Zum Inhalt springen

Heller

Members
  • Gesamte Inhalte

    760
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Heller

  1. wie äußert sich das im 3 und 4 - ich hab da bald die zündung in verdacht und zwar nicht die einstellung, sondern das irgendeine komponente rumspackt

     

    Naja, es fehlt halt gewaltig an Leistung vor dem Resoeinstieg, so dass die Kiste nur wiederwillig in den Reso-Drehzahlbereich kommt!

    Ich bin dieselbe Zündung vorher mit SIP Road und Malossi alt gefahren und hatte da nie probleme. Lief gut so. Deshalb glaube ich ncith, dass das der Grund ist.

    Vor allem dreht der Motor, wenn er mal in Reso kommt, auch problemlos aus.

    Hab aber noch eine alte Zündgrundplatte daheim liegen und werde die bei Gelegenheit mal einbauen. Jedoch muss ich hier einen neuen Pickuo und neue Kabel anlöten...

     

    Kann es sein, dass der Auspuff einfach einen größeren Verfgaser benötigt und deshalb nicht ordentlich läuft?

    Hab auch schon ausprobiert, ohne Schlauch zum Rahmen zu fahren - also mit offenem Vergaser: Kein Unterschied.

     

    Die Membrane sehen auch gut aus.

     

    Unverhofft kommt oft: Habe soeben günstig ein Kytronic Zündmodul erstanden und werde das mal testen.

  2. deine nadelstellung ist viel zu mager.

    ich würde folgendes testen.

     

    nd 25

    nadel mitte oder eins fetter

    270er hd

    60er pj

    So, hab das jetzt mal ausprobiert und ein wenig herumgedüst.

     

    Die Kist läuft unten rum super rund. Man kann jedoch überhaupt nicht durchbeschleunigen! Da ist einfach ein riesen Hänger kurz vor Resoeinstieg, und zwar so, dass ich bei der kleinsten Steigung nicht mal mit der 3. in Reso komme.

    Woran kann das liegen?

    Falsche Steuerzeiten?

    Zu kleiner Gaser?

     

    Ich denke schön langsam, dass das mit der Bedüsung nichts zu tun hat. So ist es auf jeden Fall nicht ordentlich fahrbar. 

  3. Kleiner Nachtrag zu den Steuerzeiten:

     

    Steuerzeiten:

    Auslass: 190,0 Grad

    ÜS: 137,4 Grad

    VA: 26,3 Grad

     

    Tobi hat mir mal vor längerer Zeit zwei (schöne) Diagramme mit dem Viper Auspuff und Langhub Malossi geschickt - da waren die Steuerzeiten wie folgt:

    AS: 191

    ÜS: 129

    und

    AS: 189

    ÜS: 126

     

    Bei mir ist halt, aufgrund des MHR Zylinder, die ÜS Zeit viel höher. Aber das sollte doch so passen, oder ewas meint Ihr?

  4. Hier mal ein Foto vom Viper Auspuff (denk mal erste Version). 

    Der Vorteil an dieser Verlegung ist, wie man sieht, dass sehr viel Platz für einen großen Dämpfer ist!

    Der montierte Dämpfer ist von FOX hier aus dem Forum und hat, glaub ich, 8 cm Durchmesser und 35 cm Länge. 

    Damit ist der Auspuff echt angenehm von der Lautstärke her!

     

    19112307wb.jpg   

     

    Nachteilig ist, dass der Krümmer auf der anderen Seite recht weit wegsteht und man recht leicht bei Rechtskurven bodenkontakt hat. Das sollte aber bei späteren Versionen, seweit ich weiß, besser verlegt sein.

  5. Also das was der Eigenbau da schreibt ist jedenfalls der größte Schwachsinn!

    Stell mal etwas mehr Vorzündung ein und stimm den Vergaser ordentlich ab. Mehr musst Du da nicht tun

    Hab ich mir schon fast gedacht..

     

    Mehr Vorzündung (derzeit 18 Grad) ist hier kein Problem, solange der Motor nicht klingelt?

    Wäre da nicht ein verstellbarer Zündzeitpunkt ideal? Hab mir schon überlegt, mir so ein Kytronic Modul zuzulegen. Aber dann ist halt wieder ein Teil mehr dran, das kaputt werden kann... 

  6. Tut mir Leid, Eigenbau - ich möchte mir keine Anlage bauen und bin vollauf zufrieden, wenn mein Motor mit einer käuflichen Anlage halbwegs gut läuft und schön fahrbar ist. Basta.

    Der Viper Auspuff ist wohl für 210er Zylinder gebaut und von den Steuerzeiten sollte es bei mir auch in etwa passen.  

    Evtl. werde ich en Zylinder um 0,5 mm runter setzen, damit der die Reso früher einsetzt...

  7. ..dass ich nicht die Bedüsung von jemand anderem übernehmen kann, ist mir klar. Aber ungefähre "Richtwerte" können ganz nützlich sein.

     

    Selbst wenn ein Motor unterlegt(wegen mehr Hub) mit viel zu hohen Zeiten , und dazu jpassend nun zu schmalen überströmern, gefahren wird, und er höher ausdreht,heisst das nicht, dass die Düse zu klein is, nur weil die Zündkerze vom Setup, davor jetzt  plötzlich grau wird. 

    Und Herr Eigenbau, und das ganze jetzt in verständlichen deutschen Sätzen...

     

    Bzw.: Hat vielleicht jemand anderer Kommentare (zu meinem Problem)?

  8. So, zur Abwechslung gibts hier wieder mal eine Technik-bezogene Frage :whistling: :

     

    Ich hab gerade eine NSR Viper (die ältere Version) an meinen neu gemachten Malossi 210 MHR Motor verbaut.

     

    Mein Setup:

    Malossi MHR ("Normalhub" Version) mit zugehörigem MHR Kopf

    BE9S Zündkerze

    60mm Langhubwelle, gelippt

    MMW2 Membrankasten mit RD Membran

    Mituni TMX 30 Vergaser (HD 290. ND 27,5, PJ 60, Standard-Nadel auf letzter Raste - also ganz mager)

    Ansaugung über Schlauch zum Rahmen

    Am Motor Überströmer/Einlass/etc angepasst

    Zündung auf ca. 18 Grad geblitzt

    Kurzer 4. Gang von T5

    1,1 mm Quetschkante

    Mehrhub nur über FuDI ausgeglichen

     

    Steuerzeiten:

    Auslass: 190,0 Grad

    ÜS: 137,4 Grad

    VA: 26,3 Grad

     

     

    Untenrum läuft der Motor ganz gut und hat mit dem MHR Zylinder auch mehr Leitung als früher mit dem alten Malossi bei gleichem Setup. 

    Obenrum geht er auch sehr gut und dreht sehr weit und frei aus.

    Jedoch habe ich Probleme mit dem Motor schön durchzubeschleunigen. Bevor er richtig in Reso geht, gibt es gefühlt ein großes Leistungsloch. Wenn ich im 3. Gang Vollgas gebe um durchzubeschleunigen, so komme ich nichteinmal in Reso, wenn es auch nur ein klein wenig bergauf geht. Im 4. komme ich eigentlich gar nicht ordentlich in Reso. So macht das auf jeden Fall nicht viel Spaß zu fahren.

     

    Jemand eine Idee, wie ich dieses Vorreso-Loch wegbekomme?

     

    Ich hab mich schon mit der Bedüsung gespielt (HDs von 310 runter 290; ND 25 und 27, alle möglichen Nadelpositionen) und mit der oben angegebenen Bedüsung geht es noch am Besten.

    Was sich sehr positiv ausgewirkt hat, war den Nadelbereich ganz mager einzustellen übe die Rastung - Jedoch bin ich jetzt schon auf der magersten Stufe.

    Ist die HD mit 290 vielleicht noch zu fett? Ich bin hier etwas vorsichtig, da ich mit nicht gleich meinen neuen Zylinder wegklemmen möchte.

  9. Also, ich habe dieses Wochenede den Motor erlegt: Die Papierdichtung war verrutscht und es bestand somit eine Verbindung zwischen Kurbelwellengehäuse und Getriebegehäuse.

     

    Ich hab alles sorgfältig abgedichtet, indem ich so vorging:

    Dicke grüne Piaggio Papierdichtung mit Dichtmasse an die kleine Motorblockhälfte geklebt. Dichtmasse schön dünn aufgetragen. Dann zum trocknen an eine große Hälfte geschraubt. Nach ein paar Stunden klebte die Papierdichtung feste an der kleinen Gehäusehälfte. Danach habe ich den Motor mit Dichtmasse zusammengebaut. Ist zwar ein wenig umständlich, aber so ist zumindest sichergestellt, dass nichts verrutscht.. 

     

    Ich hoffe, jetzt ist er dicht!

  10. Hallo zusammen,

     

    ich habe gestern meinen PX 200 Motor zerlegt (um einen neuen Malossi MHR Zylinder zu verbauen :cool: ) und musste feststellen, dass er wahrscheinlich Getriebeöl saugt. 

     

    Setup:

    210 Malossi auf Langhub

    MMW2 Membranstutzen

    30er TMX Vergaser von Mikuni

    SIP Road

    200er Motorgehäuse, wurde an den Überströmern und am Einlass aufgeschweißt (!!!!), älteres BJ, keine "NOS".

     

    Symptome: 

    Der Motor lief eigentlich richtig gut. Jedoch habe ich schon so etwas vermutet, da der Vergaser unten rum komisch abzustimmen war. Musste  die Nebendüse ziemlich mager wählen, ansonsten überfettete der Motor bei niedrigen Drehzahlen.

     

    Nach den "Ziehen" des Zylinders:

    Starke Ablagerungen im Zylinderkopf und am Kolbe. Im Kopf hat sich eine richtige Kruste abgelagert, sicher ein paar 10tel dick. Der Motor lief aber so erste ein paar hundert km.

    Beim Herausziehen des Zylinders tropfte Öl vom Zylinderfuß. Die Zylinderkanäle (Überströmer, Auslass, Boostport) waren innen richtig nass vom Öl.

    Im Kurbelwellengehäuse steht eine kleine Ölpfütze

     

    Wenn ich die Dinge richtig interpretiere, so deutet das alles auf einen Ölsauger hin! Richtig?

     

    Der Motorblock wurde ausgeschweißt und er hat sich offensichtlich verzogen. Ich hatte auch schon Probleme mit dem Sitz des gr0ßen Kurbelwellen-LAgers, welches sich auch offensichtlich beim Schweißen verzogen hat. Der Lagersitz wurde schon mal vom Kobold (hier aus dem Forum) nachgearbeitet.

     

    Ich werde das Motorgehäuse im Winter wechseln. Mit dem jetzigen hab ich mich genug herumgeärgert. Ein gutes (altes) liegt schon bereit. Jedoch komme ich im Sommer bestimmt nicht mehr dazu.

     

    Mein Plan wäre nun, den Motor neu abzudichten und so diese Saison zu fahren. 

    Bis jetzt habe ich immer eine dicke blaue Motordichtung verbaut und dazu beidseitig irgendein Loctite Flächendichtmittel aufgetragen (durchsichtig, auf Silikonbasis) und hatte damit noch nie Probleme.

     

    Wie soll ich bei diesem Motor vorgehen und vor allem: Welches Flächendichtmittel soll ich verwenden.

     

    Ich rechne damit, dass die Dichtfläche nicht 100% plan ist. Welche Dichtmasse kann so einen kleinen Spalt am besten überbrücken? 

    Zusätzlich noch eine Papierdichtung verbauen?

  11. Also mein Motor (210er Malossi) scheppert auch (vor allem im Stand, bei niedrigen Drehzahlen ist es deutlich zu hören). Das Lüfterrad hat auch ein wenig Spiel - minimal quer zur Achse (nicht längs!). 

    Ein paar im Forum hier meinten, das sei bei ihnen auch so und es sei normal. 

    Hab mir lange Gedanken darüber gemacht, das (neue) Lima-seitige Lager getauscht (anderer Hersteller) und das Scheppern ging nicht weg.

    Fahre jetzt so herum und habe eigentlich keine Probleme.

     

    Es ist halt problematisch hier im Forum zu erklären, was das für ein Scheppern ist. Vielleicht kannst du ein Sound-File einstellen!? 

     

    Hat das Lüfterrad bei Dir auch normal zur Achse Spiel?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information