Zum Inhalt springen

Heller

Members
  • Gesamte Inhalte

    760
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Heller

  1. Ich klemm immer eine Schweißerzange an den Kupplungshebel (am Motor), um ihn leicht wegdrücken zu können.

    Die Stellschraube am Motor am Besten halb reindrehen (dann kann man in beide Richtungen verstellen).

    Dann den Nippel am Seil befestigen, so dass das Kupplungs-Seil unter Zug steht.

     

    Und dann: Einfach probieren!

    => Wenn dir Kupplung rutscht => Spannung nachlassen

    =>  Wenn die Kupplung nicht ganz trennt => mehr spannen

  2. Hallo,

     

    hab letzts die Lüra-Mutter von der Kurbelwelle abgeschraubt. Dabei hab ich einen Widerstand gespürt und jetzt sind die ersten beiden Gewinde-Gänge kaputt, siehe Fotos:

     

    20721855ku.jpg

    20721852iy.jpg

    20721850ip.jpg

    20721848uv.jpg

     

    Äußerst komisch, wie das passieren konnte. 

    Rauf ging die Mutter mit der Hand und das Gewinde war makellos. Keine Ahnung, wie das beim Runterdrehen passieren konnte...

     

    Jetzt bekomm ich die Mutter nicht mehr rauf.

    Was meint Ihr - Kann man das Gewinde nachschneiden?

    Hält das dann noch?

     

    Es handelt sich um eine PX200 Membran-Lippenwelle von MecEur, bearbeitet vom Polinist, hier aus dem Forum.

    Die Welle ist noch tip top - wäre also schade darum.

     

    Grüße, Andreas

  3. Danke tbs, die Fotodoku ist sehr gut - so etwas hab ich schon vergeblich gesucht!

     

    Wegen der passenden Teile ist das ja kein Problem. Hab ja die alten.

     

    Zu den gekapselten Lagern:

    Ist das wirklich so toll?

    Man kann diese ja nicht mehr nachscmieren über die Schmiernippel.

    Fett muss aber trotzdem rein, sonst wird der Wellendichtring an der Radachse nach kurzer Zeit abrauchen.

     

    Und eines noch:

    wir die Federausnahme,, welche beweglich auf der entsprechenden Achse sitzt, nicht mit je einem O-Ring auf jeder Seite versehen?

  4. Hallo,

    ich bin gerade dabei die Gabel/Schwinge meiner Sprint zu restaurieren.

    Schwinge, Staubschutzblech, Bremstrommel, Bremshebelchen und Lenksäule sollen pulverbeschichtet werden.

    Alle Lager, sowie Schwingenlager-Achse und die Ache der Federaufnahme werden erneuert. 

    Ich hab schon mal alles zerlegt:

    20599372zv.jpg

     

    Ich hätte jetzt noch ein paar Fragen:

     

     

    1.) Welche Farbe hatten die entsprechenden Teile original?

     

     

    2.) Bei der LEnksäule ist ein Stück der Kotflügelaufnahme ausgebrochen, siehe:

    20599367mz.jpg

     

    Da das eine Loch im Alu-Guss zum Festschrauben des Kotflügels weggebrochen ist, hab ich das bis jetzt mit einem kleinen Metallplättchen festgeklemmt:

    20599366xt.jpg

     

    Das hält zwar gut, aber es ist halt nicht ganz sauber  :thumbsdown: . Was sagt Ihr, lässt sich das einfach reparieren, d.h. durch Alu aufschweißen?

     

     

    3.) Anscheinend ist in die Schwinge ein Stahl-Guss-Teil eingegossen in den Alu-Guss, dort, wo die Schwingenachse aufgenommen wird. Direkt bei der Bohrung zur Achsaufnahme ist das Alu ein wenig ""abgeblättert" vom Stahl, siehe:

    20599593jx.jpg

    Ist das in Ordnung so, oder ist das ein Problem? Hab keinen Vergleich, wie das bei anderen Teilen aussieht...

     

     

    Danke schon mal für Eure Hilfe!

     

     

     

  5. OK, bei geschossenem Boostportkanal ist das Ding ja soundso schlitzgesteuert über den Kolben. Zusätzlich kommt halt die Membran.

    Da bei meinem Zylinder der Boostport gefräst wurde, komt das halt nicht mehr in Frage...

     

    Ich muss nicht maximale Leistung haben.

    Der Motor soll im Alltag schön laufen und vor allem auch HALTBAR sein! Deshalb die Frage wegen der Membran. Das macht mir bezüglich Haltbarkeit halt ein wenig Sorgen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information