Zum Inhalt springen

CaptCaracho

Members
  • Gesamte Inhalte

    971
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CaptCaracho

  1. Schau mal hier rein, http://www.germanscooterforum.de/topic/252535-smallframe-neuaufbau-schritt-für-schritt-mit-vielen-bildern/page-23 Ab Seite 23 geht es mit dem Koti los. Eine sehr gute Lösung findet ich. Am Ende vom Topic sind Bilder in lackiertem Zustand. Top Arbeit.
  2. Dieses Topic hier kennst du? http://www.germanscooterforum.de/topic/43335-px-t5-motor-zündungpk-gabel-in-oldie-etc-blabla/ Ich glaube " schraubbare" Lenkanschläge biete der StahlFix hier aus dem Forum an, einfach mal anschreiben.
  3. Hier stand Blödsinn
  4. Au ja, Gerüchte streuen macht Spaß Ich mache mit Der T5 Falc soll im Frühjahr kommen. Zusammen mit dem 200'er Falc. Welches Jahr weiß ich leider nicht. Sorry für's offtopic, Bin schon wieder still.
  5. Jeder wie er mag. Ich mag es gerne gerade. Fahrwerk hat evtl. auch einen kleinen Sicherheitsaspekt im Hintergrund.
  6. Bevor du den Koti zum Lacker schickst auf alle fälle Dämpfer und diese Platte http://www.lambretta-teile.de/Adapterplatte-Stossdaempferbefestigung-oben-fuer-Scheibenbremse-Vespa-PK?ac=Stoß einbauen, das wird nämlich ganz schön eng oben, da wirst du noch etwas drängeln müssen glaube ich.
  7. Da tut sich bei mir wieder das große ? über meinem Kopf auf. Wo holen die Nordspeed Jungs die Vorreso Leistung her? Alle Diagramme die hier bis her zu sehen waren sind bedeutend schwächer. Ich will ja garkeinen 50 PS Motor. Aber auf die Vorreso Leistung bin ich spitz
  8. Das Problem bei der Sache ist die Wandstärke und der Zylinderkopf. Ich habe nen S&S Kopf und da ist nicht mehr viel Fleisch bis zur Oringnut. Wenn ich den jetzt aufbohren würde komme ich wahrscheinlich vom Durchmesser her in die Nut. Wenn es die Röhrchen einzeln gegeben hätte wäre das einfach gewesen. Dann wird halt wieder mit Spannstiften zentriert und gut is.
  9. Das würde mich auch interessieren. Sind ja etwas dünner von der Stärke wie die Baumarkt Röhrchen.
  10. @ pillepoppen Mal nur ne frage, soll auch kein runtersprechen sein, aber wie fährt sich das so auf der Straße? Sieht nen bisschen so aus als wenn es mich so bei 5000rpm fast abschmeißt, kurz bevor ich bei 8000rpm vor die Wand fahre. Bea sagt da war einer schneller
  11. Moin, ich versuche es nochmal hier, evtl kann mir ja jemand helfen. Ich suche dringend das Plastikteil von der Sitzbank wo das Schloß drin sitzt. Ich nenne es mal Schloßblende Falls jemand sowas haben sollte und es gerne veräußern möchte? Bin bereit zu zahlen
  12. Bin beide gefahren und mal abgesehen davon das beide sich für ein Motorrad echt schei.... Fahren lassen ist es wie bei vielen Sachen halt Geschmacksache. Mein Rat, wenn du dir so einen Hocker echt kaufen willst, dann nimm die 9'er. Kostet weniger und ist vom Motor her die agilere ( nach meinem Fahrgefühl) Beim Kauf drauf achten ob das Ölpumpenritzel schon gewechselt ist.
  13. Der Vergaser auch?Nicht das du über die Vergaserwanne am Ölkanal bzw am Vergaser an der Ölbohrung Falschluft ziehst?
  14. Kenne mich mit den LML Motoren nicht so aus. aber Getrenntschmierung hast du "ordentlich" tot gelegt und Öl hast du auch bei gemischt?
  15. Mir geht es dabei nicht um die Lautstärke. Ist nun mal ne Resoanlage da kommt immer Musik raus Bei mir ist der Dämpfer aber recht nah am Hinterrad. Gute Daumenbreite abstand. Habe aber meinen ohne Dämpfer gekauft. Wollte wissen wie er bei Belzenoob sitzt.
  16. Kannst du bitte nochmal ein Bild von hinten machen.Wieviel Platz ist bei dir zwischen Reifen und Dämpfer? Was für ein Durchmesser hat dein Dämpfer?
  17. So, hier nochmal für alle, da ich immer wieder PN bekomme wie ich meinen BT5 fahre. Malle 172 Steuerzeiten so bei 126 /192, 68%, Auslass ausgeräumt Außlasskante ist relativ gerade. Kleine Radien, ordentliche Fase dran, dann läuft das. 54'er DS Lippe vOT weiß ich nicht mehr 72 nOT 35'er Keihin AS MRP Ansauger Die 192 Auslass sind aber nen Unfall. So hoch solltest ihr erstmal nicht gehen, der Auspuff ist gem. Hersteller für 188 bis 190 gebaut.
  18. Da ich ein Mensch bin der ungern Rollerteile weg wirft oder verkauft, hat der ein oder andere Auspuff ein warmes Plätzchen in meinem Keller gefunden. Unter anderen auch ein uralt Nordspeed für den 210'er Malossi. Ich habe aber keine Ahnung mehr mit was für Steuerzeiten ich den damals Anfang der 90'er gefahren bin oder für was für Setups der Auspuff damals gebaut / berechnet wurde. Da die Auspuffentwicklung in den letzten 3-4 Jahren aber so schnell voran schreitet, daß man kaum noch folgen kann, der eine oder andere aber auch noch alte Anlagen hat die er evtl. noch mal auf die Straße bringen will, dachte ich mir ich mache mal ein Topic auf um die ganzen alten Daten der Anlagen zu sammeln. Würde das dann im ersten Beitrag des Topics immer wieder aktualisieren. Hatte mir das so gedacht: Anlagen z.B. älter 7 Jahre 3 Kategorien 200 / 150 / T5 Ihr schreibt kurz eure Erfahrungen zu der Anlage in das Topic, evtl. mit Bild und kurzer Angabe zum Setup. Ich übertrage das dann in den ersten Beitrag. Für weitere Anregungen bin ich offen. Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es sehr gut was in den letzten Jahren an Entwicklungsarbeit geleistet wurde. Das Topic soll lediglich dazu dienen alte Daten zu sammeln und bei Interesse nachlesen zu können ohne alte Topics von 2004 komplett lesen zu müssen. Evtl. gibt es ja auch interessante neue Erkenntnisse im Zusammenhang mit den neuen Zylindern die in letzter Zeit so auf den Markt gekommen sind?
  19. 30 als max Wert gesehen oder mehr so als Minimum?Frage hat folgenden Hintergrund. Hier liegt noch ein 200'er Block, nen MRP Drehschieberansauger, 60'er DS Welle und eben der S&S RH. Überlege jetzt evtl nen neuen Malle zu kaufen um das Zeug mal zu verbauen. Überlegung schwanken hin und her zwischen MHR und Sport.
  20. Darauf wird es wohl hinaus laufen.Habe mir jetzt erstmal mit nem Ölfilterband geholfen. Zündung eingestellt ohne Schaufeln und danach den Lüfter wieder montiert.
  21. Richtig
  22. Vespatronic T5 mit GP one Lüfterrad. Finde den Fehler
  23. Was für Steuerzeiten bzw VA sind für den alten S&S 200 Righthand auf Malossi im Straßenbetrieb zu empfehlen? Mit alt meine ich den ersten, mir vielen Segmenten. Nicht Newline. Das Augenmerk liegt auf breitem Band, nicht Spitzenleistung. Brauche da mal nen groben Richtungsschuß.
  24. Mal ganz blöd gefragt, den Druckpilz hast du aber schon mit eingebaut?
  25. In was für einem Rahmen fährst du das? Mit orginal Stoßdämpfer? Man könnte auch ein längeres Stoßdämpfer Distanzstück nehmen. http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/distanzmutter+stodampfer+_19934400 http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/distanzmutter+stodampfer+_14987100
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung