Zum Inhalt springen

rübix

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rübix

  1. Hi Blechbiene, Du hast das magische Wort geschrieben - Ausfahrt - das ist mein Wunsch. Insofern habe ich noch etwas Zeit, ist ja noch überall Salz und so. Ich würde mich ja schon riesig freuen, wenn Sie mal knattert. Aber vielleicht findet vespacar noch einen Schaltplan. Deinem Avatar entnehmen ich, dass Du in Regenstauf residierst, da werden ich demnächst doch mal vorbeischauen.
  2. Hallo zusammen, nach 15 Monaten Totalrestauration nähere ich mich dem Ende aller Mühen. Mein Ziel von 2 Jahren habe ich damit deutlich unterschritten. Bild liegt bei. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen hier im Forum bedanken. Ohne manchen Artikel hier wäre ich wohl heute noch beim Zerlegen. Leider waren meine bisherigen Startversuche der Kleinen ohne Erfolg. Auf Fehlersuche habe ich die Elektrischen Leitungen geprüft, die alle in Ordnung sind. Alle Verbraucher, außer Hauptscheinwerfer und Scheibenwischer, laufen mit Batterie. Als nächstes ersetze ich die Zündspule, obwohl ich einen Funken habe, aber man weiß ja nie. Da ich durch Ölaustritt über den Simmerring die Zündgrundplatte komplett wiederherstellen mußte, werde ich wohl als nächste diese prüfen. Leider konnte ich mir beim Zusammenbau nur die gemachten Fotos zu Hilfe nehmen. Ideal wäre es, wenn es einen Schaltplan für die Lima gäbe. Die bisherige Suche im Netz brachte leider nichts. Mein Schaltplan hört ebenfalls bei der Lima auf. Auf der Grundplatte sind zwei Lichtspulen, ein Erregerspule, ein Kondensator mit zwei Kabeln und eine Platine mit sechs Anschlüssen.(siehe Photo vor der Revision) Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank schon mal.
  3. Noch eine Info. Peter Erhorn konnte wie immer helfen. Yes
  4. Hi vespacar p2, Du bist spitze, vielen Dank, da geb ich doch gleich mal eine Bestellung auf. Somit steht dem nahenden Zusammenbau bald nichts mehr im Wege. Gruß Rübix
  5. Hallo Zusammen, ich benötige dringend Hilfe bei der Suche nach einem Lager. Seit nun ziemlich genau 1 Jahr belebe ich meine Ape 450 wieder. Alles läuft erstaunlich glatt, wohl weil die Substanz gut war. Den Motor habe ich mir bis zum Schluss aufgehoben, und da kam sie nun, die Überraschung. Die ausgebauten Lager sind alle zu beschaffen - bis auf eines. Das Kurbelwellenlager (Kupplungsseite) hat die Maße 25x62x14. Ein Tag Recherche im Netz ergab, dass es eines mit Breite 12 und eines mit Breite 17 gibt. Aber leider keines mit 14. Wer hat so ein Lager schon mal gesehen bzw. wo könnte man es herbekommen? Gibt es eine Alternative, etwa einen Distanzring zusammen mit dem 12er Lager verbauen? Ich bin ratlos und für jeden Hinweis dankbar. r.
  6. rübix

    AD1T 1965

    ja, ich hab sowas gelesen. cool, Du hast echtes Durchhaltevermögen. Ich hab mir mal die halbe Zeit als Limit gesetzt (Wunschtraum) Aber die Überraschungen werden nicht ausbleiben. Noch bin ich voll Tatendrang.
  7. rübix

    AD1T 1965

    sorry, war nur so eine Idee, muß ich wohl doch den TÜV bestechen
  8. rübix

    AD1T 1965

    Vielen Dank für den Tip. Ich werde wohl die Topics noch genauer durcharbeiten. Da die Gummis mit bei den ersten Dingen sind, die demontiert werden, ist es gut zu wissen, ob man Ersatz bekommt. Ansonsten müsste ich auf die alten Dinger zurückgreifen (was nicht wirklich funktionier) und beim Ausbau entsprechend vorsichtig sein. Da Du eine AD1T hast und ich keine Papiere zu meiner folgende Frage, ist es möglich eine Briefkopie zu bekommen, ich würde mich entsprechend leichter bei der Zulassung tun.
  9. Hallo Apeisten, nach längerem Lesen der Topics über Ape´s, der Restauration einiger Roller und dem kindlichen Wunsch nach einem Dreirad ist es nun soweit: Nach einem 23 h Trip ist sie nun von Terni (bei Rom) in meine Garage gereist, um wieder zum Leben erweckt zu werden. Da die Restauration eher an den Abenden und Wochenenden von statten gehen wird, sehe ich das Ende der Geschichte noch nicht so recht. Außerdem gibt es noch viele Fragezeichen, zu denen ich hoffentlich hier Antworten erhalten werde. Zunächst suche ich nach Reparaturblechen. Der Kabinenboden ist einseitig schon pergamentmäßig dünn und muß ersetzt werden. Auch der Pritschenboden ist zur Hälfte unbrauchbar, wie die Bordwand zur Kabine. Wo kann man hierfür Material oder Ersatz bekommen? Das die gesamten Dichtungen hart sind, ist klar. Hier habe ich diese Adresse gefunden http://www.doepper-profile.de/. Gibt es Alternativen? Danke schon mal für Eure Antworten
  10. Über die Maße kann ich erst nächste Woche was sagen, da ich die Ape dieses Wochenende erst aus Italien holen werde. Es ist aber eine flache Batterie, nicht ein Block wie eine Autobatterie.
  11. Hallo, hast Du Deine Batterie bekommen? Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer AD1 und brauche ebenfalls diese Batterie, kannst Du mir Deinen Händler sagen? Vielen Dank Rübix
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung