem Roller und Beiwagen den du bei mir gekauft hast? Kommst du selber oder schickst du eine Spedition? Wann bekomme ich mein Geld? Bitte antworte auf meine PN's,gelesen hast du sie ja schon. Kannst mir auch gerne deine Telefonnummer schicken.
  4. Mess mal wie groß das Ding sein soll / darf. Evtl. habe ich da was passendes. Maße und alles weitere dann bitte per PN
  5. Weg legen das Ding Wenn ich nicht schon 4 T5 Motoren hätte würde ich glatt schwach werden.
  6. Leg das Ding auf Seite für schlechte Zeiten
  7. Das stand da vorher nicht drin Da hast du wohl editiert in der Zeit wo ich das Diagramm bestaunt habe.
  8. Mit Malle Kolben geht es nicht. Wirst du wahrscheinlich bei 130 landen. Wenn ist das ganz ganz knapp. Du musst ja mit 58mm Hub 110 Pleul 8mm nach oben ausgleichen. Der Malle hat 2,5 mm Feuersteg. Also min immernoch 6 bis 6,5mm fudi. Bea meint noch: Hatte mit 52mm Hub ohne fudi Kolbenüberstand bzw Unterstand 0
  9. Dann sind wir schon 2.
  10. Also ist die 56mm Welle auch was für die O-Pott Leute Und da deine argumentation gleich wieder auf den Preis zu sprechen kommt, bitte warten bis der King was dazu sagt
  11. Malossi AS 31mm / ÜS 41,5mm ohne Gewähr, habe ich mir anno Tuk mal in mein schlaues Buch geschrieben.
  12. Denke einfach das der Markt für eine 56mm Welle größer ist. Und ich bin mit den Steuerzeiten mit 56mm eigentlich recht zufrieden. Fahre aber auch großen Vergaser und Resopott. Bei den SI O-Pott fahrern sieht das dann schon wieder anders aus denke ich. Bea meint noch Evtl. mag ja mal jemand mit Polini-zeiten und 58mm rechnen?
  13. Was haltet ihr denn so von der 56mm Variante? Da würde doch für "fast" jeden was dabei sein oder? Mit Exenterzapfen sind dann 54 und 58 möglich. Man muss ja immer mal von der Herstellerseite bedenken das sich das Zeug auch verkaufen lassen muss. Wenn ich so die vorherigen Beiträge lese, denke ich soooo viele Leute sind nicht bereit da Geld für aus zu geben. Will aber jetzt auch keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn von so einer Welle los treten, es soll rein um die Steuerzeiten gehen. Bea meint noch Wobei wer dann bei 58mm unter 130 ÜS bleiben will wohl zu einem kolben mit größeren Feuersteg greifen sollte.
  14. Ich hatte bei 52 mm Hub ohne Fudi, Out of the Box 116/170 meine ich. Bea sagt auf Malossi
  15. Was spricht gegen 56mm mit 110 pleul? Hab's jetzt noch nicht durch gerechnet da ich unterwegs bin. Aber dann könnte man 3 wünsche bedienen mit DRT Zapfen. 54, 56, 58. Und das Klappern sollte mit dem 110 pleul auch Geschichte sein
  16. Dann lasst uns los legen. Denke das T5 Motorerfahrungstopic bietet sich an.
  17. Was wird denn bisher so gewünscht an Hüben?Abstimmungstopic? Würde ich dann verlinken in den einschlägigen T5 Topics.
  18. Preis spielt auch eine rolle. Meine Worb Welle ist ist hin und ich brauch ne neue. Warum dann nicht eine Kingwelle wenn die Möglichkeit bestünde ?
  19. Ist ja bald Weihnachten, zeit der Wünsche Lieber lieber Weihnachtsmann bring mir bitte eine T5 Drehschieberwelle vom King mit 56mm Hub. Ich will auch immer lieb und artig sein zu meinen T5 Motoren
  20. Ich kenne deine Bastelambitionen nicht, aber wenn du diesen Winter was baust und im nächsten Winter evtl. weiter baust um noch etwas drauf zu packen, dann würde ich dir schon zum 33-35 Keihin raten. Es gibt sicherlich auch andere Vergaser. Aber ich bin nun mal Keihin Fan Oder du fängst kein an mit z.b. nen 28'er und dem kleinen Stutzen. Was bei deinen jetzigen Wünschen auf alle Fälle reicht. Minimum Größe sollte aber das sein was deine Drehschieberfläche her gibt nach der Bearbeitung. Also einfach gesagt, wenn dein Drehschieber bearbeitet ist legst du ein Stück Papier drauf, Zeichnest ihn ab und rechnest die Fläche aus. Das sollte dann zur Fläche des Vergasers passen. 33'er Keihin hat z.b. Was bei 855 quatratmillimeter. Vor dem Drehschieber fräsen aber unbedingt noch in die Einlass Steuerzeitengeschichten einlesen.
  21. Mit Drop habe ich keine Erfahrung. Das mit dem geschweißten Bremspumpenplatten sieht kein Mensch wenn du es ordentlich verspachtelst und lackierst. Membran würde ich mir überlegen, das wird ganz schön laut Mag sein das ich alt werde, aber ich fahre kein Membran mehr. Und für deine Leistungswünsche reicht der Drehschieber auch vollkommen aus. Nen schönen MRP Drehschieberansaugstutzen drauf und gut ist, passt auch perfekt für deine gewünschte Vergasergröße. Guck mal hier http://www.mrp-racing.de/index.php?s=3 Ist auch hier im Forum vertreten. Basti_MRP Bea sagt da war wohl einer schneller
  22. Die Lenker gibt es auch " Original" zu kaufen. Sind ja so bei der PX verbaut worden. Ist wahrscheinlich am einfachsten beim Blaukittel durch zu bekommen. Guckst du http://www.germanscooterforum.de/topic/278900-my-lenker-mit-grimeca-pumpe/#entry1067684266 http://www.scooter-center.com/product/4950044/Lenkerunterteil+VESPA+PX+ab+Bj+1998+unlackiert Im Dienstleistungstopic gibt es aber auch Jungs die dir das so schweißen.
  23. Oder ein neuer Schwung Drehschieberwellen sind raus und der King wartet auf Ergebnisse
  24. Abgestimmt. Vermisse mr parts & style (foxracing)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung