Zum Inhalt springen

CaptCaracho

Members
  • Gesamte Inhalte

    971
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CaptCaracho

  1. Wenn die Bilder da sind, Könnte ich mir evtl. Auch vorstellen Bei dem Preis eine zu ordern.
  2. Du ein altes topic wieder findest und du dir denkst, aus der 3 könnte man ne 4 machen
  3. Musst du mal groß machen
  4. Das Bild oben ist ein PX 125/150 Lusso Gehäuse wenn mich nicht alles täuscht. Die PX alt Gehäuse haben eine kurze dichtfläche, genau wie T5. Die Lusso Gehäuse haben eine große dichtfläche. Wobei so groß wie oben sind die normal auch nicht;-) Der S&S MRP MMW 2 etc sind für große Dichtfläche. Membran längs zum Einlass. Der MMW 1 MRB malossi etc sind für kleine Dichtfläche. Membran quer zum Einlass.
  5. Nein habe ich nicht, würde an deiner stelle aber auch erst fräsen wenn du den Ansauger hast. Sonst Ist das Käse.
  6. Nein ist er nicht, der Rocco hat auch mit kaltmetall gearbeitet. Ich habe auch lange überlegt wie ich das löse. Hatte den Rocco mal gefragt daher weiß ich das Ist wieder so eine glaubensfrage Der eine sagt kaltmetall geht, Der andere sagt aufschweißen. Oder du nimmst einen membranblock wo die Membran quer zum Einlass sitzt und nicht längs. z.b. MRB oder MMW 1
  7. Oh Mann oh Mann @ Powerracer / Polinizei Ihr habt hier tagelang ein auf Geheimniss gemacht. "Unter euch gewerkelt." "Vor Ulm gibt es keine Daten" etc. Dann wascht doch eure Wäsche jetzt auch in euer Waschküche. Warum was, mit wieviel ps, nicht geklappt hat interessiert glaube ich nur euch. Keine Ahnung wer da was versprochen hat und warum. Ich bin mit meinem wissen bestimmt nicht soweit wie ihr beide, aber ich habe hier mitgelesen um evtl. was dazu zu lernen was "Tuning" betrifft. Bisher stand davon hier aber noch nichts. Also bitte zurück zur Technik. Macht den Rest bitte unter euch aus. Wobei ich mich mittlerweile fast meinen Vorredner anschließen möchte und auch sage das Topic könnte besser im FS aufgehoben sein.
  8. Könnte noch nen BT5 und nen Nordspeed Mustang beisteuern. Bei Interesse PN bitte
  9. Und ich dachte immer der zylinderfuß ist rund
  10. Mag sein, habe da noch nie soooo genau nachgemessen. Habe aber ehrlich gesagt auch noch nie einen Stoßdämpfer hinten explizit für die T5 gesehen. Steht immer PX/T5 in den Katalogen/Shops
  11. Richtig, die distanzmuttern gibt es in unterschiedlichen Längen.
  12. Dann aber richtig lesen. Crank schreibt da mm nicht cm Also ich finde die YSS im Sachen Preis Leistung unschlagbar.
  13. Da ist nichts länger oder kürzer. Und schongarnicht 10cm PX hat die gleichen Stoßdämpfer wie die 5. ist ja praktisch ne PX mit Heckspoiler Das einzige was da evtl länger oder kürzer gewählt werden kann, ist das distanzstück was zwischen Dämpfer und gummipuffer sitzt, das aber auch nur im max 2cm Bereich.
  14. Naja etwas für um sonst ist doch immer gut Aber darum geht es mir garnicht, dachte da mehr so an eine bebilderte "fotolovestory aller T5pien" Und dann mit dokumentierten Endergebnis. Ich mag diese Geheimnistuerei nicht, sollen ruhig alle wissen was bei raus gekommen ist und dann ggf das gleiche bauen. Mein Motor fährt halt auf der Straße und nicht DBM. Muss da nichts geheim halten. Hätte mir für sowas ggf. auch Urlaub genommen und wäre zum PR runter gefahren.
  15. Also mein Angebot, sollte es denn jemals dazu kommen das der PR was mit Largeframe machen möchte. Ich würde ein T5 Gehäuse mit schachtelneuen Malossi, MRP DS Ansauger, 35'er Keihin AS, Getriebe, CNC Kupplung sowie die eine oder andere Auspuffanlage bereit stellen. Eine Voraussetzung von meiner Seite gibt es aber, das Ding bleibt ein auf der Straße fahrbarer Motor. Nix DBM oder sonst was, ich fahre meine Roller auf der Straße, wie bestimmt 85% hier im GSF auch. Glaube aber das bei den ganzen Smallframe Horsten hier Largeframe immer hinten an steht.
  16. Wenn eh schonmal alles auseinander ist, warum nicht. Dann mach doch gleich nen DRT Exenterzapfen mit rein wenn du schonmal dabei bist. Verschweißen ist immer so eine Sache für das gewissen finde ich. Verschweißt=einwegwelle Nicht verschweißt= evtl. Drehschieberschaden. Ich habe beides, eine verschweißte und eine unverschweißte. Beide mit DRT Zapfen. Fahre die unverschweißte so um und bei 20ps Bisher hält sie.
  17. Also mein Geschmack ist das jetzt nicht gerade, ABER, die arbeiten und die technische Umsetzung des ganzen ist ja wohl aller feinst. Hut ab wer sowas so sauber und mühevoll umsetzt.
  18. Hm, glaube da ist wieder ein missverständniss aufgekommen weil der PR noch nicht so tief mit der Vespa Typenwelt vertraut ist. Kurz zur Info für PR Largeframe Motor https://www.scooter-and-service.de/custom-parts/motorteile/904/motorgehaeuse-malossi-px-200-bearbeitet?c=159 Smallframemotor Motor https://www.scooter-and-service.de/smallframe/motorteile/motorteile-diverse/1188/motorgehaeuse-quattrini-/-smallframe?c=197
  19. Na da habe ich ja wieder was angerichtet! Und dabei wollte ich doch eigentlich nur nen späßken machen über den Kolben:-) Sorry Goof
  20. Klasse, wieder Smallframemotor. Naja dann bin ich wieder raus.
  21. Oha Drehschieber, jetzt wird es interessant. Hast du einen Smallframemotor oder Largeframemotor in der mache. Bisher ging es ja immer nur um direkt gesaugte Membran Smallframemotoren. Tippe aber darauf das das schon Largeframe ist wenn du davon sprichst das dir das Lüfterrad entgegen lief. Liegt halt an der Kupplung, die direkt auf der KW sitzt. Bin mal gespannt wie es weiter geht, gerade weil ich übern Winter einen T5 Motor und einen PX 200 Motor fertig machen wollte. Zwar kein Rennpony, aber evtl hilft es ja den Alltagsfahrern auch
  22. Ärgerlich für den Vorbesitzer, Aber ich denke du hast dadurch ein gutes Geschäft gemacht Und neue Kolbenringe wären eh mal fällig gewesen
  23. Redest du von dem hier? http://www.pilotodyssey.com/cpg/thumbnails.php?album=38 Edit sieht gerade jetzt wo der Dateiname sichtbar wir ...
  24. Schwarz hat was. Hat die Dämpferaufnahme 1-2 Abstützungen? Glaube sonst liegt das riesen Ding bald auf der Straße
  25. Sammelbestellung Ich bin dabei
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung