Zum Inhalt springen

Heller

Members
  • Gesamte Inhalte

    760
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Heller

  1. HAt irgendjemand eine schöne Lösung für den Übergang vom Vergaser (in meinem Fall ein Mikuni TMX30) zum 60mm Pulpurschlauch? 

    Irgendein Drehteil, dass man am Vergaser befestigen kann und darauf den Schlauch?

    Hab das bis jetzt mal irgendwie hingepfuscht... Erfüllt zwar seinen Zweck, aber ich hätte das gerne ordentlich gelöst, jetzt wo ich alles so schön und sauber gedämmt hab :-D

  2. Also, ich bin nun dazu gekommen, meine Dämm-Projekt abzuschließen.

    Die Ansaugung erfolgt über den Rahmentunnel. Dort ragen 3 Rohre (Sanitärbereich) mti je 3 cm Durchmesser hinein (durch den Plastikdeckel).

    Gedämmt wurde mit den ATU Matten.

    Der Pulpurschlauch murde mit einem Teil des orig. Ansaugschlauches am Rahmen bedestigt.

     

    Bin mal eine kleine Runde gefahren:

    Membranknattern ist komplett weg. Man hört den Auspuff wieder!!

    Zum Leistungsverlust kann ich z.Z. keine Auskunft geben, da vor der Dämmung der Vergaser schon nicht ordentlich (zu fett) abgestimmt war.

    Mit ist nach der kleinen Proberunde nur aufgefallen, dass das ganze nun noch fetter läuft.

     

    Auch wenn ich damit ein wenig Leitung verlieren, so zahlt es sich aus meiner Sicht alle mal aus. Die Geräuschkulisse ist nun VIEL angenehmer!

     

    Bilder:

    25405906ip.jpg   25405908kf.jpg   25405910xe.jpg   25405911oe.jpg  

     

    • Like 3
    • Thanks 1
  3. Warum sollte man eigentlich das Entlüfteungsröhrchen des Benzinhahns verschließen?

    Hab ich nicht gemacht und funktioniert einwandfrei (bis auf das leichte Überlaufen des Vergasers)..

     

    Schwimmerstand habe ich schon mal angepasst. Allerdings kann sein, dass es nicht 100% passt...

    Der Mikuni steht im Sprint Rahmen mit dem MMW2 Membtanstutzen auch nicht 100% gerade. VIelleicht ist auch das der Grund für das siffen.

    Von der Spritversorgung passt alles. Kein Abmagern und den Tank kann ich leer fahren.

    Verlegt ist alles wie im Artikel vom Pien beschrieben (inkl. Bowdenzug-Endhülse als Verjüngung ;) ).

  4. Hallo,

    danke für die Bilder!

    Welchen Durchmesser hat denn der Schlauch, zum zum "Öltankanschluss" oben am Tank geführt ist?

    Welchen Durchmesser muss die Bohrung für den Öltankanschluss oben am Tank haben?

    Werde das auch so machen und würde mir gernde die Materialien besorgen, bevor ich das nächste Mal in die Werkstatt komme.

    Danke schon mal!

  5. Ich hab einen Mikuni TMX30 mit einer Mikuni 30l/h Unterdruck-Benzinpumpe verbaut. Bypass mit Verjüngung im Schlauch. Kein Rücklauf zum Tank. 

    Ich hab das Problem, dass der Vergaser immer ein wenig aus den Überlauf-Schläuchen sifft. Kann es sein, dass das Problem ein zu hoher Druck am Nadelventil am Vergaser ist? Denkt Ihr, das liese sich durch einen Rücklauf zum Tank lösen? 

  6. vor einer Stunde schrieb frankramm:

    Hallo an alle,

     

    vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps. Das erleichtert die Fehlerfindung sehr! Also sowie ich euch verstehe

    und was ich sonst so im Forum gelesen habe, ist es wohl dieser große Simmerring. Habe bei SIP schon die explosionszeichnungen

    angeschaut und auch die Youtube Videos (danke Asbirg). Das Teil sitzt ja wirklich ziemlich zentral im Motor.

    Eigentlich wollte ich um das Thema Motor herumkommen aber jetzt führt wohl kein Weg dran vorbei. Etwas bitter, aber gut,

    wenn der Motor dann gut ist, habe ich auch etwas worauf ich mich verlassen kann. Ob ich das selbst hinbekomme, weis ich noch nicht,

    ich werde mich mal noch ein bisschen schlau machen und mich Ende Februar wenn ich Urlaub habe intensiv damit beschäftigen. Lust hätte ich

    schon auf einen eigenen Motoraufbau.

    Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn es soweit ist. Vielen Dank!

     

    PS: Das Getriebeöl riecht jetzt auch nach Benzin.

     

    Gruß,

    Frank

    Wenn du ein wenig handwerkliches Geschick hast, kannst du das sicher auch selbst machen.

    Anleitungen gibt es genug hier.

    Wenn du den Motor offen hast, kannst du gleich mal alles kontrollieren und gegebenenfalls Teile tauschen.

    Ich würde das soundso machen, wenn ich einen neuen (alten) Motor hätte. Man weiß ja nie, wie der wirklich beieinader ist.42.000 km Laufleistung ist ja auch nicht so wenig.

    Du bekommst (hier über das Forum) relativ günstig Reparatur-Sets mit für deinen Motor inkl. aller Verschleißteile (Lager, Simmeringe, Dichtungen, O-Ringe, Zündkerze, etc...). Das würde für dich wahrscheinlich Sinn machen!

    Siehe:

     

  7. Mach doch einfach den Motor auf!

     

    Das is wirkliche keine große Sache - auch nicht beim ersten Mal...

     

    Du brauchst ja nur die kleine Motorhälfte abnehmen. Dazu kannst du den Motor im Rahmen lassen und du must eigentlich nur die Zündung abbauenen und den Zlinder ziehen...

     

    Dann hast du wenigstens gleich die Möglichkeit, den Motor mal von innen zu checken.

     

     

    Aber fahr so ja nicht weiter - das ist viel zu gefährlich!

  8. An deiner stelle würde ich auch mal den Zylinder ziehen und mir absehen, was da gemacht wurde. Überstromer am block angepasst (kann bei bedarf gleich nachgeholt werden)? Zylinder bearbeitet? Usw... Dann auch gleich Steuerzeiten messen und die quetschkante einstellen. Das kannst du auch ohne viel Erfahrung machen!

    Wie man die Zündung einstellt, ist auch hier im forum nachzulesen uns sollte unbedingt gemacht werden!

    Vergaser richtig Einstellen bedarf hingegen etwas Erfahrung.

    Weiters: wie wird angesaugt? Membran, oder Drehschieber?

  9. Der Heller will jetzt einen Gummi WDR (war doch so oder) einkleben, da find ich etwas das Dauerelastisch bleibt besser.

     

    Genau! Dauerslastisch ist sicher besser, als ein "aushärtender" Kleber für Metall-Metall-Verbindungen!

    Ich probier mal das hier: http://www.amazon.de/gp/product/B004Z0MPT0?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s01

     

    ...auch, wenns nur fürs gute Gewissen ist  :satisfied:

     

    Wie schon gesagt: Mir ist noch nie ein blauer Gummi-Corteco raisgekommen. Allerdings waren bis jetzt auch immer die SiRi Sitze top (mit Nut)...

  10. Die Frage ist, welchen Klebstoff ich verwenden soll?!

     

    Es handelt sich ja um eine Gummi-Metall Verbindung und nicht um Metall-Metall (dafür sind ja anscheinend die meisten "Klebeprodunkte" gedacht).

     

    Die Loctite Webseite spuckt alleine schon 14 Produnkte aus, welche auf "Fügen - Welle - Nabe" passen...

    Siehe: http://www.loctite.de/produktsuche-29727.htm?primaryFacet=000000028Z#

  11. Absolut keine Falschluft oder irgendwelche Probleme...vielleicht muss Kleben nicht unbedingt sein.

    Das Gummi setzt sich durch die umlaufende Kante ja auch gerade in die Rille rein.

    Hab ich bis jetzt auch so gemacht. Nur - wie ich oben schrieb - ist der Sitz, um genauer zu sein eben diese Nut - nicht mehr 100% in Ordnung. Dann doch lieber zusätzlich kleben...

  12. Hallo,

     

    ich hab ein Motorgehäuse mit Rille im Simmering Sitz => Also werde ich den blauen Cortect (vollgummiert) verbauen.

     

    Habe den schon oft verbaut (ohne kleben) und hat immer gehalten.

     

    Jedoch ist bei dem neuen Gehäuse der Simmering-Sitz nicht mehr ganz sauber (Vorbesitzer hat da nen Matell-Siri reingefummelt und dabei den Sitz etwas beleidigt).

    Deshalb möchte ich den blauen Corteco einkleben - Nur mit welchem Kleber?

    UHU Endfest möchte ich nicht nehmen.

     

    Was haltet Ihr von dem hier: Weicon black -seal (http://www.amazon.de/Weicon-Black-Seal-85-ml-13051085/dp/B004Z0MPT0/ref=lh_ni_t?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF)

     

    Was verwendet Ihr hierfür?

     

    Danke schon mal!

  13. So, hab das Gewinde mit einem passenden Schneideisen (M12x1.25) nachgeschnitten. Nun geht die Mutter wieder problemlos raur.

     

    ABER: Beim Nachschneiden ist gleich mal ein "Zahn" am Schneideisen abgebrochen! So ein Schrott (Hersteller: KS Tools), bzw. sieht man hier, wie hart das KuWe- Material eigentlich ist.

     

    Ich habs zuerst mit der Geweindefeile versucht, jedoch ohne Erfolg. Selbst nach über einer Stunde herumgefeile bekam ich die Mutter nicht rauf... 

  14. ich hab das hier beim SCK geordert, und das ist meiner Meinung nach makellos gefertigt, ich hab dann aber das Messinggussteil durch das Originale ersetzt, da es nach 10 Ultasschallbaddurchgängen und zusammen eine Stunde baden in allenmöglichen Lösungsmitteln perfekt im Schuss war, die Repro Steckachse vom SCK hat grad saugend platz gehabt und passt auch in den Ori Gussklumpen (an der Stelle, danke an Avispa66 für den Teile Supply)

     

    Haha, genau das hab ich auch bestellt  :wacko:

     

    Ja, meines ist verzinkt. Das ist wohl das Problem... So ein Sch :censored: !

     

    PS: Hab das hier gefunden: http://www.blechroller.at/brshop/product_info.php?cPath=151_134&products_id=734&osCsid=j0116s5ra4gu5mk3tfqo3ksm12

    Ich schreib die mal an, ob die Achse "Originalmaß" hat.

  15. Hab gerade Ersatzteile bekommen für die Sprint Gabel.

    U.a. eine neue Achse für die Federaufnahme an der Schwinge, da die alte eingelaufen war.

    Es handelt sich dabei um solch ein Set (nicht bei Stoffis bestellt): https://www.stoffis.com/shop/artikel/197.009

    Fotos:

    21011965oi.jpg 21011966by.jpg 21011967lf.jpg

    Leider musste ich beim Auspacken feststellen, dass das Ding absoluter Müll ist (Ist wohl ein Indien-Produkt nach der Verpackungs/Qualität nach...):

    1.) Die Achse hat starke Macken. Da sind richtige Krater drinnen...

    2.) Das Gusstiel der Federaufnahme ist bereits frisch aus der Verpackung verrostet (das originale hat nach 45 Jahren kein bisschen Rost!)

    3.) Die Achse ist geringfüfig dicker als die originale, so dass die originale Federaufnahme (Gussteil) nicht drauf passt und die Achse auch nicht in die Löcher in der Schwinge zu bekommen ist.

    So ein Müll!

    Man bekommt aber anscheinen nur noch diese Drecksteile zu kaufen! Orig. von Piaggio hat das kein Shop, soweit ich bisher gesehen hab.

    Oder weiß jemand, woher ich eine solche Ache in guter Qualität bekomme (so dass die alte orig. Guss-Federaufnahme drauf passt)?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information