Zum Inhalt springen

Zeremonienmeister

Members
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Zeremonienmeister

  1. Der Auspuff befindet sich in einem guten Zustand. Wurde nie im REGEN BEWEGT! Bin Schönwetterfahrer Schweissnaht an der Aufhängung wurde verstärkt. Mit BSAU Nummer zum eintragen. Die Auspuffhalterung ist auch mit dabei (nicht auf dem Foto). 250,- incl. Porto Standort München, ist meins
  2. 4 Köpfe: -2x Malossi 139/166 -1x DR 135 -1x 80er orgi. je 20,- -Rücklicht PX alt mit Dichtung und Innereien komplett 15,- -Lüfterrad PX zerlegt mit PK Konus 5,- -Rennauspuff PX 80/150; kleiner Block halt; keine Ahnung was für einer; Zustand schlecht 5,- -PX 80 org. Zylinder; geht, kein Klemmer 10,- + geklemmte und geschrottete 135er DR u. 139er Malle falls jemand die braucht (nicht auf den Fotos) -Anbauteile Pornstyle komplett mit Gitter, Koti- und Backenschutz, 5 Hebel, Spritzschutz hinten , 2 Spiegel R+L, Kickstarter, Lüfterradabdeckung, Backengummis, Sitzbanküberzug und Fußmatte; alles in weiß, gibt es so nicht mehr!!! Zustand gut; Setpreis:30,- -Gepäckträger hinten WEISS mit Rückenlehne, Polster und Vespa/Piaggio Schriftzug; Zustand gut; gibt es so nicht mehr 30,- -Gepäckträger vorne WEISS; Zustand gut; gibt es so auch nicht mehr 30,- -Ersatzradabdeckung, Seitenständer je 3,- -Kaskade V50 Special/Elestart/SR/Sprinter 3,- +Porto Standort München; alles meins
  3. beides nagelneu, nie verbaut! Kolben (63mm) mit Ringen 35,- ? (NP 54,-) Kopf 30,- (NP 42,-) + Porto VHB Standort ist München und Teile gehören mir.
  4. Hast gerade ne PM wg. Tausch bekommen
  5. würde sie auch fix nehmen!!!! PM is raus.
  6. Hab grad das Grimeca Gutachten (7 S.) gefunden. Schick mir mal Deine e-mail Adresse.
  7. kann man gravieren. Falls bedarf ne PM an mich. Hab ne passende Maschiene für so was. Hab ich mit meinem Typenschild ebenfalls so gemacht. Und übrigens: Mein Schild sah noch schlimmer aus
  8. suche immer noch ...
  9. sollten Orginalteile zu nem fairen Preis sein.
  10. Wieso die Halter und Anschläge umschweissen? Ich dachte mir evtl. einfach den Hauptständer verbreitern. Soll heissen ein oder zwei Zwischenstücke (aussen kurz vor der Biegung) mit ca. 3-4 cm einschweissen. Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler? Problem bei mir ist (und bei anderen vermutlich auch) das der Ständer nicht ganz hoch geht und am Auspuff auf halber Höhe "hängen" bleibt da er nicht breit genug ist (siehe 1. Foto ganz oben) Das mit dem Ständer an der Motortraverse hab ich beim SIP auch schon gesehen. Geht das nun oder nicht? Einen vernünftigen Hauptständer halte ich aber für ne bessere Lösung.
  11. NEIN, ich meine die Andruckplatte. Auf die der Trennpilz draufdrückt. Gib mal beim SIP die Nummer ein. Da gibt es 2 verschiedene!!!!!! Hab mir beide mal bestellt. Auf den ersten Blick sind die auch anders. Bei dem einen ist z.B. das große Loch links, bei dem anderen rechts. Muß mir aber die Teile mal genauer anschauen. War nur ein flüchtiger erster Blick. Vorsicht: Das zugehörige Bild im Shop ist 2x das selbe!! Nicht täuschen lassen.
  12. Hab auf meiner PX nen Nordspeed drauf. Dort geht der Ständer definitiv nicht dran vorbei. Ist bei Kurven nicht ganz so spassig wenn der Ständer am Boden schleift.
  13. T4 Seitenständer ist schmäler als PX. Evtl. passt PX auch. Werds mal ausprobieren.
  14. Da ich nen JL fahre auf meiner T4 fahre und dort der Hauptständer nicht passt wollte ich mal fragen ob da jemand ne Lösung hat? Seitenständer fällt flach und wird wieder abmontiert. Will mir das Bodenblech nicht zerstören. Macht es Sinn den Hauptständer aufzubiegen, zu verbreitern und dann zu verlängern? Dann würde er auf beiden Seiten am Auspuff (gilt sicherlich auch für andere Typen) vorbepassen. siehe Fotos Oder ist jemand in der Lage Hauptständer zu fertigen? - Ich selbst hab leider nicht die Möglichkeiten. Könnte meine (PX + T4) zum Abmessen zur Verfügung stellen. Hat jemand Lust und Bedarf für so ein Projekt? Oder gibts da ne einfache Lösung? Wäre dankbar für eure Hilfe.
  15. Kann mich da mal dranhängen.... hab das selbe Problem. 177er Polini mit 200er Getriebe und Cosa Kupplung. Steg weg. Kupplung + Zubehör nagelneu. Zug und Nippel ebenfalls. Scheiben in Öl eingelegt. Neues Getriebeöl im Block. Motor angemacht. Läuft. 1. Gang rein. geht aus. Stellschraube gespannt. Das selbe wieder. Zug bis Anschlag gespannt. Kickstarter geht durch. Kupplung trennt also. Hab jetzt auch schon ZWEI nagelneue Cosakupplungen vom PIS eingebaut. Bei der 2. hab ich auch noch das Kupplungsspiel (Trennspiel) des Ritzels bearbeitet. Siehe Beschreibung bei denen: SIP-TIPP: Zwischen der Außenkante der Kupplungsgrundplatte und dem Kupplungszahnrad ist für ein exaktes Trennen ein Trennspiel von ca. 0,5mm nötig. Toleranzen bei den Kupplungsanlaufscheiben und auch den Kupplungen können zu geringerem Spiel führen, so daß manche Unterlegscheiben beim Festziehen der Kupplungsmutter sich neigen und dadurch am Primärrad anstehen und ein Trennen verhindern. Trennspiel also auch 0,5mm. Wieder eingebaut. Selbes Ergebnis. Aufgefallen ist mir noch, das es beim PIS zwei verschiedene Kits der Andruckplatte gibt (87090000 + J87090000) Kann es daran liegen? Was ist der Unterschied? Die Scheibe zwischen Kupplung und Welle müßte auch richtig rum drin sein. was hat das eigentlich mit der Phase auf sich? Hat da jemand ne Idee, bevor ich den Motor wieder zerpflücke? Als nächstes würde ich mal ne "normale" 200er Kupplung einbauen. Sollte ich die mit normalen belägen oder den verstärkten (Federn) einbauen. Was meint Ihr? Wäre echt dankbar um Hilfe.
  16. Geht auch ohne Rundung. Hab VOR dem lackieren die Befestigungslöcher zugeschweisst, dann neue für die PK Gabel angepasst und gebohrt. Für den Bitubo war das gar kein Problem. Eher für die Grimeca mit dem Ölbehälter. Da wars knapp. Musste da den Koti von Hand nen Tick nach aussen ziehen. Dann hats gepasst. Der Koti passt inzwischen auch einwandfrei. Sitzt gerade. Nicht so krumm wie auf dem Foto (war der erste Versuch). War aber trotzdem ne nervige Arbeit alles unterzubringen. Wünsche dabei viel Spass und noch mehr Nerven. Das mit der Woche Ruhepause kann ich also bestens verstehen. Für Detailfotos ne PM dann kann ich noch welche schicken.
  17. Kann Dir ne Kopie von meinem Fahrzeugschein schicken. Hab nen PX Motor mit nem 177er Polini, 30er Vergaser, Sip Performance, Bitubos v. u. h., Grimeca Scheibenbremse mit PK Gabel und AUSGETRAGENE Blinker. Ist auch aktuell. Hab ich 2007 machen lassen. Wieso eigentlich Unbedenklichkeitsbescheinigung von Vespa?-Braucht kein Mensch. Wenn der ein Tüv nein sagt, geh zum nächsten. Schick mir ne PM. Woher kommst Du (Standort)?
  18. ich geb nicht auf. Ich schwör.
  19. Hätte nen Kopf und Kolben (beides nagelneu) übrig. PM ist raus.
  20. die Langhubwelle ist auf Drehschieber bearbeitet. Die normale auf Membran. Drehschieber auf nem 166er macht glaube ich wenig Sinn. Fiese Steuerzeiten hab ich eigentlich nicht geplant.
  21. Nach ausgiebigem lesen und suchen (Set up Liste) bin ich jetzt schlauer. Bin mir nur mit dem Getriebe noch nicht sicher. Soll ein bearbeiteter 166er mit MMW1 und 350er Membran werden. Vergaser ein 30er Mikuni (ohne Pumpe). Als Auspuff hab ich nen Nordspeed. Mit zwei Sachen bin ich mir noch nicht ganz sicher: 1. Getriebe da hab ich ein PX 200er alt und ein 150er mit 23/64 Primär Mit dem 200er könnte ich dann die Übersetzung mit der Kupplung (21-23 Zähne) ändern Ist da da ein kurzer 4. sinnvoll? Oder lieber doch 150er Getriebe? 2. Kurbellwelle da steht ne 60er Langhub (Membran) oder ne normale (Drehschieber) zur Auswahl. Beide von Kabaschoko bearbeitet Als zweiten Motor möchte ich in naher Zukunft nen 177er Pinasco Doppelansauger zusammenbauen. Eben dann mit den übrigen Teilen (Getriebe, Welle usw). Bei den Motorblöcken hab ich eben einen für Membran und einen für Drehschieber (der soll auch so bleiben). Priorität hat der 166er. Welches Getriebe und welche Welle für den 166er? Danke schon mal.
  22. Spiel sollte zwischen 0,15mm - 0,40mm sein. Bei mehr als 0,50mm sollte ein Übermaßring verwendet werden. Steht auch alles nochmal im SCK Katalog (S. 136+124)
  23. Setup: PX Motor alt - auf Membran bearbeitet -Malossi 210 stark gefräst -Kopf wurde seinerzeit von Stoffi ge- / überdreht ... hier werde ich wohl nochmal Gravedigger kontaktieren - wird wohl Sinn machen - oder ? -KuWe hab ich eine MecEur LHW geordert - soll von Kabaschoko überarbeitet werden -Primär ist ein langes drinnen (24er ?? ) - genaueres weiß ich noch nicht ... -Vergaser Dello VSHA 34 -ASS ist glaub ich ein MRB oder so ... auf jeden Fall mit RD Membran -Getriebe PX alt und wenn Du schon dabei bist alles ordentlich zu machen, dann würde ich das PX alt Getriebe raushauen und ein 200er Lusso verbauen (hast fast das selbe Set up wie ich). Hab selbst am Wochenende mein Getriebe getauscht. Das Alt-Getriebe hat keine 200 km gehalten. Als Vergaser kann ich Dir den 30er TMX empfehlen. Meine Welle wurde von Kabaschoko überarbeitet. Ebenfalls sehr zu empfehlen. ASS mit RD Membran ist ebenfalls verbaut. Passt auch. Kupplung ist ne Cosa mit Ring. Orginal Kupplung geht gar nicht.
  24. und immer noch ....
  25. suche immer noch ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung